Beiträge: 989
Themen: 11
Gefällt mir erhalten: 74 in 67 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 47
Registriert seit: 15.11.2009
MINI: R56
Modell: Cooper S
Wohnort: Teesdorf, Österreich
spg schrieb:Hoffen tue ich es insgeheim, darum der provilaktische Kettenwechsel bei 143t, mein 944 Turbo schaffte 400t mit erstem Lader und Lager!
Ich hab an meinem S die Kette bei KM Stand 173000 getauscht und jetzt vor kurzem den Turbolader bei KM Stand 192000.
Wie schon zuletzt beim Kettentausch/Ölwechsel mit Mobil 1 5W-30 raucht der beim Anfahren, wenn er heiß ist und kurz auf Standgas gelaufen ist - befürchte fast, dass ich die Ventilschaftdichtungen tauschen muss, wenn ich den weiterfahren will.
Ich habe in einem anderen Thread gelesen, dass du 10W-40 nachkippst, weil der ebenfalls raucht ... Bin momentan selbst am Überlegen, wie ich das am besten in den Griff bekomme.
Welches Liqui Moly verwendest du da? Es gibt ja da einige mit 10W-40 ...
•
Beiträge: 3.010
Themen: 30
Gefällt mir erhalten: 149 in 134 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 9
Registriert seit: 24.02.2008
MINI: R55
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Schweiz
Liqui Moly Leichtlauföl im Toom Baumarkt für 30€ der 5l Kanister.
Mein R55 raucht kein bischen und braucht auch kaum Öl, vielleicht 0,1l auf 1000km.
Der R55 bekommt dieses:
https://shop.liqui-moly.de/super-leichtl...-40-3.html
Die PSA Spezifikation ist interessant: PSA B71 2294 Peugeot/Citroën engine oil specification introduced in 2009. Main specification: ACEA A3/B4 with additional PSA tests.
Dieses kommt in den blauen Renner:
https://shop.liqui-moly.de/mos2-leichtla...-40-3.html
R59 MCS 2012 LCI Lightning Blue mit Recaro Sportsitzen! HJS Downpipe
R55 JCW 2011 LCI Laser Blue
ehemalige:
R56 MCS 2011 Laser Blue + JCW Kit MiniChallenge.ch + minti Downpipe
R56 MCS 2007 Mini Challenge
R55 MCS 2008/2012 Hampton
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 12.06.2018, 12:48 von
spg.)
•
Beiträge: 989
Themen: 11
Gefällt mir erhalten: 74 in 67 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 47
Registriert seit: 15.11.2009
MINI: R56
Modell: Cooper S
Wohnort: Teesdorf, Österreich
spg schrieb:Liqui Moly Leichtlauföl im Toom Baumarkt für 30€ der 5l Kanister.
Mein R55 raucht kein bischen und braucht auch kaum Öl, vielleicht 0,1l auf 1000km.
Dieses kommt in den blauen Renner: https://shop.liqui-moly.de/mos2-leichtla...-40-3.html
Ich werde das auch mal probieren. Mehr als dass er weiterhin raucht, kann ja nicht passieren. Danke für die Info.
Der blaue R56 bekommt somit aber ein anderes Liqui Moly als der R55, aber ebenfalls 10W-40, oder?
•
Beiträge: 3.010
Themen: 30
Gefällt mir erhalten: 149 in 134 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 9
Registriert seit: 24.02.2008
MINI: R55
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Schweiz
Ja, weil mit MoS2 Zusätzen habe ich in der Vergangenheit schon gute Erfahrungen gemacht. Ich glaube eine Verbesserung gespürt zu haben.
R59 MCS 2012 LCI Lightning Blue mit Recaro Sportsitzen! HJS Downpipe
R55 JCW 2011 LCI Laser Blue
ehemalige:
R56 MCS 2011 Laser Blue + JCW Kit MiniChallenge.ch + minti Downpipe
R56 MCS 2007 Mini Challenge
R55 MCS 2008/2012 Hampton
•
Beiträge: 989
Themen: 11
Gefällt mir erhalten: 74 in 67 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 47
Registriert seit: 15.11.2009
MINI: R56
Modell: Cooper S
Wohnort: Teesdorf, Österreich
spg schrieb:Ja, weil mit MoS2 Zusätzen habe ich in der Vergangenheit schon gute Erfahrungen gemacht. Ich glaube eine Verbesserung gespürt zu haben.
Hast Du auch schon ein Liqui Moly 5W-40 probiert? Wäre ja näher an der BMW/MINI Spezifikation ...
Beim Blick auf die Datenblätter erkennt man, dass das vollsynthetische LM 5W-40 bei 100° die höhere Viskosität hat, als das 10W-40 und dabei auch die BMW Longlife 98 Spezifikation erfüllt.
Dafür hat es eben die MoS2 Zusätze nicht ...
•