Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.
In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.
Hallo!
Wie messt ihr den Gefrierpunkt des Kühlmittels? Könnt ihr ein bestimmtes Gerät empfehlen?
Habe mir eins bestellt aber das scheint nicht allzu viel zu taugen
Gibt es original BMW Kühlmittel für den R50 eigentlich auch in irgendeinem online Shop?
Danke!
Beiträge: 2.131
Themen: 25
Gefällt mir erhalten: 67 in 60 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 1
Registriert seit: 27.01.2008
MINI: R52
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Lehre, zwischen Wolfsburg&Braunschweig
Beiträge: 2.131
Themen: 25
Gefällt mir erhalten: 67 in 60 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 1
Registriert seit: 27.01.2008
MINI: R52
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Lehre, zwischen Wolfsburg&Braunschweig
Also wenn es nicht gerade was von der 1€ Theke ist, dann kannst du eigentlich jede Firma nehmen.
So richtig schlechte gibt es da eigentlich nicht.
Ich habe eines von BASF (G48) drin (Foto)
Das Zeug fahre ich eigentlich schon ewig, auch in meinem Polo (ist ja auch ein GG-Motor) und auch im WLLK habe ich es jetzt drin.
Aber wie gesagt, die Firma bleibt Dir überlassen.
Was kostet eigentlich der Frostschutz bei BMW, weiß das Jemand
Gruß
Stefan
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 23.09.2010, 18:07 von Klein Wutschel.)
Beiträge: 2.131
Themen: 25
Gefällt mir erhalten: 67 in 60 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 1
Registriert seit: 27.01.2008
MINI: R52
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Lehre, zwischen Wolfsburg&Braunschweig
Mein Zeug hat 7,75 gekostet und ist mit Sicherheit genauso gut .
Naja, wie auch immer:
Nicht mischen bedeutet aber nicht, nur BMW Zeug zu nehmen.
Das nicht mischen bezieht sich auf silikathaltige / silikatfreie Kühlmittel und ist eigentlich erst micht den ollen modernen Alumotoren aufgekommen.
Rot nur mit Rot auffüllen.
Das BMW Zeug (bei unseren R50-53 ist grün oder blau )
Also wenn Du nun was holst, dann achte einfach auf die Farbe.
Es steht aber hinten auch noch drauf, für welchen Hersteller das Zeug freigegeben ist.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 25.09.2010, 11:57 von Klein Wutschel.)
Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.
In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.