Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Klappern Gurtführung auf Fahrer- und Beifahrerseite
#11

Passend zum Thema:

Ich habe heute meinen Cooper zum Entquietschen und Entklappern ins Autohaus gebracht.
Der zuständige Mechaniker meinte nur etwas resigniert, dass man diese Probleme leider nie ganz in den Griff bekommen würde. Das sei bei MINIs und BMWs genau das gleiche. Zuviel Kunststoff in den Autos. Bei Hitze dehnt es sich aus, dann quietscht und knarzt es, bei Kälte schrumpft es und dann klappert es. Als Mechaniker sei man da ein armes Schwein. Man repariert, dichtet ab, verschraubt neu, oder tut sonst irgend etwas und wenn dann der Kunde nach 8 Tagen wieder auf den Hof fährt, weiß man sofort: das war wohl nix.

Mal schauen, wie es bei mir wird Confused
Zitieren
#12

Flo schrieb:ach menno, muss ich dir alles erklären Zwinkern

MiniCrazy hat gesagt du sollst dein auto zum händler bringen, der kümmert sich da drum und ich hab das dann erweiter mit - ganz fest dran glauben, dann bringts vielleicht auch was

Flo

Ja Moment! Das ist mir schon klar!

Ich finde nur das der Vergleich hinkt.
Oder glaubst Du etwa nicht an den Osterhasen oder das Christkind Confused: eek!

Und ausserdem: bei mir klappert garnix Zwinkern
Zitieren
#13

Mini-Mike schrieb:Und ausserdem: bei mir klappert garnix Zwinkern
Noch nicht.
Das kommt schon noch Devil!
Zitieren
#14

Nabend,

Ich war letztens erst wieder in der Werkstatt bei BMW und hab bei einer Kulanz-Überarbeitung auch gleich das klappern der B-Säule als nervig angegeben.
Die haben mir komplett neue B-Säulen reingesetzt.
So ca. 100km ar es echt leise Big Grin
........................naja, und dann war das Geräusch wieder da Cry

Nervt zwar- muss man aber anscheinend mit leben.

Gruss Patrick
Zitieren
#15

Ursus schrieb:Bekommt man die (zerstörungfrei) irgendwie ab ??? (und wieder ran), damit ich etwas Schaumstoff oder Dämmzeugs verkleben kann (z.B. zwischen die Verkleidung und den Schieber, der die obere Gurtführung hält)? Wo sind da die Klipse, wo ich ziehen muß?

Diese Frage hätt ich nun auch gerne beantwortet.... los Jungs, die Ihr Euren Mini schon vollständig auseinandergebaut habt - HELFT BITTE !!

Tks
Scott

Urlaub @ McQuaichs Home :
http://www.landhaus-galke.de

McQuaichs Folk- & Whiskyladen :
http://www.dalriada.de
Zitieren
#16

die b-säulen verkleidungen bekommt man ganz gut ab, man sollte sich aber trotzdem ein paar (gelbe) clipse vom händler besorgen, falls der ein oder andere beim entfernen der verkleidungen draufgeht... ich habe es jedenfalls geschafft die gurtverstellung zu 95% stillzulegen (im sinne von geräuschen).

das problem ist, dass leider diverse andere teile auch geräsche abgeben (zirpen, zwitschern, rasseln, usw).

ich habe herausgefunden, dass zum beispiel die kopfstützen gerne rasseln.
ausserdem sind die gummitürdichtung (die rostförderer) oft am schnarren, wenn sie mit der türverkleidung unregelmässig kontakt haben...

ganz fies sind die kloschüsselförmigen gummidichtungen hinter der türverkleidungen; die fangen in kurven immer an, an dem kunststoff der türverkleidung zu rasseln (also von innen). kurven fährt man ja nicht so häufig mit dem MINI (harhar)

wenn man mal zum test ohne türverkleidung fährt, ist alles himmlisch ruhig, bis auf die tatsache, dass die aussengeräusche dann etwas lauter sind. ist natürlich keine lösung...

auch wenn man die türgummis über der einstiegsleiste zum trocknen mal rauszieht, gibt es weniger gerappel, gerade wenn man musik hört.

hat sich das soweit verständlich angehört? also gummi auf kunststoff nervt!
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand