Beiträge: 19
Themen: 9
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 2
Registriert seit: 22.07.2010
Wohnort: Nürnberg
Hallo zusammen,
ich bräuchte mal eben bitte eure Experten-Ohren. Habe einen R57 von 2011 (120 tkm gelaufen). Aktuell im Winterschlaf dank Stoffdach.
Seit es kalt wird passiert folgendes:
- Kaltstart: Drehzahl im Leerlauf bei 1100 Umdrehungen => Keine Geräusche
- Nach 1 Minute: Drehzahl im Leerlauf fällt auf ca. 800 Umdrehungen (ist das zu niedrig?) => ein helles Klackern fängt an (siehe Video) wie bei einem Diesel-LKW (ist aber ein Cooper Benziner)
- Nach einigen Minuten Fahrt ist das Klackern weg (aber an der Ampel sind es weiter 800 Umdrehungen im Leerlauf)
Ich tippe bei diesem Verhalten eher auf die Hydros, als auf die Steuerkette. Wie seht ihr das? Evtl. Motorsteuergerät? Drosselklappe?
Hier das Video dazu:
[color=var(--ytcp-link-color)]
https://youtu.be/hJ1i5m6V1gU [/color]
[color=var(--ytcp-link-color)]
VG, NvB [/color]
•
Beiträge: 8
Themen: 0
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 05.01.2020
MINI: R56
Modell: Cooper
Wohnort: Ilz
Würde meinen Kettenspanner - zu wenig Öldruck am Spanner bzw. der Spanner schaft die Spannung bei niedrieger Drehzahl aufgrund des geringeren Öldruckes nicht ausreichend. Wenn Hydros wären alle 4 hinüber wegen der hohen Frequenz des Geräusches...
•
Beiträge: 179
Themen: 9
Gefällt mir erhalten: 17 in 16 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 1
Registriert seit: 20.08.2013
Wohnort: Obersambach
800 Umdrehungen sind normal, kann man sich meines Wissens aber höher programmieren lassen. Das nagelnde Geräusch müsste von der Vakuumpumpe kommen und ist auch normal. Mein 2013er mit 40000 Km klingt nicht viel anders, und da habe ich die Steuerkette erst geprüft und den Kettenspanner erneuert.
Stau ist nur hinten blöd - vorne geht's!
•
Beiträge: 2.644
Themen: 56
Gefällt mir erhalten: 465 in 392 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 5.961
Registriert seit: 17.09.2018
MINI: R56
Modell: Cooper
Wohnort: zuhause
(26.10.2020, 19:10)spbe1242 schrieb: Würde meinen Kettenspanner - zu wenig Öldruck am Spanner bzw. der Spanner schaft die Spannung bei niedrieger Drehzahl aufgrund des geringeren Öldruckes nicht ausreichend.
Ein zu niedriger Öldruck nach einem Kaltstart, wie geht das?
•
Beiträge: 19
Themen: 9
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 2
Registriert seit: 22.07.2010
Wohnort: Nürnberg
Danke euch schon mal für die Einschätzungen... insofern ... kann was kaputt sein, muss es aber nicht...hmmmm.
•
Beiträge: 19
Themen: 9
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 2
Registriert seit: 22.07.2010
Wohnort: Nürnberg
War eben mal in einer freien Werkstatt. Mechaniker meint, dass das Geräusch normal wäre, war aber überrascht, dass kommt und geht wie es will.
Im Zweifel Hydros. Soll es noch mal testen, wenn es draußen Minusgrade hat. Ich bin gespannt.
•
Beiträge: 2.644
Themen: 56
Gefällt mir erhalten: 465 in 392 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 5.961
Registriert seit: 17.09.2018
MINI: R56
Modell: Cooper
Wohnort: zuhause
(29.10.2020, 11:01)NvB schrieb: Mechaniker meint, dass das Geräusch normal wäre....
Die übliche Standardantwort, wenn man nicht weiter weiß.
•
AGR Ventil? hat mini sowas überhaupt?
•
Beiträge: 1.276
Themen: 69
Gefällt mir erhalten: 522 in 374 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 26.05.2016
MINI: R53
Modell: Cooper S
Wohnort: Paderborn
•
Beiträge: 242
Themen: 3
Gefällt mir erhalten: 84 in 68 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 1
Registriert seit: 22.02.2019
Wohnort: Deutschland
Das helle Tickern welches auf deinem Video zu hören ist, ist das Tankentlüftungsventil.
Wann und wie lange es angetaktet wird, hängt von Füllungsgrad des Tanks, der Beladung des Aktivkohlefilters und dem Wetter ab.
Den folgenden Verstrahlten gefällt Tomelinos Beitrag:1 Verstrahlten gefällt Tomelinos Beitrag
• NvB