Hallo Zusammen
Ich habe einen Mini Cooper Baujahr 2006
Das Problem wenn ich keine Heizung an habe und den Wagen nach dem Fahren abstelle! Gluckert es im Kühler. Und Luftblasen steigen in den Ausgleichsbehälter. Genau das gleiche haben ich nach langer Autobahnfahrt.
Ich weiß nicht mehr weiter.
Wasserpumpe neu
Kühler neu
Thermostat neu
Kühler abdrücken lassen ist okay
Zylinderkopfdichtung überprüfen lassen ist auch okay
Bin am verzweifeln weil ich nicht mehr weiß was es ist! Fahre das Auto jetzt seit einem Jahr
Kann mir wer helfen? Das wäre toll
Steffi
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 23.02.2021, 10:02 von
alfshumway.
Bearbeitungsgrund: Titelbeschreibung erweitert / spezifiziert
)
•
Beiträge: 477
Themen: 14
Gefällt mir erhalten: 139 in 102 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 8
Registriert seit: 08.09.2018
MINI: R58
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Blumberg
Wurde der Kühlkreislauf richtig entlüftet?
Kenne es zumindest beim Cooper S dass hier an zwei Stellen entlüftet werden muss, wenn der Kühlkreislauf geöffnet wurde.

Erfahrung bedeutet nur das man eine Sache auch 35 Jahre falsch machen kann.
•
Beiträge: 6.835
Themen: 169
Gefällt mir erhalten: 1.381 in 1.043 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 688
Registriert seit: 02.05.2015
MINI: R59
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Niederbayern, bei den Tanner's
Herzlich Willkommen im

- Forum und bei den Gleichgesinnten
Ich würde auch darauf tippen, daß nicht komplett entlüftet wurde. Dein Thema hab ich in die passende Rubrik verschoben.
R53 MCS: 2005/2006; R53 JCW (ab Werk): 2006/2007;
R56 Cooper S: seit EZ 07/2014 + R59 JCW: seit EZ 04/2015; Vorstellung
"Vier Briten in Bayern"
Willie: "ALF, fahr sofort rechts raus!" - ALF: "Geht nicht, ich bin auf der Überholspur"
•
Beiträge: 1.276
Themen: 69
Gefällt mir erhalten: 522 in 374 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 26.05.2016
MINI: R53
Modell: Cooper S
Wohnort: Paderborn
Es wurde - zumindest im Vorfeld - komplett entlüftet. Das Thermostatgehäuse ist auch neu. Zwar kein Original, aber neu. Ich kenne das Auto, wir haben das Gehäuse getauscht und entlüftet.
Da ich auch erst eine Blase im Block vermutet habe, haben wir das Auto auch an der VA angehoben. Zumindest danach war definitiv keine Luft mehr im System...
•
Beiträge: 1.202
Themen: 41
Gefällt mir erhalten: 293 in 191 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 13.08.2005
Wohnort: Pulheim
Lass doch bitte einen Co test im kühlwaser machen kostet nicht die welt nicht das du einen riss im zylinderkopf hast .
Alles andere was in frage käme ist ja wie du geschrieben hast ordnungsgemäß gemacht worden.
wie hoch ist denn die laufleistung und ist er vielleicht getunt ?
gruss krumm
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 23.02.2021, 10:13 von
Krumm.)
•
So
Freitag habe ich jetzt Termin zum co 2 Test.
Dann weiß ich mehr
•