Beiträge: 6
	Themen: 2
	Gefällt mir erhalten: 8 in 4 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 03.04.2022
	
MINI: -
Modell: -
Wohnort: München
		
	
 
	
	
		Guten Tag zusammen, 
vielleicht könnt ihr mir bei ein paar Fragen helfen. Bin auf der suche nach einem JCW Cooper oder Clubman, kann mich aber noch nicht ganz entscheiden.
Als Baujahr hätte ich mir was zwischen 2010 und 2014 vorgestellt. Bin knapp 2m groß und weis leider noch nicht ob ich da wirklich reinpasse, in meiner näheren Umgebung gibt es momentan keine jcw Modelle, ist die Sitzposition im Cooper und Clubman genau die gleiche und sitzt man in einem normalen modell ohne S/JCW ähnlich?
Aus einem anderen Auto kenne ich die Recaro Sportster die es auch für den Minicooper als option gab. Konnte leider nicht herrausfinden in welche Baujahre die wirklich passen und ob z.b. auch in einen clubman passen?
Viele Grüße
Polle
	
	
	
	
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.644
	Themen: 56
	Gefällt mir erhalten: 465 in 392 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 5.961
	Registriert seit: 17.09.2018
	
MINI: R56
Modell: Cooper
Wohnort: zuhause
		
	
 
	
	
		.
Der Unterschied liegt darin, dass die Sportsitze im Cooper* nicht serienmäßig waren,
und du deshalb zum Probesitzen ein Exemplar mit Standardsitzen erwischen könntest,
respektive bei einem Cooper oder One darauf achten musst, dass er eben Sportsitze 
hat. 
Es spielt deshalb eine Rolle, weil die Standardsitze eine Spur weiter runter gehen als 
die in Cooper S und JCW serienmäßigen Sportsitze. Klingt absurd, denn man würde
das Gegenteil erwarten, ist aber leider so. Da ich beides besessen habe und ebenfalls
nicht schmächtig bin, sprich auf Anschlag unten sitze, weiß ich das. 
Wie hoch oder tief die Sitzposition mit den JCW-Zubehör-Recaros ausfällt, kann ich
mangels eigener Erfahrung nicht beurteilen, aber ich meine mich dunkel erinnern zu
können, dass es hier im Forum Klagen gab wegen mangelnder Tiefe. Die Ergonomie
der Recaros, die de facto JCW-gelabelte und mit Seitenairbags versehene Sportster 
CS sind, dürfte den Seriensportsitzen ansonsten haushoch überlegen sein, denn diese 
Seriensportsitze fallen leider etwas kleinwagenhaft schmächtig aus, auch wenn die 
Sitzposition (kleinwagenuntypisch) ansonsten durchaus auch für Größere taugt. Einem
595 Abarth ist der Mini in diesem Punkt haushoch überlegen.
Angesichts von zwei Metern Größe dürfte auch der Verzicht auf ein Pannendach Sinn
ergeben. Man sitzt mit dem Kopf nicht unter dem Glas, sondern unter der Strebe auf 
Höhe der B-Säule, und die liegt tiefer als der Dachhimmel der Nur-Blechdach-Variante. 
Der Clubman ist übrigens nicht nur länger, sondern er bietet auch mehr Höhe als der 
Hatch (Dreitürer; nicht Cooper; *"Cooper" ist die Modell- und Motorvariante mit 122 PS). 
.
	
	
	
	
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6
	Themen: 2
	Gefällt mir erhalten: 8 in 4 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 03.04.2022
	
MINI: -
Modell: -
Wohnort: München
		
	
 
	
	
		Danke für die ausführliche Hilfe!
Das die standart Sitze tiefer gehen als die Sportsitze ist allerdings eine seltsame Eigenschaft, gute Info!
Mehr Kopffreiheit würde ja dann sogar für den clubman sprechen und dann wohl ohne Pannorama dach.
viele Grüße
Michael
	
	
	
	
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.873
	Themen: 169
	Gefällt mir erhalten: 1.415 in 1.066 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 708
	Registriert seit: 02.05.2015
	
MINI: R59
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Niederbayern, bei den Tanner's
		
	
 
	
	
		Hier gibt es einige Teilnehmer, die schon mal ihre knapp 2m Körpergröße erwähnten, vielleicht äußert sich noch jemand.
Du hast sicher den Thread mit den Katalogen gesehen, da kannst Du mal bzgl. Ausstattung stöbern: 
MINI Kataloge, Preislisten, Zubehör, Lifestyle etc.
Es gibt prinzipiell 4 Sitze von MINI, neben Serien- und Sportsitz noch den JCW Recaro Dinamica Sportsitz als SA ab Werk, und als Zubehör den JCW Recaro Schalensitz in Dinamica oder Leder.
Bei den Schalensitzen benötigt man m.W. evtl. andere Konsolen (plus Adaptern), die sind vermutlich nicht stufenlos höhenverstellbar sondern haben 2 Einbaustellungen in der Höhe. (Es sei denn, die passen möglicherweise auf die serienmäßigen Sitzschienen?).
	
 
	
	
R53 MCS: 2005/2006; R53 JCW (ab Werk): 2006/2007; 
R56 Cooper S: seit EZ 07/2014 + R59 JCW: seit EZ 04/2015; Vorstellung 
"Vier Briten in Bayern"
Willie: "ALF, fahr sofort rechts raus!" - ALF: "Geht nicht, ich bin auf der Überholspur" 
 
	
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.521
	Themen: 10
	Gefällt mir erhalten: 216 in 185 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 10.11.2014
	
Wohnort: @home
		
	
 
	
	
		 (03.04.2022, 17:26)polle schrieb:  Guten Tag zusammen, 
vielleicht könnt ihr mir bei ein paar Fragen helfen. Bin auf der suche nach einem JCW Cooper oder Clubman, kann mich aber noch nicht ganz entscheiden. ...
Bin knapp 2m groß und weis leider noch nicht ob ich da wirklich reinpasse, ...
... Mehr Kopffreiheit würde ja dann sogar für den clubman sprechen und dann wohl ohne Pannorama dach.
Viele Grüße
Polle
Mit dem Mini kommen die meisten großen Personen sehr gut klar, dürfte für Dich also auch kein Problem sein:
https://www.grosseleute.de/article/7381-...ni-cooper/
... und bei der Auswahl der Karosserieform solltest Du die nehmen, die Dir besser zusagt und gefällt, da sich die Höhe der Kopffreiheit auf den Vordersitzen zwischen Clubman und Hatch nur um 5 mm unterscheidet (auf den Rücksitzen 3 mm), somit so gut wie zu vernachlässigen und deshalb sicherlich auch kein entscheidendes Kriterium ist.
	
 
	
	
	
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.644
	Themen: 56
	Gefällt mir erhalten: 465 in 392 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 5.961
	Registriert seit: 17.09.2018
	
MINI: R56
Modell: Cooper
Wohnort: zuhause
		
	
 
	
	
		.
Ich habe das "Pannendach" und genau deshalb rate ich auch davon ab.
Nicht mal nur wegen der Innenhöhe, sondern weil es leider genau die 
Problemchen macht, die ich befürchtet hatte. Zwar weist es (noch) keine 
Undichtigkeiten auf, und auch das Mehr an Windgeräuschen hält sich in
Grenzen, aber es klappert, und meine sonst eigentlich recht gute Werkstatt 
sieht sich außerstande, dagegen etwas zu unternehmen.
.
	
	
	
	
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.644
	Themen: 56
	Gefällt mir erhalten: 465 in 392 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 5.961
	Registriert seit: 17.09.2018
	
MINI: R56
Modell: Cooper
Wohnort: zuhause
		
	
 
	
	
		.
Was vielleicht nicht unerwähnt bleiben darf: Das "Pannendach" erleichtert
den Blick auf Ampeln nicht unerheblich, wenn man in der ersten Reihe steht.
.
	
	
	
	
	
	
 
	
 
	
	  •