Beiträge: 4
Themen: 2
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 13.03.2021
MINI: R56
Modell: Cooper
Wohnort: Sauerland
Hallo, ich habe einen Cooper 1,6 mit 88 KW, Bj. 2010, 93.000 KM gelaufen.
Seit kurzem habe ich das Problem, das bei Kaltstart die Drehzahl zwischen 800 und 2.000 U/min schwankt. Nach etwa 1 -2 KM ist das Problem weg. Ich war schon 2x in der Werkstatt, es sind der Nockenwellensensor und der Saugrohrdrucksensor erneuert worden. Außerdem ist die Drosselklappe gereinigt worden.
Die Schwankungen sind aber immer noch da. Die Werkstatt weiß auch nicht mehr weiter.
Hat jemand eine Idee, woran es sonst noch liegen kann?
•
Beiträge: 2.516
Themen: 10
Gefällt mir erhalten: 212 in 181 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 10.11.2014
Wohnort: @home
(28.03.2021, 12:59)karbur schrieb: Hallo, ich habe einen Cooper 1,6 mit 88 KW, Bj. 2010, 93.000 KM gelaufen.
Seit kurzem habe ich das Problem, das bei Kaltstart die Drehzahl zwischen 800 und 2.000 U/min schwankt. Nach etwa 1 -2 KM ist das Problem weg. Ich war schon 2x in der Werkstatt, es sind der Nockenwellensensor und der Saugrohrdrucksensor erneuert worden. Außerdem ist die Drosselklappe gereinigt worden.
Die Schwankungen sind aber immer noch da. Die Werkstatt weiß auch nicht mehr weiter.
Hat jemand eine Idee, woran es sonst noch liegen kann?
Was ist mit dem Kühlmitteltemperatursensor/-fühler? Wurde der geprüft? Er könnte einen Defekt haben und bei kaltem Motor falsche Werte liefern, die zu den Drehzahlschwankungen führen.
•
Beiträge: 4
Themen: 2
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 13.03.2021
MINI: R56
Modell: Cooper
Wohnort: Sauerland
Der ist wohl noch nicht geprüft worden, werde die nächsten Tage nochmal zur Werkstatt fahren und den prüfen lassen ggfs. tauschen.
•
Beiträge: 4
Themen: 2
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 13.03.2021
MINI: R56
Modell: Cooper
Wohnort: Sauerland
(28.03.2021, 18:18)chevini schrieb: Was ist mit dem Kühlmitteltemperatursensor/-fühler? Wurde der geprüft? Er könnte einen Defekt haben und bei kaltem Motor falsche Werte liefern, die zu den Drehzahlschwankungen führen.
Ich war gestern in der Werkstatt. Der Kühlmitteltemperatursensor ist OK, daran liegt es nicht.
•
Beiträge: 1.202
Themen: 41
Gefällt mir erhalten: 293 in 191 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 13.08.2005
Wohnort: Pulheim
(02.04.2021, 20:19)karbur schrieb: (28.03.2021, 18:18)chevini schrieb: Was ist mit dem Kühlmitteltemperatursensor/-fühler? Wurde der geprüft? Er könnte einen Defekt haben und bei kaltem Motor falsche Werte liefern, die zu den Drehzahlschwankungen führen.
Ich war gestern in der Werkstatt. Der Kühlmitteltemperatursensor ist OK, daran liegt es nicht.
Den kann man nur bei kaltem Motor prüfen dafür sollte der Mini eine Nacht gestanden haben .
Gruss krumm
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 08.04.2021, 23:44 von
alfshumway.
Bearbeitungsgrund: MOD-Edit: Zitat Formatierung/Layout richtiggestellt
)
•