Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.

In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.

Näheres folgt in Kürze...

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

unruhiger Leerlauf Motorkontrollleuchte
#1

hallo!

ich habe seit drei/vier tagen probleme mit meinem 2008er cooper. zuerst fiel mir nach schneller autobahnfahrt beim anbremsen auf ampeln auf, dass die drehzahl im ausgekuppelten zustand zuerst runter geht dann aber im stand nochmal bis 1500-2000 hochgeht bevor sie wieder in ruhigen leerlauf abfällt. das passierte dann unregelmäßig bei weiteren stops. zudem fiel mir auf, dass der wagen manchmal nicht sofort startet sondern ne gedenksekunde benötigt. seit eben leuchtet jetzt auch noch die motorkontrollleuchte. ich werde als nächstes versuchen auszulesen. aber falls es schon vermutungen gibt, ich bin ganz ohr.

gute nacht!
Zitieren
#2

Hallo der unruhige Leerlauf kann auch von einer gelängten und übergesprungene steuerkette sein.
Und die Startprobleme können auch vom Kurbelwellensensor kommen. Aber erstmal auslesen und gucken.
Viel Glück ?

Olli & Biggi Smile
[-] Den folgenden Verstrahlten gefällt Angel Ollis Beitrag:
  • ichweißeswirklichnicht
Zitieren
#3

ich hab ausgelesen und speicher gelöscht. nach dem löschen bin ich jetzt 15km gefahren und es lief alles normal.


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
Zitieren
#4

Zum Thema VANOS findest du ausreichend Hinweise in der Suche. Geht von Magnetventil, über Verstelleinheit bis zu den Rechteckringen im Nockenwellenlager.

Es gibt bei BMW/MINI das Tesmodul VANOS spülen, vielleicht sollte das erstmal gemacht werden.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.

In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.

Näheres folgt in Kürze...

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand