Beiträge: 31
Themen: 10
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 12.01.2018
Wohnort: 73230 Kirchheim
Hallo
Wenn ich die Zündung einschalte, surrt es etwa
3 Sek. "Ziemlich laut" !!!
Es ist ein ratterndes lautes Geräusch.
Normal ?
Ich habe das Auto noch nicht lange.
Aber bei meinem VW Caddy ist dieses Geräusch
ein sehr leises Summen.
Ich denke schon, dass nach einschalten der
Zündung etwas in der Motorsteuerung aktiviert
wird, aber es geht um die Lautstärke.
Ist etwa so laut wie der Anlasser.
•
Beiträge: 14.760
Themen: 117
Gefällt mir erhalten: 48 in 47 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 18.09.2002
Wohnort: Gudensberg
achte mal auf die Nadel der Tankanzeige. Wenn die dabei vibriert bzw. das Summen verursacht, dürfe die Batterie ihre besten Jahre hinter sich haben.
•
Beiträge: 31
Themen: 10
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 12.01.2018
Wohnort: 73230 Kirchheim
Habe jetzt bemerkt dass das surren (Brummen) erst
dann kommt, wenn ich das Licht einschalte.
Also: Zündung EIN, dann den Schalter fürs Licht
betätige.
•
Beiträge: 1.400
Themen: 45
Gefällt mir erhalten: 29 in 28 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 29.01.2007
Wohnort: ERZ
Das ist die Ansteuerung der Stellmotoren für die Scheinwerfer, ich vermute du hast Xenon, das muss so sein
Plus an Masse, das knallt klasse
•
Das Surren hört man auch bei den Halogenscheinwerfern. Aber so richtig laut und ratternd sind die nicht.
•
Beiträge: 6.835
Themen: 169
Gefällt mir erhalten: 1.380 in 1.042 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 687
Registriert seit: 02.05.2015
MINI: R59
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Niederbayern, bei den Tanner's
Alukugel schrieb:Das ist die Ansteuerung der Stellmotoren für die Scheinwerfer, ich vermute du hast Xenon, das muss so sein
Stell doch den MINI vorwärts mit ein paar Meter Abstand zu einer Wand gegenüber. Dann solltest Du beobachten können, wie sich der Lichtkegel kurz senkt und hebt.
Deutlich hörbar ist diese Prozedur allerdings schon.
R53 MCS: 2005/2006; R53 JCW (ab Werk): 2006/2007;
R56 Cooper S: seit EZ 07/2014 + R59 JCW: seit EZ 04/2015; Vorstellung
"Vier Briten in Bayern"
Willie: "ALF, fahr sofort rechts raus!" - ALF: "Geht nicht, ich bin auf der Überholspur"
•
Beiträge: 31
Themen: 10
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 12.01.2018
Wohnort: 73230 Kirchheim
Werde es probieren.
Mir kommt der Lichtkegel ziemlich klein vor.
Bin erst 1x mit dem Auto bei der Überführung
nach dem kauf gefahren.
Gibt es ein Stellrad, um den Lichtkegel zu heben ?
•
Beiträge: 97
Themen: 12
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 29.01.2014
Wohnort: Vogach
Bei halogenscheinwerfer links neben dem lenkrad, bei xenon geht das über sensoren die an der hinterachs verbaut sind, das passiert dann automatisch je nach beladung des fahrzeuges.
•
Beiträge: 28
Themen: 1
Gefällt mir erhalten: 3 in 3 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 25
Registriert seit: 18.03.2017
Wohnort: Duisburg
biker1957 schrieb:Werde es probieren.
Mir kommt der Lichtkegel ziemlich klein vor.
Bin erst 1x mit dem Auto bei der Überführung
nach dem kauf gefahren.
Gibt es ein Stellrad, um den Lichtkegel zu heben ?
Ja, das gibt es. Bei geöffneter Motorhaube schaust Du von oben auf die Scheinwerfer und da ist, meine ich, eine weiße Kunststoffschraube (Kreuz) an der Du die Leuchtweite korrigieren kannst.
Während der Fahrt regelt das Fahrzeug (bei Xenon SW) die Leuchtweite entsprechend der Beladung und Neigung selbst, wie schon beschrieben wurde.
Viel Spaß und gute Fahrt mit Deinem MINI
•