Beiträge: 122
Themen: 28
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 8
Registriert seit: 26.09.2017
MINI: R56
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Essen
Hi ... vielleicht könnt ihr mir ja eventuell helfen. Ich habe seit ca. 2-3 Monaten ein leichtes vibrieren in der Kupplung. Wenn ich zu Schalten die Kupplung betätige, dann spüre ichbein leichtes vibrieren. Seltsam ist, dass es nicht ständig ist, sondern mal gar nicht, mal leicht und mal etwas stärker. Ist jetzt nicht so störend aber wollte dem mal auf den Grund gehen!
•
Beiträge: 2.644
Themen: 56
Gefällt mir erhalten: 465 in 392 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 5.961
Registriert seit: 17.09.2018
MINI: R56
Modell: Cooper
Wohnort: zuhause
Wäre es zuviel verlangt, dass du angibt, was für einen Mini du fährst? Ich meine mich zwar zu erinnern, dass du einen MCS hast, bei dem schon mal Kupplung und Schwungrad getauscht wurden, aber ist es nicht deine Aufgabe, alles vollständig anzugeben, wenn du Hilfe erwartest?
Nur mal so, es gibt erhebliche Unterschiede, die hierfür sehr wohl relevant sind. So haben bspw. die Sauger ein Einmassenschwunrad, während die Turbos ein Zweimassenschwungrad besitzen, das durchaus dafür bekannt ist, Ärger zu machen. Und falls du bspw. eine Kupplung von Sachs mit einem neuen Schwungrad nachgerüstet haben solltest, dann gibt es das auch in einer Ausführung als Einmassenschwungrad weil es leichter und robuster ist.
Ist er getunt, was hat er an Drehmoment? Wie alt ist er, was hat er gelaufen? Das sind alles Dinge, die man wissen sollte.
•
Beiträge: 122
Themen: 28
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 8
Registriert seit: 26.09.2017
MINI: R56
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Essen
Sorry mein Fehler!
Es ist ein Mini Cooper JCW R56 Bj. 2011
Anfang Mai wurde die Kupplung samt Massenschwungrad erneuert. Es wurde eine verstärkte Kupplung eingesetzt. Zu dem wurde im Juni eine Entkokung durchgeführt.
Laufleistung momentan bei 140.000. Gemischtes fahren Stadt und Autobahn. Getunt ist er nicht aber ich habe noch ein PiperCross Luftfilter und ein GFB+ Schubumluftventil eingebaut. Im Frühjahr kommt ein Wagner LLK und eine HJS Downpie rein.
Nächste Woche kommen vorne neue Radlager samt Anti-Vibrationsscheiben rein inkl. neue Zentrierringe für die OZ-Felgen.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 20.10.2018, 10:38 von
Breyton.)
•
Beiträge: 2.644
Themen: 56
Gefällt mir erhalten: 465 in 392 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 5.961
Registriert seit: 17.09.2018
MINI: R56
Modell: Cooper
Wohnort: zuhause
Ok. Ein Einmassen- oder ein Zweimassenschwungrad? Eine gewisse (Schwung-) Masse haben Schwungräder immer, darauf basiert das Prinzip.
Ich denke die Kleinigkeiten spielen keine Rolle. Schon etwas wichtiger ist der Punkt, dass er bislang noch nicht gechipt ist, vor allem aber, dass Schwungrad (welches auch immer) und Kupplung erneuert worden sind. Ich würde jetzt schon die Möglichkeit in Betracht ziehen, dass ein Einbaufehler vorliegt. Wenn die Vibs nur beim Schaltvorgang, sprich bei getrennter Kupplung, zu spüren sind, dann muss es auch gar nichts mit der Kupplung zu tun haben. Wie ist es denn, wenn du ohne Gang dahin rollst?
•
Beiträge: 122
Themen: 28
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 8
Registriert seit: 26.09.2017
MINI: R56
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Essen
Sie sind eher beim Anfahren spürbar mal leicht und mal auch gar nicht.
Leichte Vibs habe ich beim fahren im Lebkrad aber das hängt m.M. mit den Reifen zusammen da ich 215/35/18
Es fühlt sich so an, als ob ich mit zu wenig Drehmoment anfahren würde, sprich im 4ten oder so!
•
Beiträge: 2.644
Themen: 56
Gefällt mir erhalten: 465 in 392 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 5.961
Registriert seit: 17.09.2018
MINI: R56
Modell: Cooper
Wohnort: zuhause
Gut möglich, dass die Kuppung beim Einbau einen Fettfleck abbekommen hat. Ich sehe leider nur zwei Möglichkeiten. Entweder ein paar Mal mutwillig unsanft anfahren, in der Hoffnung, dass die Verschmutzung verdampft, oder ausbauen und nachsehen sowie ggf. die Mitnehmerscheibe ersetzen. Du hast aber sicherlich eine Gewährleistung auf Kupplung und Einbau, also solltest du dort vorstellig werden und auf eine Lösung pochen.
•