Beiträge: 318
Themen: 35
Gefällt mir erhalten: 8 in 8 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 30.07.2003
Wohnort: Neusiedl/See
Bei mir ist es auch einmal aufgetreten, daß die linke Seitenscheibe nicht runterging. Ratet mal, wo es passiert ist: beim Mc Donalds kurz vor der Einfahrt in die Mc Drive Gasse! Vielleicht hat der Mini eine Sitzwaage eingebaut und will den Fahrer durch aktiven Schutz vor dem Schlimmsten bewahren?
Ich habe dann seitlich eingeparkt, Zündung aus, Tür auf, Tür zu, Zündung ein: ging immer noch nicht. Bin dann beim Mc Drive ausgestiegen und habe dann das Menü per pedes in Empfang genommen. Nachdem ich aus der "Boxengasse" wieder auf den "Racetrack" gefahren bin, probierte ich nochmal: es funktionierte wieder!
Mir ist auch schon aufgefallen, daß bei der Beifahrertür manchmal die Scheibe beim Schließen der Tür nicht richtig unter den Gummi bringt. Ich habe in Verdacht, daß dies passiert, wenn ich den Motor starte, während meine liebste Beifahrerin die Tür betätigt. Während des Startvorganges sind ja die Fensterheber kurz deaktiviert.
•
Beiträge: 11.587
Themen: 73
Gefällt mir erhalten: 19 in 12 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 08.05.2004
Wohnort: Ingolstadt
Schon mal die Fenster neu initialiesiert?
Wenn nicht, probier das mal! - Wie's geht, steht in der Bedienungsanleitung
•
Beiträge: 18
Themen: 0
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 10.06.2005
Wohnort: Hofheim
Auch bei kam es ab und zu schon vor das sich das rechte Fenster nicht öffnen ließ. Meistens nach einem Regen, einen Tag später geht es wieder.
Ich werd mich mal ans initialisieren machen (obwohl ich glaube das bei mir die Feuchtigkeit der Auslöser ist).
Alles wird gut!
•
Beiträge: 318
Themen: 35
Gefällt mir erhalten: 8 in 8 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 30.07.2003
Wohnort: Neusiedl/See
Wieder einmal: linkes Fenster ging nicht mehr runter und hat sich beim Schließen der Tür auch nicht unter die Dichtung geschoben. Zufällig lag meine Werkstätte gleich am Weg. Die haben sich die Sache angesehen, weder im Fehlerspeicher noch an der Mechanik konnte ein Fehler festgestellt werden. Plötzlich ging der Heber wieder. Falls es wieder auftritt, will die Werkstätte die Fensterhebereinheit tauschen. Ich bin gespannt, was das wieder kosten wird. Ich habe bei auf die sehr zahlreichen bisher aufgetretenen Mängel bei meinem Mini hingewiesen, welche wirklich in einem sehr schlechten Verhältnis zum Verkaufspreis stehen. Als Antwort kam dann vom Meister: "Ein Mini eben!".
Untenstehend die bisherigen Mängel:
In Garantie:
-) A-Säulen Abdeckung davongeflogen: Abdeckung wurde getauscht
-) Farbe vom Lenkradmittelteil ging runter: Teil wurde samt Airbag getauscht
Nach der Garantie (auf meine Kosten, ausgenommen mit * gekennzeichnete Teile):
-) Kühler undicht: Kühler* wurde getauscht (1 Monat nach Ablauf der Garantie)
-) Ölwannendichtung undicht: Dichtung wurde getauscht.
-) Linke Einstiegsleiste matt und vom Untergrund gelöst: alte Leiste wurde poliert und neu geklebt
-) Motorruckeln: Steuergerät* getauscht, Zündspulen getauscht, Kerzen und Kerzenstecker getauscht. (Ursache waren 2 Kerzenstecker, in denen drinnen ein Funke von der Kerzenmutter auf die Masse gesprungen ist)
•
Beiträge: 11.171
Themen: 48
Gefällt mir erhalten: 164 in 153 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 40
Registriert seit: 25.03.2005
Wohnort: Norderstedt
... einige verstrahlte hatten in der Vergangenheit von dem Fensterproblem berichtet.
Wenn ich mich richtig erinnere kann angeblich bei älteren Mini Wasser in die Fensterhebereinheit gelangen und zu Störungen führen.
-> mal Suche versuchen ?!
Kole Feut un Nordenwind, gift en krusen Bühdel un en lütten Pint.
GP2 ist verkauft ... aber 4 Zylinder finde ich immer noch gut: 4 links und 4 rechts in V-Form angeordnet ....
www.mustang6.de
•