Beiträge: 264
Themen: 6
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 31.07.2005
Wohnort: Schwobenländle
nollebjorn schrieb:Throttlebody ?
Trottelkörper
•
Beiträge: 4.230
Themen: 94
Gefällt mir erhalten: 2 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 31.07.2003
Wohnort: Wien
Drosselklappe
•
Beiträge: 318
Themen: 35
Gefällt mir erhalten: 8 in 8 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 30.07.2003
Wohnort: Neusiedl/See
bigagsl schrieb:@"freigänger" 
...der kompressor kommt dabei knapp an sein max. drehzahl und auch die wasserpumpe soll sich angeblich nicht mehr so richtig über das übersetzungsverhältnis freuen...

Immer wieder lese ich hier, dass die Pulleygroesse einen Einfluss auf die Wasserpumpendrehzahl hat. Die Wasserpumpe wird ja mit dem gleichen Riemen angetrieben und die Riemengeschwindigkeit ändert sich doch nicht mit dem Durchmesser der Kompressorriemenscheibe. Anders wäre es, würde die Welle an der Hinterseite des Kompressors wieder rausgehen und dort die Wasserpumpe antreiben. Sehe ich da was falsch?
•
Beiträge: 19.816
Themen: 384
Gefällt mir erhalten: 155 in 149 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 5
Registriert seit: 11.01.2003
MINI: R61
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Miltenberg/Main
Die Wasserpumpe ist hinter dem Kompressor

angebaut und die Drehzahl ändert sich mit der Kompressordrehzahl.
•
Beiträge: 11.171
Themen: 48
Gefällt mir erhalten: 164 in 153 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 40
Registriert seit: 25.03.2005
Wohnort: Norderstedt
lindiman schrieb:Die Wasserpumpe ist hinter dem Kompressor
angebaut und die Drehzahl ändert sich mit der Kompressordrehzahl.
Diese Frage kommt (verständlicherweise) immer wieder. Hier mal eine Skizze um den Aufbau beim MCS zu verdeutlichen
Kole Feut un Nordenwind, gift en krusen Bühdel un en lütten Pint.
GP2 ist verkauft ... aber 4 Zylinder finde ich immer noch gut: 4 links und 4 rechts in V-Form angeordnet ....
www.mustang6.de
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 15.05.2011, 21:13 von
minti.)
•
Beiträge: 1.511
Themen: 108
Gefällt mir erhalten: 16 in 15 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 21.09.2004
Wohnort: Lippstadt
Die Wasserpumpe wird tatsächlich wie Lindi schon geschrieben hat vom Kompressor angetrieben, dies bedeutet dass die Drehzahl der WAPU mit einer anderen Riemenscheibe am Kompressor zunimmt.
Man kann die Riemenscheibe auch nicht beliebig klein wählen denn ab einer Bestimmten Drehzahl oder auch übersetzung fällt der Ladedruck wieder ab.
Gruss David
•
Beiträge: 318
Themen: 35
Gefällt mir erhalten: 8 in 8 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 30.07.2003
Wohnort: Neusiedl/See
Danke für die Antwort. Dann muss ich mal in den Keller schauen und das Teil nochmal anschauen

. Wozu hat man denn einen 2. Kompressor in einer Kiste liegen

.
•
Beiträge: 19.816
Themen: 384
Gefällt mir erhalten: 155 in 149 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 5
Registriert seit: 11.01.2003
MINI: R61
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Miltenberg/Main
Dir Frage ist nur was man will. Ich sag mal wenn untenraus der Ladedruck höher ist und man dafür die max. Drehzahl runtersetzt lebt die Wasserpumpe trotzdem unbeschwert und der Kompressor liefert den max. Ladedruck halt bei 6800 und nicht bei 7200...ich könnte damit leben
•
Beiträge: 1.945
Themen: 27
Gefällt mir erhalten: 13 in 13 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 16.12.2004
Wohnort: wieder im Ruhrpott
•