Beiträge: 2.516
Themen: 10
Gefällt mir erhalten: 212 in 181 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 10.11.2014
Wohnort: @home
(04.07.2020, 06:46)horstelde schrieb: Habe nun die die Axialsicherungen zum Preis von 3,90€ gefunden, sind aber dann 10 Stück in der Verpackung.
Das ist OK, das kann man zahlen, aber 2,66€ ist Wahnsinn. Mir fehlen da immer noch die Worte.
...
Das sind simple Sicherungsscheiben BN 833 für Wellen ohne Nut. Wichtig ist der Durchmesser des Stehbolzens/-stifts, z. B. hier 8 mm (100 Stk für € 11,95 ... statt € 266,00 !!!):
https://www.ebay.de/itm/Sicherungsscheib...3232872458
Beiträge: 34
Themen: 9
Gefällt mir erhalten: 16 in 10 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 28
Registriert seit: 01.07.2020
MINI: R57
Modell: Cooper S
Wohnort: Rodalben
Ja das sage ich doch. Billigste Teile sind das. Eine Frechheit von BMW so die Leute abzuzocken.
Ich habe mir den 10er Pack nur bestellt damit ich gleich loslegen kann wenn leebmann die Teile beibringt und ich sicher sein kann dass die Sicherungen auch passen. Konnte mir keiner sagen was die für Durchmesser haben, also lieber auf Nummer sicher gehen.
MINI Cabriolet (R57), 1598 cm3, 184 PS, 135 kW, BJ: 06/15
•
Beiträge: 2.516
Themen: 10
Gefällt mir erhalten: 212 in 181 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 10.11.2014
Wohnort: @home
(04.07.2020, 13:58)horstelde schrieb: ...
Ich habe mir den 10er Pack nur bestellt damit ich gleich loslegen kann wenn leebmann die Teile beibringt und ich sicher sein kann dass die Sicherungen auch passen. Konnte mir keiner sagen was die für Durchmesser haben, also lieber auf Nummer sicher gehen.
Ich habe die Befestigungskonstruktion nicht im Kopf, aber wenn der Stift stabil genug ist (Metall statt Plastik), kann man mit etwas Geschick (z. B. kleiner Schraubendreher, dickere Nadel o. ä.) die Zähne der Sicherungsscheiben etwas anheben und bekommt sie so ab. Dann kann man sie erneut verwenden, aber vor dem Aufsetzen etwas plan drücken, damit die Klemmspannung wieder gegeben ist. Das habe ich ab und zu schon so gemacht, wenn diese Befestigungsart plötzlich auftauchte und nicht die richtige, passende Größe als neue Sicherung vorrätig hatte.
•
Beiträge: 34
Themen: 9
Gefällt mir erhalten: 16 in 10 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 28
Registriert seit: 01.07.2020
MINI: R57
Modell: Cooper S
Wohnort: Rodalben
Die originale Verkleidung von BMW ist ja noch verschweißt und muss laut Anleitung vorsichtig aufgebohrt werden.
Die neue Blende hat dann Stifte wo diese Sicherungen drauf kommen. Da sind also noch keine dieser Sicherungen verbaut ab Werk. Denke das ist bei 2,66€ dann auch zu teuer für BMW
MINI Cabriolet (R57), 1598 cm3, 184 PS, 135 kW, BJ: 06/15
•
Beiträge: 2.516
Themen: 10
Gefällt mir erhalten: 212 in 181 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 10.11.2014
Wohnort: @home
(04.07.2020, 14:49)horstelde schrieb: Die originale Verkleidung von BMW ist ja noch verschweißt und muss laut Anleitung vorsichtig aufgebohrt werden.
Die neue Blende hat dann Stifte wo diese Sicherungen drauf kommen. Da sind also noch keine dieser Sicherungen verbaut ab Werk. ...
Sorry, stimmt!
Das stand ja bereits in Deinem Beitrag #6, hatte ich bei meinen Zeilen nicht mehr in Erinnerung.
•
Beiträge: 8
Themen: 2
Gefällt mir erhalten: 2 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 1
Registriert seit: 11.08.2022
MINI: R56
Modell: John Cooper Works
Wohnort: 79
Hi,
ich hole das Thema mal wieder hoch. Kann mir jemand mal eine Rückmeldung geben, ob der Ausbau und das Einbauen wieder funktioniert hat.
Würde gerne an meinem Mini die roten Leisten mit Alcantara beziehen lassen.
Vielleicht sogar mit Bildern von hinten wie es befestigt wurde.
Grüße Sven
•