Beiträge: 15
Themen: 4
Gefällt mir erhalten: 5 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 2
Registriert seit: 21.02.2020
MINI: R56
Modell: Cooper S
Wohnort: Duisburg
Hallo zusammen,
habe das Problem das sich der Bordcomputer keine Einstellungen merkt obwohl ich sie vermeintlich gespeichert habe:
z.B. den Klang: Höhen und Bässe....auch das Navi zeigt immer eine andere Ansicht an als die, bevor das Auto abgestellt wurde...
Hat jemand eine Idee?
VG Tommi
•
Beiträge: 6.835
Themen: 169
Gefällt mir erhalten: 1.381 in 1.043 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 688
Registriert seit: 02.05.2015
MINI: R59
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Niederbayern, bei den Tanner's
hab das mal in die 2. Gen. verschoben...
Ich geh davon aus, daß Du immer den selben Schlüssel (UFO) verwendest, diese Einstellungen werden auf jedem Schlüssel individuell gespeichert, ein unbewußter Schlüsselwechsel könnte hier leicht für Verwirrung sorgen.
Ansonsten, wie sieht's mit der Batterie aus, sicher daß die ausreichend geladen ist? Zu stark abfallende Spannung beim Starten kann die Elektronik gern mal verwirren.
R53 MCS: 2005/2006; R53 JCW (ab Werk): 2006/2007;
R56 Cooper S: seit EZ 07/2014 + R59 JCW: seit EZ 04/2015; Vorstellung
"Vier Briten in Bayern"
Willie: "ALF, fahr sofort rechts raus!" - ALF: "Geht nicht, ich bin auf der Überholspur"
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 05.03.2020, 18:42 von
alfshumway.)
•
Beiträge: 15
Themen: 4
Gefällt mir erhalten: 5 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 2
Registriert seit: 21.02.2020
MINI: R56
Modell: Cooper S
Wohnort: Duisburg
ja die Batterie zeigt mir beim Starten immer geringe Leistung an... der Schlüssel ist immer der selbe...VG
•
Beiträge: 6.835
Themen: 169
Gefällt mir erhalten: 1.381 in 1.043 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 688
Registriert seit: 02.05.2015
MINI: R59
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Niederbayern, bei den Tanner's
(05.03.2020, 18:47)MiniCooperS schrieb: ja die Batterie zeigt mir beim Starten immer geringe Leistung an...
dann dürfte die Elektronik (das Energiemanagement) mittlerweile auch div. andere Verbraucher systematisch deaktiviert haben um Energie zu sparen
z.B. wahlweise Heckscheibenheizung, Sitzheizung, USB-Anschlüsse, Start-Stop-Automatik etc.
Dringendster Versuch wäre, die Batterie - im MINI eingebaut und angeschlossen - mit einem geeigneten Ladegerät zu laden.
R53 MCS: 2005/2006; R53 JCW (ab Werk): 2006/2007;
R56 Cooper S: seit EZ 07/2014 + R59 JCW: seit EZ 04/2015; Vorstellung
"Vier Briten in Bayern"
Willie: "ALF, fahr sofort rechts raus!" - ALF: "Geht nicht, ich bin auf der Überholspur"
Beiträge: 15
Themen: 4
Gefällt mir erhalten: 5 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 2
Registriert seit: 21.02.2020
MINI: R56
Modell: Cooper S
Wohnort: Duisburg
Oki vielen Dank dann wird es das sein

Dankeschön
•
Beiträge: 6.835
Themen: 169
Gefällt mir erhalten: 1.381 in 1.043 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 688
Registriert seit: 02.05.2015
MINI: R59
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Niederbayern, bei den Tanner's
(13.02.2020, 23:26)alfshumway schrieb: Ja korrekt,
Plus-Zange darf an den Pol (oder bei anderen Modellen ggf. an den Plus-Stützpunkt)
Minus-Zange beisp.weise an die Aufhängeöse an der Stirnseite am Motor, jedoch nicht an den Minus-Pol der Batterie.
(14.02.2020, 14:06)alfshumway schrieb: Falls eine AGM-Batterie eingebaut /nachgerüstet wurde, muß auch das Ladegerät für AGM-Batterien geeignet sein.
Empfehlenswert ist z.B. das CTEK 5.0 A, klein und handlich, erkennt auch defekte / schadhafte Batterien.
(Das Zubehör von BMW ist baugleich, stammt von CTEK).
falls Dein MINI Start-Stop-Automatik hat oder zumindest schon den Intelligenten Batterie Sensor (IBS) am Masse-Kabel ist das vorgenannte wichtig. Darüber steht auch schon jede Menge hier im Forum.
R53 MCS: 2005/2006; R53 JCW (ab Werk): 2006/2007;
R56 Cooper S: seit EZ 07/2014 + R59 JCW: seit EZ 04/2015; Vorstellung
"Vier Briten in Bayern"
Willie: "ALF, fahr sofort rechts raus!" - ALF: "Geht nicht, ich bin auf der Überholspur"
•