Beiträge: 25
Themen: 7
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 07.03.2018
Wohnort: 63526
Hallo,
mein Regensensor ist entweder defekt oder müsste neu Initialisiert werden.
Manchmal funktioniert er recht gut, ein ander mal kann man vor Regen nix mehr sehen und die Wischen stehen still...
Scheibe ist im Sensorbereich sauber und frei von Kratzern, hatte den Sensor auch schon mal ab und die Optik gereinigt, daran liegts aber wohl nicht, kein Unterschied zu ferstzustellen.
Wollte deshalb mal fragen ob jemand schon mal bei einem Mini Cooper R56 den Regen-Licht Sensor erfolgreich neu initialisiert hat?
Es existieren zwar jede Menge Anleitungen im Netzt wie das mit INPA funktionieren sollte aber die sind alle nur für BMW Modelle
Unter dem Punkt "Karrosserie" ist leider beim R56 die Initialisierung nicht verfügbar...
Oder sollte man das Teil einfach gegen ein Neues austauschen?
•
Beiträge: 353
Themen: 17
Gefällt mir erhalten: 147 in 114 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 6
Registriert seit: 15.05.2016
Wohnort: Berlin
Wird die Aktivierung des Regensensors im Display angezeigt? Funktioniert der Lichtsensor?
Bei meinem funktioniert nach einer Batterietrennung eine Zeit lang weder der Licht- noch der Regensensor. Trotzdem führt das Aktivieren der Automatik in dieser Zeit dazu, dass Abblendlicht, bzw. Intervallwischen eingeschaltet werden (unabhängig von den Licht, bzw. Niederschlagsverhältnissen). Ein Ausbleiben der Wischfunktion stellt sich nicht ein.
Laut TIS ist eine Initialisierung nur bei einem Tausch der Sensoreinheit erforderlich, zumindest lässt folgender Hinweis diese Interpretation zu, Zitat:
"Replacement:
Encode JBE and initialise rain/light sensor (2)."
Wenn ich mich recht erinnere, habe ich den Sensor in der Vergangenheit auch schonmal abgestöpselt. Nach dem Wiedereinstecken hat er dann wieder wie nach einer Batterietrennung eine Zeit lang nicht funktioniert.
Georgios
•
Beiträge: 25
Themen: 7
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 07.03.2018
Wohnort: 63526
Ich habe bisher noch nicht auf eine Meldung im Display geachtet, wo und wann sollte man diese denn sehen?
Also mit dem Lichtsensor hatte ich noch nie Probleme, wenn ich das Licht am linken Hebel auf Automaitik stelle funktioniert das einwandfrei.
Das Einschalten der Wischfunktion durch drucken am Knopf des Wischerhebels wird mir auch durch einmaliges "Wischen" bestätigt.
Die Wischereinstellung im BC (Stufe 1-4) bekomme ich beim Ändern auch einwandfrei mit einem "Wischen" bestätigt aber es ändert sich leider nichts an der Funktion.
Wie beschrieben ist die Scheibe manchmal so nass das man fast gar nix mehr sieht ?!?!
Deshalb ja meine Frage wie und womit kann der RLS Initialisiert werden?
•
Beiträge: 1.276
Themen: 69
Gefällt mir erhalten: 522 in 374 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 26.05.2016
MINI: R53
Modell: Cooper S
Wohnort: Paderborn
Initialisierung über Diagnose auswählen und Klemmenwechsel durchführen.
•
Beiträge: 25
Themen: 7
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 07.03.2018
Wohnort: 63526
Danke für die Info ...
BMW Diagnosesystem - bedeutet also ich muss wohl in die Werkstatt, dachte das funzt auch mit entsprechendem Kabel und "Hausmitteln"
•
Beiträge: 353
Themen: 17
Gefällt mir erhalten: 147 in 114 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 6
Registriert seit: 15.05.2016
Wohnort: Berlin
@Frankmen:
Die aktivierte Automatik für den Scheibenwischer wird bei meinem LCI mit einem Piktogramm am Display mit den Kilometerzähler angezeigt.
Bzgl. dem Lichtsensor:
Bleibt das Abblendlicht bei eingeschalteter Lichtautomatik und hellem Umgebungslicht aus?
Georgios
•
Beiträge: 25
Themen: 7
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 07.03.2018
Wohnort: 63526
hab mal nachgesehen, b
ei meinem Cooper D, 2012 LCI erscheint wirklich ein kleines Scheibenwischer Symbol in der Anzeige denn man den Sensor aktiviert.
Bei meinem Cooper S R56, 2009 (der das Problem mit dem Sensor hat) ist kein Symbol in der Anzeige sichtbar. An der Stelle im Display ist der Kilometerzähler, das aktivieren des Regensensors wird nur durch einmal "Wischen" angezeigt.
Die Lichtautomatik funktioniert einwandfrei d.h. bei Lichtschalter auf Automatik bleibt das Licht aus wenn's hell ist und geht an wenn's dunkel wird.
Hatte auch schon daran gedacht die beiden RLS Sensoren mal gegeneinander zu tauschen, haben allerdings 2 verschiedene Teilenummern (RLS 9224853-01, RLS 9124112-02) und ich denke das sollte man lieber sein lassen bevor dann beide nicht mehr funktionieren ...
•
Beiträge: 6.834
Themen: 169
Gefällt mir erhalten: 1.380 in 1.042 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 687
Registriert seit: 02.05.2015
MINI: R59
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Niederbayern, bei den Tanner's
Die Empfindlichkeit des Regensensors kann im BC-Menü Set/Info eingestellt werden, vielleicht steht die auf der minimalsten Stufe, es wird möglicherweise auch für jeden Schlüssel getrennt gespeichert.
Hast Du das mal kontrolliert?
R53 MCS: 2005/2006; R53 JCW (ab Werk): 2006/2007;
R56 Cooper S: seit EZ 07/2014 + R59 JCW: seit EZ 04/2015; Vorstellung
"Vier Briten in Bayern"
Willie: "ALF, fahr sofort rechts raus!" - ALF: "Geht nicht, ich bin auf der Überholspur"
•
Beiträge: 25
Themen: 7
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 07.03.2018
Wohnort: 63526
Schon versucht wie oben Beschrieben:
Die Wischereinstellung im BC (Stufe 1-4) bekomme ich beim Ändern auch einwandfrei mit einem "Wischen" bestätigt aber es ändert sich leider nichts an der Funktion.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 17.01.2023, 22:53 von
Frankmen.)
•