Beiträge: 61
Themen: 8
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 26.09.2004
Wohnort: Daheim
Cabrioverdeck Komfortschliessung per Fernbedienung wäre ne tolle Sache.
Weiss jemand ob es möglich ist oder ob schon jemand daran arbeitet?
Danke im voraus
•
Beiträge: 1.795
Themen: 6
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 14.11.2004
Wohnort: ?
Genau das habe ich meinen Händler auch gefragt ! Das sei nicht möglich, sagte er ! Dann würde die Batterie ja noch mehr belastet
•
Beiträge: 61
Themen: 8
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 26.09.2004
Wohnort: Daheim
Ich denke mal das es der Batterie im Sommer wenig Schaden würde,
wenn man genügend fährt.
Was mir ziemlich leicht fallen würde.

)))))))))))))))
•
Beiträge: 61
Themen: 7
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 19.10.2004
Wohnort: Altstätten - Schweiz
Mahlzeit !!!
Ich schaff für die Firma, die den Hydraulikantrieb fürs Verdeck herstellt und kann Euch sagen, daß die OEM´s diese Funktion nicht anbieten um mit den gesetzlichen Bestimmungen zum Thema Einklemmschutz und der daraus resultierenden Produkthaftung nicht in Konflikt zu geraten.
Natürlich wärs schick wenn man in der Eisdiele sitzend schell per FB das Verdeck schliessen könnte wenns zu tröpfeln beginnt. Aber !!!! man stelle sich vor ein Kind schleicht um den Kleinen rum, sieht daß sich was bewegt, ist neugierig und klemmt sich die Finger, den Arm oder die Rübe ein !!! Dann ist die Kacke am Dampfen und der OEM hat ne Milliardenklage am Hals (in USA in jedem Fall).
Also nicht ganz trivial das Thema.
bis bald - ochsenlenke
•
Beiträge: 790
Themen: 12
Gefällt mir erhalten: 6 in 6 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 05.06.2003
Wohnort: Trollingerland
ochsenlenke schrieb:Mahlzeit !!!
Ich schaff für die Firma, die den Hydraulikantrieb fürs Verdeck herstellt und kann Euch sagen, daß die OEM´s diese Funktion nicht anbieten um mit den gesetzlichen Bestimmungen zum Thema Einklemmschutz und der daraus resultierenden Produkthaftung nicht in Konflikt zu geraten.
Natürlich wärs schick wenn man in der Eisdiele sitzend schell per FB das Verdeck schliessen könnte wenns zu tröpfeln beginnt. Aber !!!! man stelle sich vor ein Kind schleicht um den Kleinen rum, sieht daß sich was bewegt, ist neugierig und klemmt sich die Finger, den Arm oder die Rübe ein !!! Dann ist die Kacke am Dampfen und der OEM hat ne Milliardenklage am Hals (in USA in jedem Fall).
Also nicht ganz trivial das Thema.
Wieso geht das dann bei anderen Cabrios?
Es gibt doch auch einen Einklemmschutz!?
Toyota Corolla Verso D-Cat
Bis 11.11.08: BMW 118d
Ab 11.11.08: Mini Cooper D
•
Beiträge: 514
Themen: 43
Gefällt mir erhalten: 5 in 4 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 16.12.2004
Wohnort: Im Peiner Flachland
Machen die anderen nicht nur auf per Fernbedienung?
•
Beiträge: 61
Themen: 7
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 19.10.2004
Wohnort: Altstätten - Schweiz
Cooperfix schrieb:Wieso geht das dann bei anderen Cabrios?
Es gibt doch auch einen Einklemmschutz!?
Es ist jedem Hersteller selbst überlassen, welches Risiko er da eingeht. Es gibt Stand heute keinen umfassenden Einklammschutz für bewegte Teile am Auto. Das zeigen viele Untersuchungen.
Technisch gesehen wäre das Ganze fast kein Aufwand. Anstatt der Funktion zur Enriegelung des Kofferaum, die es bei den meisten FB´s bereits gibt, einfach die Betätigung fürs Dach belegen.
Mal sehen was die Zukunft bringt, eine tolle Sache wärs auf jeden Fall. man denke nur mal an eine Kopplung mit dem Regensensor.....
bis bald - ochsenlenke
•