Beiträge: 27
Themen: 7
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 19.08.2018
Wohnort: SHA
Schmittler schrieb:-> https://www.newtis.info/tisv2/a/de/r56-c...d/DcdDjVzJ

genial, das ging flott
herzlichen Dank nochmal
•
Beiträge: 3.010
Themen: 30
Gefällt mir erhalten: 149 in 134 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 9
Registriert seit: 24.02.2008
MINI: R55
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Schweiz
Ich habs nur sauber gemacht, aber ohne Dichtmittel wieder verbaut, bis jetzt (4 Monate) alles trocken.
R59 MCS 2012 LCI Lightning Blue mit Recaro Sportsitzen! HJS Downpipe
R55 JCW 2011 LCI Laser Blue
ehemalige:
R56 MCS 2011 Laser Blue + JCW Kit MiniChallenge.ch + minti Downpipe
R56 MCS 2007 Mini Challenge
R55 MCS 2008/2012 Hampton
•
Beiträge: 27
Themen: 7
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 19.08.2018
Wohnort: SHA
Einbauhinweis:
Alle Kanten und Stoßstellen am Zylinderkopf mit dem Dichtmittel Drei Bond 1209 abdichten.
Verstehe nicht ganz
•
Beiträge: 22
Themen: 5
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 28.07.2016
Wohnort: Stuttgart
Bei der Montage des Peugeot Ventildeckels unbedingt die zugehörige Ventildeckeldichtung von Peugeot verbauen, Peugeot und MINI sind nicht baugleich (andere Nut, Dichtung schmaler und höher)
@mamba: An der Stirnseite zur Ladeluftverrohrung (Fahrerseite) muss jeweils eine etwa haselnussgroße Menge Dichtmasse in die Ecken die zur Erhöhung in Richtung Nockenwellen führen
•
Beiträge: 25
Themen: 5
Gefällt mir erhalten: 8 in 7 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 3
Registriert seit: 14.11.2018
Wohnort: Berlin
Wie ist das korrekte Drehmoment für den Ventildeckel beim N18-Motor?
Habe etwas gelesen von 11 12 4AZ.
Ich habe jetzt Dichtung, 3Bond 1209, das Membran und einen Clip bestellt und möchte das gern angehen.
•
Beiträge: 1.070
Themen: 47
Gefällt mir erhalten: 27 in 23 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 8
Registriert seit: 10.04.2006
MINI: R55
Modell: Cooper S
Wohnort: mitte D
MINI-History:
2005 R50 MINI Cooper Parklane *neu* -
2007 R56 MINI Cooper S *neu* -
2009 R52 MINI Cooper S Cabrio Bj.2006 -
2011 R53 MINI Cooper S Bj.2005 -
2018 R55 MINI Cooper S Clubman Bj.2009 ...
•
Beiträge: 25
Themen: 5
Gefällt mir erhalten: 8 in 7 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 3
Registriert seit: 14.11.2018
Wohnort: Berlin
•
Beiträge: 27
Themen: 7
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 19.08.2018
Wohnort: SHA
(04.02.2019, 17:02)bjornout schrieb: Bei der Montage des Peugeot Ventildeckels unbedingt die zugehörige Ventildeckeldichtung von Peugeot verbauen, Peugeot und MINI sind nicht baugleich (andere Nut, Dichtung schmaler und höher)
@mamba: An der Stirnseite zur Ladeluftverrohrung (Fahrerseite) muss jeweils eine etwa haselnussgroße Menge Dichtmasse in die Ecken die zur Erhöhung in Richtung Nockenwellen führen
Kann das einer bestätigen mit den unterschiedlichen Dichtungen?
Wenn ja, hat jemand vielleicht die PSA Teilenummer zur Hand? falls in naher Zukunft ein neuer Ventildeckeldichtung benötigt wird!
•
Hallo, ich habe eine neue Ventildeckeldichtung verbaut samt Membran und mit DIRKO HD Dichtmasse an den Punkten verklebt. Er schwitzt nur an der Schraube rechts, wo die Vakuumpumpe ist. Mir kommt es so vor. Als wenn die Dichtung nicht richtig abdichtet, da es aus der Schraube kommt und beim Absprühen mit Bremsreiniger auch an der Dichtung immer raussifft.
•
Beiträge: 221
Themen: 12
Gefällt mir erhalten: 9 in 8 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 03.03.2011
Wohnort: Kempen
Ich hänge mich hier mal dran...
Mein Cooper (120 Ps Benziner/LPG) hat mal wieder eine Ölundichtigkeit...sifft am Ventildeckel.
Die Deckeldichtung wurde vor einem Jahr getauscht. Laut der freien Werkstatt mach ein erneuter Tausch nach so kurzer Zeit keinen Sinn...da muss ein neuer Deckel her. Die Membrane wird wohl nicht mehr richtig arbeiten...daher ein zu hoher Druck im Deckel. Kann ich nachvollziehen, klingt logisch. Der Mini hat jetzt 267000km auf der Uhr, da darf der Deckel auch mal durch sein...
Da die Kosten in der freien Werkstatt exorbitant sind habe ich überlegt das einfach selber zu machen. Ist ja nur ein Deckel....
Sehe ich das richtig das mein einfach die Zündspulen abzieht, alle Schrauben löst, den Deckel runter nimmt, alles schön sauber macht, den neuen Deckel nebst neuer Dichtungen aufsetzt und die x Schrauben über kreuz mit 10Nm wieder anzieht? Oder steckt da mehr dahinter? Die ganzen hifreichen TIS-Links gehen leider nicht mehr...sonst könnte ich dort mich noch ein wenig einlesen...
Gruß,
Timo
MINI LPG Cooper Clubman Langstrecken-Bomber
•