Beiträge: 58
Themen: 13
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 07.04.2015
Wohnort: Berlin
Hallo ihr Lieben,
nach etlichen schönen Momenten mit meinem Cooper S, N18 Motor - macht er nun ernste Probleme.
Ich hoffe ihr habt vielleicht ein paar Tipps und Ideen:
Auf der Autobahn beim beschleunigten:
Öldruck zu niedrig! Motor abstellen…
Vom Gas vor Schock…Meldung verschwindet.
Sofort rechts rangefahren, Ölstand kontrolliert - alles ok. Motor klingt normal.
Fahrt fortgesetzt - kein Fehler mehr.
Sensor scheint ok.
Zur Sicherheit mal frisches Öl (5W30+Filter) in den kleinen. Meldung ist 700KM Autobahn fahrt nicht aufgetreten.
Nun heute morgen auf dem Weg zu Arbeit: Meldung kommt alle 20 Sekunden, Motor klopft, blauer Rauch aus dem Auspuff.
Angekommen und vor Ort kontrolliert: Ölstand ok, Motor klingt nicht ungewöhnlich.
Wenn der Öldeckel bei laufendem Motor abgemacht wird, dann wird er angesaugt und beim verschließen zischt die Membran oben links im Ventildeckel.
Jemand einen Tipp wie es weitergeht mit meinem kleinen?
Danke euch….
R56 COOPER S US VERSION N14
•
Beiträge: 242
Themen: 3
Gefällt mir erhalten: 84 in 68 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 1
Registriert seit: 22.02.2019
Wohnort: Deutschland
Wenn der Öldeckel stark angesaugt wird, hast du zu viel Unterdruck im Kurbelgehäuse. Dadurch zieht er sich Öl über die Entlüftung und verbrennt es.
Wahrscheinlich ist die Membran des Ölabscheiders im Ventildeckel defekt.
Das sollte allerdings nicht nicht zum Verlust des Öldrucks führen.
•
Beiträge: 176
Themen: 8
Gefällt mir erhalten: 47 in 37 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 6
Registriert seit: 02.02.2022
MINI: R56
Modell: Cooper S
mir fallen auf die schnelle nur zwei Dinge ein.
1. Ölstand zu viel? wieviel hast du eingefüllt? Man sollte mit 4,2L anfangen und nach ner Fahr den Ölstand kontrollieren und langsam richtig Ölstab Maximum auffüllen.
2. Wie geht´s deinen Magnetventil der Ölpumpe? Gibt die N18 Krankheit, bei dem es Motoröl durch das Kabel des Magnetventil durch den Kabelbaum bis in das Motorsteuergerät drückt. Mal die Stecker am Steuergerät entfernen und schauen obs da feucht ist.
•
Beiträge: 58
Themen: 13
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 07.04.2015
Wohnort: Berlin
Danke für eure Antworten!
Ölstand ist in Ordnung - nicht zu viel und nicht zu wenig.
Die Membran im Ventildeckel scheint defekt zu sein, ich werde den ersetzen. Dennoch wunderte mich der raue Motorlauf und der blaue Rauch aus dem Auspuff.
Steuergerät kontrolliere ich heute Abend.
Ich werde berichten…
R56 COOPER S US VERSION N14
•
Beiträge: 242
Themen: 3
Gefällt mir erhalten: 84 in 68 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 1
Registriert seit: 22.02.2019
Wohnort: Deutschland
Wenn die Membran kaputt ist, zieht der Motor Falschluft und bringt die Gemischaufbereitung durcheinander.
Gleichzeitig kann sich der Motor über die Entlüftung größere Mengen Öl ziehen. Das Öl wird je nach Lastzustand in den Brennraum gezogen/gedrückt und verbrannt. Darum auch der blaue Rauch.
•
Beiträge: 58
Themen: 13
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 07.04.2015
Wohnort: Berlin
Der Fehlerspeicher heute sagt folgendes:
33FE - Motoröldruckregelung, Plausibilität, statisch: Druck zu niedrig
3408 - Motoröldruck-Steuerventil: in Einschaltstellung blockiert (maximaler Öldruck)
Ölpumpe ersetzen?
Danke für eure Hilfe!
R56 COOPER S US VERSION N14
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 16.03.2023, 22:47 von
MRMORGAN.)
•
Beiträge: 1.201
Themen: 41
Gefällt mir erhalten: 293 in 191 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 13.08.2005
Wohnort: Pulheim
Fahr bitte in eine Fachwerksatt die sich auf Minis spezialisiert hat ,ansonsten suchst du dir nen Wolf und tauschst unnötig Teile .
Gruß Krumm
Den folgenden Verstrahlten gefällt Krumms Beitrag:2 Verstrahlten gefällt Krumms Beitrag
• pedro, Zwei0
Beiträge: 989
Themen: 11
Gefällt mir erhalten: 74 in 67 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 47
Registriert seit: 15.11.2009
MINI: R56
Modell: Cooper S
Wohnort: Teesdorf, Österreich
Naja, der N18 Motor hat ja eine Bedarfgesteuerte Ölpumpe mit eben einem Steuerventil.
Deine hier angeführten Fehler könnten schon darauf deuten, dass da das Problem liegt.
Ich fahre selbst einen Cooper S mit dem N18 Motor und mir ist das kurze Aufleuchten der Öldruckwarnung (max. 1 - 1,5 Sekunden lang) auch nicht fremd - hatte das vor ein bis zwei Jahren in kurzen Abständen 3 - 4 mal. Bin ebenfalls stehen geblieben, Motor aus und hab den Ölstand kontrolliert und bin dann jedes Mal weiter gefahren. Seit damals ist das allerdings nicht wieder aufgetreten. Mein MINI hatte damals jedenfalls keine Fehlercodes abgespeichert.
Würde das beobachten. In meinem Fall ist die Warnung stets auf der Autobahn angekommen und war schon wieder weg, noch bevor das Auto am Pannenstreifen zum Stillstand kam - ich denke, ein akuter Zusammenbruch des Öldrucks resettet sich ja nicht von selbst wieder.
Grüße, Patrick
•