Beiträge: 989
Themen: 11
Gefällt mir erhalten: 74 in 67 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 47
Registriert seit: 15.11.2009
MINI: R56
Modell: Cooper S
Wohnort: Teesdorf, Österreich
lurchi51 schrieb:Was mich halt nachdenklich stimmt, ist die Tatsache , dass die Rauchentwicklung schlagartig aufgetreten ist und zwar kurz nach einem Ölwechsel.
Ein Verschleiss der Ventilschaftdichtungen ist aber ein schleichender Prozess,
der meiner Meinung nach nicht zu einer schlagartigen Rauchentwicklung führt.
Das ist bei meinem MINI auch genau so aufgetreten. Vor dem Ölwechsel war nichts - unmittelbar danach raucht er. Und das hört nach etwa 2000 Km auch wieder von alleine auf. Nach einem erneuten Ölwechsel fängt es dann wieder an ....
•
Beiträge: 1.202
Themen: 41
Gefällt mir erhalten: 293 in 191 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 13.08.2005
Wohnort: Pulheim
auch eine ursache für das qualmen kann ein stegbruch an einem kolben sein,ölabstreifring ,(hatte ich auch schon ) hast dann volle kompression aber die ölabstreifung funktioniert nicht mehr richtig und der kleine verbrennt öl.
kannst ja mal die ölwanne demontieren vielleicht findest du da die abgebrochenen teile dann weisste was der kleine hat.
gruss krumm
•
Beiträge: 989
Themen: 11
Gefällt mir erhalten: 74 in 67 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 47
Registriert seit: 15.11.2009
MINI: R56
Modell: Cooper S
Wohnort: Teesdorf, Österreich
Krumm schrieb:auch eine ursache für das qualmen kann ein stegbruch an einem kolben sein,ölabstreifring ,(hatte ich auch schon ) hast dann volle kompression aber die ölabstreifung funktioniert nicht mehr richtig und der kleine verbrennt öl.
kannst ja mal die ölwanne demontieren vielleicht findest du da die abgebrochenen teile dann weisste was der kleine hat.
gruss krumm
Hatte vor kurzem die Ölwanne herunten, weil sie undicht war - da war nix drin. Das sollte vermutlich nicht das Thema sein ...
Wieso hört das Rauchen von selbst wieder auf? Ich merke es ja auch jetzt wieder ... vor geschätzten 2 Wochen war der Ölwechsel, auto hat direkt danach wieder begonnen zu rauchen und nun tritt es kaum mehr auf. Ölstand passt nach wie vor. Wenn es gleich wie bei den letzten beiden Ölwechseln abläuft, ist in weiteren 2 Wochen dann der Spuk vorbei und das Auto raucht gar nicht mehr.
Ich finde einfach keine logische Erklärung dafür ...
•
Beiträge: 39
Themen: 8
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 21.03.2015
Wohnort: Ludwigsburg
Hallo,
da ich das Thema angefangen habe , will ich es auch zu einem zumindest
vorläufigen Abschluss bringen.
Ich habe also die baugleiche Zylinderkopfhaube vom Peugeot besorgt (167€)
und selbst eingebaut. Montagezeit ca. 2,5-3 Stunden.
Danach habe ich jetzt doch auch nochmals das Öl getauscht (5W30).
Ich bin jetzt seit dem Umbau ca. 800-900 km gefahren.
So wie es aussieht, hat das starke Rauchen bei warmem Motor aufgehört.
Es ist bei der Jahreszeit allerdings immer etwas schwierig zu beurteilen,
da praktisch alle Fahrzeuge eine gewisse Rauchentwicklung haben, ist
zumeist aber nur Wasserdampf aus dem Auspufftrakt.
Das tut meiner natürlich auch.
Jedenfalls ist bei meinem Fahrzeug bei gut durchwärmtem Motor kaum
mehr Rauch zu sehen und es riecht auch nicht nach verbranntem Öl.
ich werde das jetzt mal weiter beobachten und gebe ggf. wieder Bescheid.
Viele Grüsse und allzeit gute Fahrt im neuen Jahr
•
Beiträge: 152
Themen: 22
Gefällt mir erhalten: 15 in 12 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 19
Registriert seit: 24.03.2019
MINI: R55
Modell: Cooper S
Wohnort: Thalmässing
Hallo
Ich häng mich mal ran.
Bei Vanos-BMW.com gibt es eine Membrane für den N16 / N18 Motor.
https://vanos-bmw.com/product/pcv-n16-pcv-n18
Im Umkehrschluss sollte dies doch bedeuten, das die Membrane bei beiden Motoren gleich ist.
Deshalb sollte doch die Membrane des N16 auch beim N18 passen? 
https://ebay.us/7qbymU
Den Deckel beim N18 bekommt man übrigens ab:
https://www.youtube.com/watch?v=LG_8MY8yKBs
wie seht Ihr das - hat das schon mal jemand probiert?
Grüße woolie
2 x Mini Clubman S, Ducati 999, Streetfighter 1098, Monster 796, JEEP Crand Cherokee, Chrysler 300C, Renault Avantime
•
Beiträge: 3.010
Themen: 30
Gefällt mir erhalten: 149 in 134 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 9
Registriert seit: 24.02.2008
MINI: R55
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Schweiz
Das ist doch eine ähnliche Membran wie beim N14, da ist sie aber nur rund 3cm gross, hat aber mit Vanos nichts zu tun, sondern ist die Membran der Entlüftung.
R59 MCS 2012 LCI Lightning Blue mit Recaro Sportsitzen! HJS Downpipe
R55 JCW 2011 LCI Laser Blue
ehemalige:
R56 MCS 2011 Laser Blue + JCW Kit MiniChallenge.ch + minti Downpipe
R56 MCS 2007 Mini Challenge
R55 MCS 2008/2012 Hampton
•
Beiträge: 152
Themen: 22
Gefällt mir erhalten: 15 in 12 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 19
Registriert seit: 24.03.2019
MINI: R55
Modell: Cooper S
Wohnort: Thalmässing
Zitat:.......... hat aber mit Vanos nichts zu tun, sondern ist die Membran der Entlüftung.
schon klar
Vanos-BMW.com heisst der Verkäufer der Membrane!
2 x Mini Clubman S, Ducati 999, Streetfighter 1098, Monster 796, JEEP Crand Cherokee, Chrysler 300C, Renault Avantime
•