Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Reifen mit Reifendrucküberprüfung selber wechseln?
#11

stimmt auch wieder Big Grin

Flo
Zitieren
#12

Tja, das ist der Nachteil dieses Systems. Es überwacht per ABS und Raddrehzahl.

Systeme die per Funk vom Ventil ihre Signale bekommen sind erheblich genauer und sagen einem auch explizit an welchem Rad das Problem liegt.

Aber "what shells", sind wir vor nicht allzulanger Zeit auch ohne diese Gimmicks ausgekommen?
Zitieren
#13

Hi,

ich sehe das nicht als Nachteil. Sollte doch selbstverständlich sein, dass man nach einem Reifenwechsel den Luftdruck überprüft, besonders wenn die Reifen ein 3/4 Jahr eingelagert waren. Ebenso sollte man bei jedem dritten Tanken einmal nach dem Luftdruck schauen.

Das alle vier Reifen auf einmal platt werden, ist doch höchst unwahrscheinlich (außer Straßensperre der Polizei Devil! ).

Gruß

Patrick

[Bild: Sig.jpg]
Zitieren
#14

Mit den DSST (Dunlop Self Supporting Technology) Reifen ist das so eine Sache. Wenn du einen Platten hast wird es zu einem Suchspiel den richtigen Reifen zu finden denn die DSST sind sehr stabil gebaut und lassen es kaum erkennen daß es so (platt) ist.
Zitieren
#15

habe gerade eine informative Seite gefunden.

http://www.bics.be.schule.de/son/verkehr...292_92.htm
Zitieren
#16

ikn59 schrieb:Mit den DSST (Dunlop Self Supporting Technology) Reifen ist das so eine Sache. Wenn du einen Platten hast wird es zu einem Suchspiel den richtigen Reifen zu finden denn die DSST sind sehr stabil gebaut und lassen es kaum erkennen daß es so (platt) ist.
glaub mir: man merkt es, wenn keine Luft mehr drin ist. sehen kann man´s auch. Confused

Flo
Zitieren
#17

Also ich hab das bei den Winterreifen nicht gesehen. Gut, da waren auch noch 0,2 bar drin Augenrollen
Zitieren
#18

lindiman schrieb:Also ich hab das bei den Winterreifen nicht gesehen. Gut, da waren auch noch 0,2 bar drin Augenrollen
Lol also ich mein schon, daß ich´s damals gesehen hätte. gemerkt hab ich´s auf jeden Fall. ok, der Luftdruck im Reifen war vermutlich genauso hoch wie der drumrum Zwinkern

Flo
Zitieren
#19

Ähm, kleiner Hinweis an alle!

Die Reifeninitalisierung muß nicht nur bei Reifenwechsel gedrückt werden sondern auch zwichendurch, wenn man den Reifendruck an der Tankstelle ändert ( egal ob ich nur einen Reifen aufpumpe oder alle ).

eek!

Das System muß bei Luftdruckänderung immer neu justiert werden .

Also denkt drann_ beim Pumpen muß Du anschließend drücken und neutralisieren, gell

oder in Kurzform:

1. Pfffffftttttttttt, pumpen

2. drückckckckckckckckckck den Knopffffffffffffffffffffff

3. anschließend brumm, brumm, losfahren

4. danach grins, grins, grinsend weiterfahren.




Gruß

mcs-chilly-red Devil! Devil! Devil!

Cooper S und das Leben beginnt auf der Überholspur!
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand