Beiträge: 8
Themen: 5
Gefällt mir erhalten: 2 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 21.10.2020
MINI: R56
Modell: Cooper S
Wohnort: Ratingen
Hallo meine Lieben, ich bin bei meinem Mini R56 auf ein komisches Phänomen gestoßen und wollte fragen ob jemand hier schonmal etwas ähnliches erlebt hat und möglicherweise einen Lösungsvorschlag hat. Bei meinem Mini wurde laut Bordcomputer ein Bremsenservice nötig, den ich dann zurücksetzen wollte. Beim zurücksetzen habe ich einmal auch die Fehlercodes ausgelesen und dabei kam heraus dass sage und schreibe 16 Fehlercodes im Speicher waren. Beim fahren leuchten keine Warnlampen und alles funktioniert wie es sollte, also keine Beeinträchtigung merkbar. Dennoch finde ich es komisch dass mir trotzdem Fehlercodes angezeigt werden, und dazu noch so viele. Vielleicht hat jemand eine Idee warum es so viele sind, scheinbar hängen viele der Codes mit K-Can zusammen. Wäre super wenn ihr eure Gedanken dazu mit mir teilt
Hier liste ich noch „kurz“ die ganzen Codes auf damit ihr einen Eindruck bekommt.
Lust zum Freundlichen zu fahren habe ich eher weniger weil ich es nicht einsehe für hunderte von Euros die Ursache suchen zu lassen, obwohl ich beim Fahren keine Beeinträchtigung habe.
00C944
005E30
005DE5
005E31
005e5C
00E584
00A8BF
00E184
009C75
00E704
00D904
002786
002745
00C904
00D6C4
00E104
Vielen Dank im Voraus für euer Bemühen

)
•
Beiträge: 1.276
Themen: 69
Gefällt mir erhalten: 522 in 374 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 26.05.2016
MINI: R53
Modell: Cooper S
Wohnort: Paderborn
Erstens - Du bist in der falschen Rubrik.
Zweitens - womit wurde ausgelesen?
•
Beiträge: 6.835
Themen: 169
Gefällt mir erhalten: 1.381 in 1.043 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 688
Registriert seit: 02.05.2015
MINI: R59
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Niederbayern, bei den Tanner's
(18.02.2021, 19:34)daffy_duck schrieb: Erstens - Du bist in der falschen Rubrik. [...]

- somit in die 2. Gen. verschoben
R53 MCS: 2005/2006; R53 JCW (ab Werk): 2006/2007;
R56 Cooper S: seit EZ 07/2014 + R59 JCW: seit EZ 04/2015; Vorstellung
"Vier Briten in Bayern"
Willie: "ALF, fahr sofort rechts raus!" - ALF: "Geht nicht, ich bin auf der Überholspur"
•
Beiträge: 8
Themen: 5
Gefällt mir erhalten: 2 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 21.10.2020
MINI: R56
Modell: Cooper S
Wohnort: Ratingen
Mit meinem Smartphone über Carly (ich weiß dass das auf geteilte Meinungen stößt, jedoch kam ich damit für meinen privatgebrauch immer gut zurecht. Vielen Dank für das Verschieben, habe mich wohl irgendwo verklickt
•
Beiträge: 2.516
Themen: 10
Gefällt mir erhalten: 212 in 181 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 10.11.2014
Wohnort: @home
(18.02.2021, 19:11)haki_w schrieb: ... und möglicherweise einen Lösungsvorschlag hat. Bei meinem Mini wurde laut Bordcomputer ein Bremsenservice nötig, den ich dann zurücksetzen wollte. Beim zurücksetzen habe ich einmal auch die Fehlercodes ausgelesen und dabei kam heraus dass sage und schreibe 16 Fehlercodes im Speicher waren. Beim fahren leuchten keine Warnlampen und alles funktioniert wie es sollte, also keine Beeinträchtigung merkbar. ...
...
Vielen Dank im Voraus für euer Bemühen
)
Du schreibst leider nicht, wie lange Du Deinen Mini schon hast/fährst. Es ist die Frage, wie alt die Fehlereinträge sind, denn eventuell sind sie noch von (D)einem Vorbesitzer.
Wenn momentan alles einwandfrei funktioniert, würde ich alle Fehler löschen und dann sporadisch neu auslesen, ob Fehler bzw. welche auftreten und diese dann gezielt verfolgen/beseitigen.
•
Beiträge: 1.276
Themen: 69
Gefällt mir erhalten: 522 in 374 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 26.05.2016
MINI: R53
Modell: Cooper S
Wohnort: Paderborn
Genau darauf wollte ich hinaus
Es gibt auch zwei Speicher, einen Fehlerspeicher und einen sogenannten Informationsspeicher. In letzterem steht zum Beispiel auch ein defektes Leuchtmittel.
Wenn man mit IN*A oder dem goldenen Fluss ausliest, steht bei jedem Fehler, bei welchem Kilometerstand er aufgetreten ist. Das wäre jetzt interessant.
Was Dich aber beruhigen sollte:
005E30 steht für einen Fehler des Querbeschleunigungssensors ABS-DSC. Würde dieser Fehler jetzt bestehen, würde DSC aufleuchten und inaktiv sein. Generell kommen solche Fehler zum Beispiel gern durch Unterspannung zustande.
•