24.02.2008, 18:59
auch dir danke für deine antwort.
habe diese woche bei jedem bremsvorgang extremst darauf geachtet, wie stark bei welcher beanspruchung der anlage eine verzögerung stattfindet und ich habe auch einige male bei beruhigter verkehrslage beherzt gebremst, irgendwie war mir das wichtig heraus zu finden, wieso mein mini nicht bremst.
also ich kann nur sagen: er bremst befriedigend. dass er nicht wie ein porsche bremsen kann hab ich weiter oben ja schon geschrieben
nur bei geschwindigkeiten auf der autobahn jenseits der 130 bei größerer beanspruchung scheint der bremse wohl der saft aus zu gehen. denke da werde ich wohl nachrüsten.
das mit der rat-/reifenkombination habe ich mir auch schon gedacht: habe zwar momentan noch die original mini winterreifen mit runflats drauf, die leichter sind als die von dir erwähnten s-spoke bzw. meinen 5 star bullets, aber diese reifenmischung war mir schon immer ein dorn im auge: bei winterlichen witterungsverhältnissen halten sie das fahrzeug nur mittelmäßig auf kurs, ist es trocken und die straße glatt greift oftmals das dsc ein und nimme leistung weg, bei leicht feuchter fahrbahn haben sie sehr wenig traktion und fahren bei flotter fahrweise auch nicht gerade richtungssicher
an dem besagten tag war es sehr warm, ca. 12 grad wenn ich es richtig in erinnerung habe, denke hier könnte auch eine fehlerquelle begraben sein...
was ändert sich eigentlich bei einem fahrwerk? fahrwerk und tieferlegung sind ja meines wissens zwei unterschiedliche paar schuhe
das schwänzeln ist zwar nicht so wild, nur hat es mich extrem irritiert und meinen fuß dazu veranlasst die bremse etwas zu lüften, was hätte sehr sehr böse ausgehen können
habe diese woche bei jedem bremsvorgang extremst darauf geachtet, wie stark bei welcher beanspruchung der anlage eine verzögerung stattfindet und ich habe auch einige male bei beruhigter verkehrslage beherzt gebremst, irgendwie war mir das wichtig heraus zu finden, wieso mein mini nicht bremst.
also ich kann nur sagen: er bremst befriedigend. dass er nicht wie ein porsche bremsen kann hab ich weiter oben ja schon geschrieben

nur bei geschwindigkeiten auf der autobahn jenseits der 130 bei größerer beanspruchung scheint der bremse wohl der saft aus zu gehen. denke da werde ich wohl nachrüsten.
das mit der rat-/reifenkombination habe ich mir auch schon gedacht: habe zwar momentan noch die original mini winterreifen mit runflats drauf, die leichter sind als die von dir erwähnten s-spoke bzw. meinen 5 star bullets, aber diese reifenmischung war mir schon immer ein dorn im auge: bei winterlichen witterungsverhältnissen halten sie das fahrzeug nur mittelmäßig auf kurs, ist es trocken und die straße glatt greift oftmals das dsc ein und nimme leistung weg, bei leicht feuchter fahrbahn haben sie sehr wenig traktion und fahren bei flotter fahrweise auch nicht gerade richtungssicher

an dem besagten tag war es sehr warm, ca. 12 grad wenn ich es richtig in erinnerung habe, denke hier könnte auch eine fehlerquelle begraben sein...
was ändert sich eigentlich bei einem fahrwerk? fahrwerk und tieferlegung sind ja meines wissens zwei unterschiedliche paar schuhe

das schwänzeln ist zwar nicht so wild, nur hat es mich extrem irritiert und meinen fuß dazu veranlasst die bremse etwas zu lüften, was hätte sehr sehr böse ausgehen können
