Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Ebay Tuning?!!!
#11

schraubergott schrieb:ich hatte ne doppelvanos mit chip von haste nicht gesehen und das war nix.

Hatte ich auch,war auch nix....
Wo solls auch herkommen,der M3-Motor steht mit dem Vanos
am mech. Anschlag in der Leistungsstufe - mit 'nem Chip feilt
man da nichts weg.

Hartmut
Zitieren
#12

schraubergott schrieb:ich hatte ne doppelvanos mit chip von haste nicht gesehen und das war nix.

Aus diesem Grund setz ich da auch auf qualitativ hochwertige Software. Verstellungen am Doppel-Vanos sind nicht immer kennfeldgesteuert Pfeifen
Zitieren
#13

ist das von bmw nicht eh nur mechanisch?

ich kann mich erinnern das da kein sensor war
Zitat: VANOS [Bearbeiten]

Variable Nockenwellensteuerung von BMW, in der Ausführung als Einzelvanos (nur Einlassnockenwelle) und Doppelvanos (Ein- und Auslassnockenwelle). Die Verstellung erfolgt durch eine Hydraulik, die einen schrägverzahnten Kolben in der Hohlachse eines Nockenwellenrades verschiebt, um damit die Welle zu drehen. Einzelvanos wurde erstmals ab 1992 beim M50-Motor im 5er (E34) und 3er (E36) ab 2 Liter Hubraum eingesetzt, ab Modelljahr 1998 wurde Doppelvanos verbaut - im E36 in folgenden Motoren:
  • 318i: M43 TUB19
  • 320i: M50 TUB20 / M20 B20TU / M52 B20
  • 323i: M52 B25
  • 325i: M50 TUB25 / M50 B25TU
  • 328i: M52 B28
VFD [Bearbeiten]

Variatore di Fase Dinamico von der FIAT Gruppe, deutsch auch „Phasensteller“: Hydraulische Verstellung der Einlassnockenwelle und Rückstellung in die Ausgangsstellung mittels Feder. Damit liegen bereits bei 2000 min-1 90% des Maximaldrehmoments an.

VTEC [Bearbeiten]

Variable Valve Timing and Lift Electronic Control VTEC von Honda.

Ti-VCT [Bearbeiten]

Twin independent Variable Cam Timing von Ford. Hier werden über Stell-Aktuatoren die Nockenwellen hydraulisch vollvariabel variiert. Die Stellposition erfolgt mittels elektronischer Kennfeld-Steuerung stufenlos in Abhängigkeit der geforderten Motorlast.

VVT-i [Bearbeiten]

Variable Valve Timing - intelligent von Toyota. Hier wird über einen Sensor die Stellung der Einlassnockenwelle kontinuierlich erfasst. Die Motorelektronik errechnet mit weiteren Sensordaten die optimale Ventilsteuerzeit.

Neo VVL [Bearbeiten]

Nissan Ecology Oriented Variable Valve Lifting & Timing von Nissan, ursprünglich als Reaktion auf ein in Japan beschlossenes Gesetz zum „Low Emission Vehicle“ zum Erreichen der dortigen Abgasnormen. Die Motoren sind nur in Japan erhältlich, bekanntester Vertreter ist der SR20VE(T) aus dem Primera und dem S15 Silvia

quelle http://de.wikipedia.org/wiki/VANOS#VANOS

[Bild: post-805-1096090944_thumb.jpg]
Zitieren
#14

vanos ist elektrisch gesteuert Pfeifen
Zitieren
#15

Original BMW

Mit Vanos bzw. Doppel-Vanos (= (doppelte) variable Nockenwellensteuerung) wird der Drehmomentverlauf des Motors deutlich verbessert. Dabei werden die Ventilsteuerzeiten sowohl der Einlass- als auch der Auslassventile über steuerbare Winkel bei den Nockenwellen, abhängig von der Gaspedalstellung und der Motordrehzahl, stufenlos den Betriebsbedingungen des Motors angepasst. So steht bei niedrigen Drehzahlen ein bulligeres Drehmoment und im höheren Drehzahlbereich hohe Leistung zur Verfügung. Durch weniger unverbrannte Restgase wird der Leerlauf verbessert. Spezielle Motorsteuerungs-Kennfelder für die Warmlaufphase erhöhen dazu die Wirkung des Katalysators. Die Steuerung erfolgt durch die Digitale Motor Elektronik (DME).
Zitieren
#16

Um nochmal auf Chiptuning zurückzukommen hier leutz zieht euch das mal rein-->

http://www.jurawelt.com/gerichtsurteile/...ht/lg/8451

Voll krasse geschichteLol Lol Lol Top

[Bild: banner-2010.jpg]
Zitieren
#17

Murciélago schrieb:Um nochmal auf Chiptuning zurückzukommen hier leutz zieht euch das mal rein-->

http://www.jurawelt.com/gerichtsurteile/...ht/lg/8451

Voll krasse geschichteLol Lol Lol Top
Jedenfalls eine klare Ansage! eek!
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand