Beiträge: 96
Themen: 12
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 19.11.2005
Wohnort: hh
kleinerSchelm schrieb:Ja, er schluckt mehr
.
wieviel mehr ist das denn?
•
Beiträge: 5.349
Themen: 41
Gefällt mir erhalten: 4 in 4 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 25.03.2005
Wohnort: Ellerau
schraubergott schrieb:wieviel mehr ist das denn?
Keine Ahnung

... ist ja mehr subjektiv vom Klönen mit Anderen
Normal liegt der Verbrauch bei 12-14 liter (oder auch mal mehr

) und das auch bei wirklich gezügelter Fahrweise !! Bei 86 Tankfüllungen hab ich es genau 5x unter 11 ltr geschafft

.
(Gesamt bei 34.400 km 12,48 ltr im Schnitt, davon allerdings die ersten 4.080 km bei fast Standgas)
Dann kam das Works-Tuning, Verbrauch blieb trotz max 4.000 u/min in etwa gleich. Nun habe ich einen neuen Motor bekommen und muss den wieder Einfahren, Verbrauch ist aber wie gewohnt.
Ist schon heftig... ich fahre momentan immer 2x 12 km über die Dörfer und streichel das Gas nur ganz vorsichtig, bummel so mit 60-70 km/h vor mich hin und schaffe laut BC mal so gerade eben eine 11 vor's Komma

.
Der S meiner Frau braucht ca. 1-1,5 ltr weniger, muss wohl am Mehrgewicht des Cabrios liegen. (Die Differenz ist unabhängig vom Fahrer

)
•
Beiträge: 1.082
Themen: 17
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 15.01.2007
Wohnort: Schalksmühle
Huhuu und Halloo...
also ich hatte von gestern auf heute einen Automatik-Mini als Leihwagen. Es war ein Cooper ohne DSC. Also er fuhr heute morgen um 05:30 Uhr ganz passabel durch den Schnee. Das einzige was mich dabei störte war, daß er ruckartig anfuhr. Es war keine weiche Anfahrt möglich. Da ich beruflich sehr viel Automatik fahre, kenne ich Unterschiede. Ansonsten war es nicht schlecht. Er hat auch nen guten Schwung im Hintern bei der Beschleunigung. Ich fahr nen Cooper mit Schaltung und beide sind sich sehr ähnlich. Der Spritverbrauch war natürlich nicht schlecht. Durst hat der Kleine ordentlich. Nach 30km war er schon bei 7,5 l Tendenz steigend.
War schon nicht schlecht heute morgen meinen Kaffee schon vor den 2 Ampeln aus der Minitasse schlürfen zu können, ohne ständiges schalten.
Lieben Gruß
-Minihexe-
Lieben Gruß -MINIhexe- (jetzt ohne MINI
)
•
Beiträge: 76
Themen: 5
Gefällt mir erhalten: 5 in 5 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 03.07.2006
Wohnort: D-82110 Germering
...das A-Getriebe beim "S" ist ein "echtes" Automatic-Getriebe mit Planetenradsätzen und einem Drehmomentwandler, während beim R 50 / R 52 One und Cooper ein "CVT" Getriebe seinen Dienst tut. Das ist - als Prinziperklärung - ein "Keilriemen" (beim Motorroller tatsächlich nur ein Riemen, bei PKW normalerweise ein "Schubgliederband" aus Stahl-Kettenglieder und. wie der Name sagt, auf Schub belastet) und die Abstände der Riemenscheiben sind variabel. Dadurch simulioert der Riemenantrieb die Gangstufen. Das ist halt gewöhnungsbedürftig und damit Geschmackssache.
Die Automatic-Versionen des R 56 haben übrigens alle das "echte" Automaticgetriebe.
Grüße
Bahnburner
•
Beiträge: 57
Themen: 8
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 09.04.2005
Wohnort: Hannover
Also ich fahre nen Cooper mit CVT. Hatte vorher nen Smart und war so irgendwie an die Automatik gewohnt. Im Stadtverkehr von Hannover (wir haben hier ne künstliche rote Welle) ist Automatik schon was feines und entspannt den Weg zur Arbeit doch wesentlich.
Als ich beim Händler mal nen Cooper CVT probegefahren bin, war die kiste auch extrem zugeschnürt. Mein eigener hat mitlerweile den Adaptivspeicher auf eine spritzigere Fahrweise eingestellt und fährt sich ganz gut. Die MTH File hat den Fahrspaß nochmal gesteigert.
Gruß Medi
•