Beiträge: 24
Themen: 14
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 6
Registriert seit: 23.04.2020
MINI: R50
Modell: Cooper
Wohnort: Bergkamen
24.04.2020, 08:09
Hallo zusammen,
das hier wird einfach mal mein erster Beitrag. Ich fahre jetzt seit nem Jahr nen R50. Vor kurzem habe ich mir Oz Supertourismo Felgen (Reifen 215/40 R17) das einzige was mich wirklich stört ist die Fahrhöhe. Das Fahrwerk soll aber nicht nur Optik bringen, erhoffe mir auch ein besseres Kurvenverhalten, deswegen keine Federn.
Von Freunden wurde mir n Gewindefahrwerk von AP empfohlen. Daher meine Fragen:
1. Ist das erstmal so empfehlenswert? Oder würde man mir hier ein anderes Fahrwerk empfehlen
2. Gibt es hier zufällig jemanden der diese Kombi fährt?
3. Weiß jemand wie es mit der Eintragung aussieht? Da kenne ich mich nicht so aus
Danke schonmal im Voraus!
•
Beiträge: 8.350
Themen: 216
Gefällt mir erhalten: 346 in 296 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 98
Registriert seit: 19.02.2005
Wohnort: Berlin
Es gibt viele Anbieter für Gewindefahrwerke, da gibt es dann auch verschiedene Meinungen und Empfehlungen.
Zum AP Fahrwerk bekommst du ein Gutachten zur Eintragung mitgeliefert. Schau mal in die Beschreibung von diesem Anbieter:
https://www.ebay.de/itm/400797324640
Erfahrungen findest du in einem AP Fahrwerk Thread der 2. Generation, diese können aber in die 1. Generation übernommen werden.
https://www.mini2.info/showthread.php?tid=47656
Beiträge: 2.644
Themen: 56
Gefällt mir erhalten: 465 in 392 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 5.961
Registriert seit: 17.09.2018
MINI: R56
Modell: Cooper
Wohnort: zuhause
Muss es denn ein Gewindefahrwerk sein? Ansonsten sehe ich den besten Gegenwert im Bilstein B12 Pro, das gutes Handling mit sehr brauchbarem Komfort zu einem fairen Kurs verbindet, und zwar besser als es Gewindefahrwerken derselben Preisklasse gelingt.
•
Beiträge: 24
Themen: 14
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 6
Registriert seit: 23.04.2020
MINI: R50
Modell: Cooper
Wohnort: Bergkamen
(25.04.2020, 00:00)ichweißeswirklichnicht schrieb: Muss es denn ein Gewindefahrwerk sein? Ansonsten sehe ich den besten Gegenwert im Bilstein B12 Pro, das gutes Handling mit sehr brauchbarem Komfort zu einem fairen Kurs verbindet, und zwar besser als es Gewindefahrwerken derselben Preisklasse gelingt.
Für mich ist halt beides wichtig, dass er schön tief kommt und dass er sich sportlicher fährt. Aber wichtig ist mir auch, dass ich das ganze eingetragen krieg und in den Gutachten wird ja immer von Felgen in „Standardgrößen“ ausgegangen. Daher wäre es für mich erstmal wichtig zu wissen wie ich da auf Nummer sicher gehe.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 29.04.2020, 23:20 von
alfshumway.)
•
Beiträge: 2.644
Themen: 56
Gefällt mir erhalten: 465 in 392 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 5.961
Registriert seit: 17.09.2018
MINI: R56
Modell: Cooper
Wohnort: zuhause
Welches Format haben denn deine Superturismo und vor allem welche ET? Je kleiner die ET, umso enger wird es mit dem Tieferlegen und umso hochbeiniger wirkt das Auto mit den Rädern, zumindest vor dem Tieferlegen. Außerdem läuft die Fuhre beim Beschleunigen und Bremsen Spurrinnen noch mehr hinterher als so schon, weil sich mit abnehmender ET Störkrafthebel und Lenkrollradius vergrößern. ET45 ist deshalb generell besser als ET35.
•
Beiträge: 24
Themen: 14
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 6
Registriert seit: 23.04.2020
MINI: R50
Modell: Cooper
Wohnort: Bergkamen
(26.04.2020, 02:13)ichweißeswirklichnicht schrieb: Welches Format haben denn deine Superturismo und vor allem welche ET? Je kleiner die ET, umso enger wird es mit dem Tieferlegen und umso hochbeiniger wirkt das Auto mit den Rädern, zumindest vor dem Tieferlegen. Außerdem läuft die Fuhre beim Beschleunigen und Bremsen Spurrinnen noch mehr hinterher als so schon, weil sich mit abnehmender ET Störkrafthebel und Lenkrollradius vergrößern. ET45 ist deshalb generell besser als ET35.
Also im Gutachten steht ET 42. Außerdem steht darin unter Punkt A05: „Das Fahrwerk [...] muss, mit Ausnahme der in der entsprechenden Auflage aufgeführten Umrüstmaßnahmen, dem Serienstandard entsprechen. Die Zulässigkeit weiterer Veränderungen ist gesondert zu beurteilen.“
Wird um diese Zulässigkeit gesondert zu beurteilen eine besondere Begutachtung fällig oder reicht dafür die normale Kombinationsabnahme von Reifen und Fahrwerk?
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 29.04.2020, 23:20 von
alfshumway.)
•
Beiträge: 24
Themen: 14
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 6
Registriert seit: 23.04.2020
MINI: R50
Modell: Cooper
Wohnort: Bergkamen
(29.04.2020, 23:16)Marius236 schrieb: Wird um diese Zulässigkeit gesondert zu beurteilen eine besondere Begutachtung fällig oder reicht dafür die normale Kombinationsabnahme von Reifen und Fahrwerk?
Das frage ich weil ich im Internet ebenfalls von anderen Abnahmeverfahren gehört habe die deutlich teurer sind und mit sehr sehr großen Aufwand verbunden sind.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 30.04.2020, 12:03 von
alfshumway.)
•
Beiträge: 8.350
Themen: 216
Gefällt mir erhalten: 346 in 296 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 98
Registriert seit: 19.02.2005
Wohnort: Berlin

Schau mal auf folgender Homepage
https://dombis-homepage.de/cms/index.php
"Dombi" ist auch User hier im Forum. In seinem Shop bietet er das AP Fahrwerk und OZ Felgen an. Seine Werkstatt ist nicht weit von Dir entfernt. Dort kannst du das Fahrwerk auch einbauen und eintragen lassen. Zur Eintragung ist es vermutlich auch erforderlich ein Fahrwerkvermessungsprotokoll vorzulegen. Das steht meist so im Fahrwerkgutachten. Genaues kann er dir persönlich sagen.
•