(Bei der 2. Gen.) sind die UFO-Schlüssel als Fernbedienung konzipiert, die einen mechanischen Reserveschlüssel für das Türschloss beinhalten und im UFO einen Transponder haben, der passend zur DME und EWS programmiert sein muss.
Bestellt man einen Ersatzschlüssel bei BMW/MINI, wird der anhand der gespeicherten Produktionsdaten programmiert und mit gefrästem Schlüsselbart an den Händler geliefert. Alle vorhandenen Schlüssel sollten bei Abholung vorgelegt werden, fehlende (verlorene) Schlüssel können in der Elektronik (DME, EWS, evtl. CAS?) des MINI gezielt gesperrt werden (Stichwort => Diebstahlschutz, (gesetzlicher) Nachweis ggü. Versicherung und Behörden. Der Neue muss dann noch mit der Fernbedienung vom

angelernt werden.
Das wäre zumindest der offizielle Weg.
Bei anderen Anbietern könnte es sein, daß dort auch unterschieden wird nach 1. oder 2. Gen. MINI (konventioneller Schlüssel oder UFO, wobei beide mit Transponder), sowie bzgl. Tausch des Gehäuses oder des mechanischen Teils, mit Vorlage und/oder Verwendung eines vorhanden, defekten Schlüssels im Tausch.
Vielleicht gibt es dort möglicherweise keine "komplette Neuanschaffung" - die DME/EWS-Daten hat ja niemand Externer.
R53 MCS: 2005/2006; R53 JCW (ab Werk): 2006/2007;
R56 Cooper S: seit EZ 07/2014 + R59 JCW: seit EZ 04/2015; Vorstellung
"Vier Briten in Bayern"
Willie: "ALF, fahr sofort rechts raus!" - ALF: "Geht nicht, ich bin auf der Überholspur"