Beiträge: 37
Themen: 13
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 19.08.2018
Wohnort: Hagen
Hallo Leute,
bei meinem Mini klackert ein Bauteil am Motor. Zuerst dachte ich es wäre der Kettenspanner also Spanner tauschen lassen. Geräusch tritt weiterhin zwischen 40 und 60 Grad Wasser Temperatur auf. Dann habe ich genauer hingeschaut und ich meine das Geräusch kommt von dem Bauteil das ich im Bild markiert habe?!
Was ist das für ein Bauteil?
Vielen Dank im vorraus
•
Beiträge: 313
Themen: 11
Gefällt mir erhalten: 32 in 30 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 47
Registriert seit: 02.06.2017
Wohnort: Augsburg
Ich sehe zwar keine Markierung auf dem Bild, aber wenn es das fokussierte Teil ist: die Hochdruckpumpe.
Geräusche zu beurteilen, ohne dass man das Geräusch hört, ist schwierig. Aber die Direkteinspritzung "klackert" im normalen Betrieb durchaus.
Video?
•
Beiträge: 37
Themen: 13
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 19.08.2018
Wohnort: Hagen
Anbei ein Link zu dem Video das ich von dem klackern gemacht habe.
https://drive.google.com/file/d/1I-F9T5v...p=drivesdk
•
Beiträge: 313
Themen: 11
Gefällt mir erhalten: 32 in 30 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 47
Registriert seit: 02.06.2017
Wohnort: Augsburg
Klingt für mich recht normal, insbesondere wenn man die Nähe der Aufnahme zur HDP betrachtet.
•
Beiträge: 37
Themen: 13
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 19.08.2018
Wohnort: Hagen
Mhhh dann muss ich wohl weitersuchen irgendwas sorgt dafür das ich bei kaltem Motor leistungseinbußen habe so ab 2500U/Min sobald er richtig warm ist verschwindet das.
Und das Geräusch der hdp ist auch ab ca. 75 Grad weg .
•
Beiträge: 313
Themen: 11
Gefällt mir erhalten: 32 in 30 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 47
Registriert seit: 02.06.2017
Wohnort: Augsburg
Warte vielleicht noch einmal auf andere Meinungen.
Wie startet der Motor denn nach längerer Startzeit? Ist er sofort da und läuft sauber oder rödelt er ein wenig?
•
Beiträge: 37
Themen: 13
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 19.08.2018
Wohnort: Hagen
Also Motor startet ob warm oder kalt super ohne Probleme. Da er nur leistungseinbußen hat wenn er Kalt ist habe ich Zündkerzen, Zünspule und einspritzenden erst einmal ausgeschlossen da ja bei den Komponenten der Fehler nicht Temperaturabhängig wäre oder vill doch?
•
Beiträge: 2.516
Themen: 10
Gefällt mir erhalten: 212 in 181 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 10.11.2014
Wohnort: @home
lovemybbs schrieb:... habe ich Zündkerzen, ... erst einmal ausgeschlossen da ja bei den Komponenten der Fehler nicht Temperaturabhängig wäre oder vill doch?
Bei Zündkerzen durchaus möglich!
•
Beiträge: 60
Themen: 3
Gefällt mir erhalten: 7 in 4 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 2
Registriert seit: 13.03.2018
Wohnort: Nürnberg
lovemybbs schrieb:Also Motor startet ob warm oder kalt super ohne Probleme. Da er nur leistungseinbußen hat wenn er Kalt ist habe ich Zündkerzen, Zünspule und einspritzenden erst einmal ausgeschlossen da ja bei den Komponenten der Fehler nicht Temperaturabhängig wäre oder vill doch?
Also, ich will ja nich klugschei..., aber ich weis nie so recht, ob meiner wenn er kalt ist, leitung hat. Hab das 1-2 mal gemacht und es hat mir weh getan. Da kann nen GTI neben mir stehen und nen Stinkefinger zeigen und ich drück nicht aufs Gas. Warm fahren ist für mich immer Pflicht.
Und dieses klackern, ist völlig normal. Hat meiner auch wenn er kalt ist und der läuft ohne Probleme, wenn er warm ist.
Hat mir mein Händler beim Kauf intensiv mit auf den Weg gegeben -> „Immer warm und kalt fahren“
Gruß
•