Beiträge: 452
Themen: 26
Gefällt mir erhalten: 29 in 29 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 11.11.2003
Wohnort: Schwäbische Alb
Ich habe ein Problem mit meinem neuen Mini: die Elektrik der Anhängerkupplung läßt sich nicht in die Bordelektronik integrieren.
Laut Aussage meines BMW Händlers ist diese Funktion seitens BMW mangels Nachfrage nicht vorgesehen. BMW vertreibt für den normalen Mini auch keine AHK als Werkszubehör.
Allerdings sind in den technischen Daten der Mini Prospekte bei allen Mini Hatchback außer dem Cooper S Anhängelasten aufgeführt.
Und von Westfalia (die auch Erstausrüster für allen anderen BMW AHK’s sind) gibt es für den Mini eine AHK zu kaufen.
Meines Erachtens ergibt sich aus der Aufführung der Anhängelast in Prospekt und Kfz.-Schein die Zusicherung einer Produkteigenschaft, nämlich der, daß sich mit dem Mini ein Anhänger ziehen läßt.
Das ist nun anscheinend aber doch nicht der Fall, weshalb ich den Wagen zurück geben (wandeln) möchte.
Ohne AHK kann ich ihn nicht gebrauchen. Jedenfalls nicht als normalen Cooper. Denn wenn ich doch den Weg gehen sollte, eine AHK an meinen Flachkäfer zu schrauben, dann brauche ich mich beim Mini nicht auf den normalen Cooper mit 120 PS zu beschränken, dann würde ich lieber einen Cooper S fahren.
Wie ist nun die sinnvolle Vorgehensweise um den Wagen mit möglichst wenig Verlust zu wandeln ?
Die AHK habe ich privat bezogen und zusammen mit einem Bekannten der Kfz.-Mechaniker ist montiert.
Der Wagen ist momentan 3 Wochen und 3.000km alt.
•
Beiträge: 5
Themen: 1
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 25.03.2009
Wohnort: Berlin
Hi,
Soweit ich weiß, ist eine Wandlung nur bei Fahrzeugen im Orginalzustand möglich und das ist Deiner mit der AHK nicht mehr. Wenn es allerdings doch gehen sollte, ist der einzige Wertverlust eine Kilometerpauschale die Dir berechnet wird.
Gruß
maddevil
•
Beiträge: 771
Themen: 63
Gefällt mir erhalten: 10 in 10 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 28.12.2006
Wohnort: Rheinbreitbach
ich sehe da keine probleme mit der AHK....dann intergrier sie nicht in die bordelektronik. verbau ein seperates blinkralis, wie es früßher auch gemacht wurde, als die autos nicht so extrem mit elekronik voll gestopft wurden. des weiteren kannst du auch die hinteren blickleuchten so schalten, das sie, sobald du den 13 pol stecker des anhänger in die buchse am auto steckst, deaktiviert sind, und dann das signal weiter zu den blinkern im anhänger geleitet wird. so hast du auch keine fehlermeldung im display, und es ist alles tüv legal.
back to the roots....
wo ein wille ist da ist auch ein weg, nicht direkt den kopf in den sand stecken.
jeder mini/bmw händler wird dir sagen das das nicht geht, weil bmw da nichts für vorgesehen hat. nur weil bmw sagt ist nicht, bedeutet das noch lange nicht das es wirklich nicht geht
Fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann!
•
Beiträge: 1.400
Themen: 45
Gefällt mir erhalten: 29 in 28 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 29.01.2007
Wohnort: ERZ
Jens guck doch bitte mal im Motor-Talk-Forum da sind einige die an Ihrem Clubman S eine AHK nachträglich verbaut haben.
Plus an Masse, das knallt klasse
•
Beiträge: 35.100
Themen: 716
Gefällt mir erhalten: 135 in 129 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 24.04.2005
Wohnort: Darmstadt
Er kann hier im Forum auch den Holländer fragen. Der zieht einen Wohnwagen mit seinem Clubbi..
Ansonsten würde ich über die mini.de-Website mal direkten Kontakt zu MINI suchen...
•
Beiträge: 869
Themen: 23
Gefällt mir erhalten: 11 in 11 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 21.01.2008
Wohnort: München
Scotty schrieb:Er kann hier im Forum auch den Holländer fragen. Der zieht einen Wohnwagen mit seinem Clubbi..
War ja klar

•
Beiträge: 452
Themen: 26
Gefällt mir erhalten: 29 in 29 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 11.11.2003
Wohnort: Schwäbische Alb
Der Clubman hat eine andere Software Version. Außerdem liefert BMW für den auch eine AHK als Original Zubehör.
Clubman Erfahrungen helfen mir also nicht weiter.
•
Beiträge: 35.100
Themen: 716
Gefällt mir erhalten: 135 in 129 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 24.04.2005
Wohnort: Darmstadt
Du solltest aber, bevor du ein großes Brimborium mit Wandlung beginnst, MINI direkt kontaktieren und/oder einen zweiten Händler konsultieren.
Die Aussagen von manchen Händlern zu einigen Themen weichen haarsträubend von der Realität ab, weil die Leute sich nicht informieren und/oder keine Lust auf die Arbeit haben...
•
Beiträge: 452
Themen: 23
Gefällt mir erhalten: 4 in 4 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 23.10.2003
Wohnort: Bremen
...m. E. dürfte die bloße Nennung einer Anhängelast im Prospekt respektive Zulassungsbescheinigung keine zugesicherte Eigenschaft sein, die für
einen Rücktritt vom Vertrag (Wandelung) als Anspruchsgrundlage aus-
reicht, wenn der Hersteller s e l b s t keine Anhängerkupplung und den
E-Satz anbietet.
Anders wäre es im Falle des Cooper Clubman/D - für diese Typen findet
sich im Zubehörkatalog eine werksseitige Anhängerkupplung nebst
E-Satz.
wolfgang
safety fast
•
Beiträge: 2.061
Themen: 11
Gefällt mir erhalten: 59 in 50 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 22.11.2006
Wohnort: Mexico
Wir haben als der R56 auf den Markt kam, auch eine AHK nachgerüstet. Ohne Probleme bei einem Cooper. Wo ist jetzt hier das Problem. Deshalb wandelt man doch keinen MINI.
Cooper SD mit Sportautomatik F56
Durchschn. Verbr. 5 Liter
•