Beiträge: 63
Themen: 8
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 12.09.2008
Wohnort: NRW
Hallo Leute,
ich habe einen MCS R56, EZ: 07/2007 gebraucht über privat gekauft. Der Wagen hat dann ja noch eine reguläre Garantie/Gewährleistung wie auch immer, bis 07/2009. Habe mir deswegen überlegt die Garantie um ein Jahr, also bis 07/2010 zu verlängern. Lohnt sich dieses eine zusätzliche Jahr überhaupt bei noch relativ neuen Fahrzeugen? Da steht das die Fahrzeuge maximal 8 Jahre alt sein dürfen. Jedoch denke ich das es ein Unterschied ist ob ein Fahrzeug nun 8 Jahre oder noch nichtmal 2 Jahre alt ist. Deswegen Frage ich mich halt ob sich die Kosten der Verlängerung lohnen?
Gibt es Angaben wie teuer die Neuwagenanschlussgarantie für 12 Monate ist? Hier im Forum habe ich darüber noch nichts konkretes gefunden. Gibt es denn einen festen Preis für ein Jahr? Habe auch mal bei BMW auf der hp geschaut, zwar viele Infos über die Garantien gefunden, jedoch keine Kosten.
Danke
•
Beiträge: 599
Themen: 14
Gefällt mir erhalten: 4 in 4 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 27.01.2008
Wohnort: Mainz
Also ich spreche jetzt einfach mal vom R50.
Habe meinen letztes Jahr vom BMW Händler gekauft und der hatte halt die von dir besagte Garantie. Die meisten Sachen weswegen ich dann beim Freundlichen da war waren nicht durch diese abgedeckt. Da hat eher die Kulanz seitens BMW gegriffen als diese Garantie. Das waren aber eigentlich alles Kleinigkeiten.
Ich werde die Garantie aber trotz alldem noch ein Mal um ein Jahr verlängern. Denn sollte was größeres sein (Motor, Elektronik o.ä), dann bin ich abgesichert. Kosten soll das laut dem Händler 315,35€ (für ein weiteres Jahr)
•
Beiträge: 35.100
Themen: 716
Gefällt mir erhalten: 135 in 129 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 24.04.2005
Wohnort: Darmstadt
das erste jahr (jahr 3 des mini) kostet, wenn ich mich recht erinnere zwischen 150 und 200 Euro. Je älter der MINI wird, desto teurer ist es.
•
Beiträge: 529
Themen: 6
Gefällt mir erhalten: 17 in 11 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 27
Registriert seit: 26.08.2007
MINI: F56
Modell: Cooper SD
Wohnort: Witten
MajorDutch schrieb:Hallo Leute,
ich habe einen MCS R56, EZ: 07/2007 gebraucht über privat gekauft. Der Wagen hat dann ja noch eine reguläre Garantie/Gewährleistung wie auch immer, bis 07/2009. Habe mir deswegen überlegt die Garantie um ein Jahr, also bis 07/2010 zu verlängern. Lohnt sich dieses eine zusätzliche Jahr überhaupt bei noch relativ neuen Fahrzeugen? Da steht das die Fahrzeuge maximal 8 Jahre alt sein dürfen. Jedoch denke ich das es ein Unterschied ist ob ein Fahrzeug nun 8 Jahre oder noch nichtmal 2 Jahre alt ist. Deswegen Frage ich mich halt ob sich die Kosten der Verlängerung lohnen?
Gibt es Angaben wie teuer die Neuwagenanschlussgarantie für 12 Monate ist? Hier im Forum habe ich darüber noch nichts konkretes gefunden. Gibt es denn einen festen Preis für ein Jahr? Habe auch mal bei BMW auf der hp geschaut, zwar viele Infos über die Garantien gefunden, jedoch keine Kosten.
Danke
Hi MajorDutch,
ich hab die Rechnung und die Auftragsbestätigung gerade vor mir liegen. Wie man sieht fahre ich einen R56 Cooper S Bj. 05/2007. Die Euro Plus Anschlussgarantie kostet für dieses Modell nach erfolgtem 12 Punkte Check bei Deiner NL €331.- für ein weiteres Jahr.
Da das ein bißchen lang wäre hier die Garantiebedingungen aufzulisten, spare ich mir das. Aber wie schon gesagt wurde, alles deckt die Versicherung nicht ab (Am besten besorgst Du Dir beim Freundlichen so eine Broschüre über die Versicherungsbedingungen).
Für eine Anschlussgarantie sprechen sicherlich die Fehler, die einige Minis dieser Modellreihe haben.
Dagegen spricht der nicht allumfassende Schutz, den aber auch keine Versicherung bieten kann, von daher relativiert sich das. Der doch recht hohe Preis für ein Jahr und die Tatsache, dass BMW im Falle eines Schadens i.S.d. Kulanz einen nicht vollkommen im Regen stehen lässt.
Wenn mich einer fragt, ob ich die abschließen würden, dann hätte ich zumindestens jetzt noch keine Antwort. Muss mir das nochmal überlegen und ein paar Meinungen einholen

.
Viele Grüße,
MacErna
•
Beiträge: 63
Themen: 8
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 12.09.2008
Wohnort: NRW
Hallo,
wollte nochmal nachfragen für die Leute die die BMW Anschlussgarantie in Anspruch genommen haben, wie das vonstatten geht?
War eben bei der BMW Niederlassung. Habe mit einem Mitarbeiter gesprochen, der hat dann mit jemanden telefoniert der für diese Anschlussgarantie zuständig ist. Derjenige sitzt aber nicht in der Niederlassung sondern irgendwo extern.
Ich sollte also dann nur den Fahrzeugschein kopieren lassen (was der Mitarbeiter gemacht hat) und den Kilometerstand aufschreiben lassen sowie meine Telefonnummer. Das alles würde dann an ihn weitergeleitet und er würde sich darum kümmern und sich bei mir dann anschließend melden.
Mir wurde auch schon gesagt das die 1-Jahr Garantie 331€ kosten würde. Mir kommt es aber irgendwie spanisch vor weil bisher irgendwie keiner den Wagen sehen wollte. Ob das noch passieren wird?? Dachte der wird da irgendwie durchgecheckt und alles nachkontrolliert!?
•
Beiträge: 63
Themen: 8
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 12.09.2008
Wohnort: NRW
Hallo,
wollte nochmal nachfragen für die Leute die die BMW Anschlussgarantie in Anspruch genommen haben, wie das vonstatten geht?
War eben bei der BMW Niederlassung. Habe mit einem Mitarbeiter gesprochen, der hat dann mit jemanden telefoniert der für diese Anschlussgarantie zuständig ist. Derjenige sitzt aber nicht in der Niederlassung sondern irgendwo extern.
Ich sollte also dann nur den Fahrzeugschein kopieren lassen (was der Mitarbeiter gemacht hat) und den Kilometerstand aufschreiben lassen sowie meine Telefonnummer. Das alles würde dann an ihn weitergeleitet und er würde sich darum kümmern und sich bei mir dann anschließend melden.
Mir wurde auch schon gesagt das die 1-Jahr Garantie 331€ kosten würde. Mir kommt es aber irgendwie spanisch vor weil bisher irgendwie keiner den Wagen sehen wollte. Ob das noch passieren wird?? Dachte der wird da irgendwie durchgecheckt und alles nachkontrolliert!?
•
Beiträge: 63
Themen: 8
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 12.09.2008
Wohnort: NRW
Melde mich nochmal zu Wort: Habe letztens nochmal ein Werbeschreiben von BMW bekommen, wo es um diese Neuwagenanschlussgarantie geht. Die Preise waren dort ebenfalls aufgeführt. Demnach wird die Bemessung lediglich nach Motorleistung durchgeführt?
Zitat:
"Die Kosten für 12 Monate zusätzlichen Schutz mit der EUROPlus sind abhängig von der Motorleistung Ihres Fahrzeugs und betragen:
bis 85 kW 152€
ab 96 bis 125 kW 212€
ab 125 bis 175 kW 354€
ab 176 kW 522€
Um mal direkt zu fragen, ist das nicht eigentlich unsinniger Beschiss?? Weil der Cooper S mit 3 kW über der Grenze liegt, direkt 142€ mehr??
Ich sage das außerdem, weil ich relativ wenig Auto fahre. Ich komme mit ca. 6.000 km jährlich aus. Und ich muss dann quasi für diese 1-Jahr-Garantie nun genau so viel zahlen wie jemand, der eine Fahrleistung von z.B. 30.000 km im Jahr hat?? Ist doch klar, daß bei dem 30.000 km Menschen die Wahrscheinlichkeit vieeeeel großer ist, dass etwas kaputt geht. Er also ein viel größeres Risiko für den Versicherer darstellt.
Aber die Garantiekosten lediglich nach Motorleistung zu staffeln?? Ich wurde nur nach Baujahr und Kilometerstand gefragt, das Auto wurde aber weder inspiziert noch sonstwas. Hätte quasi mit nem Haufen Schrott da ankommen können.
Glaube ich lasse da doch die Finger von und lege für das Jahr die 331€ zur Seite.
Oder habe ich da was falsch verstanden???
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 14.06.2009, 13:39 von
MajorDutch.)
•
Beiträge: 599
Themen: 14
Gefällt mir erhalten: 4 in 4 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 27.01.2008
Wohnort: Mainz
@MajorDutch: Nein, die Wahrscheinlichkeit, dass bei Leuten, die 30000km im Jahr fahren ist nicht größer. Warum? Weil die EuroPlus Garantie keine Verschleißteile abdeckt. Schau dir mal die Liste der abgedeckten Schäden an. Da fällt im Endeffekt fat gar nix drunter.
Weiterhin kann man die Garantie nur bis zu einem bestimmten Kilometerstand abschließen, ergo: Wer viel fährt kann z.b nur für 2 Jahre eine solche Garantie abschließen. Du auch für länger...
Ich war jetzt schon mehrmals während meiner EuroPlus Garantie in der Wekstatt. Eigentlich hätte ich die dabei nicht gebraucht, denn entweder wurde das auf Kulanz gemacht oder abgelehnt, da durch EuroPlus nicht abgedeckt. Super Sache...
Klar...wenn mal der Motor hochgeht lohnt es sich, aber sonst??
•
Beiträge: 12
Themen: 2
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 27.09.2007
Wohnort: Passau
hmmm also ich hab ja auch überlegt ob ich die Europlus Garantie abschließe. Fahre so im Jahr knapp 18.000 km. War in den letzten 1,5 Jahren wegen ettlicher Garantiefälle beim Händler (1x Türschloss, 2x Fenster, 1x Zusatzlüfter des DPF). stutzig macht mich natürlich schon das relativ viel ausgenommen ist. Aber besorgt bin ich auch irgendwie, hmmmmm. Hab aber so den Eindruck das der Preis echt von Händler zu Händler unterschiedlich ist.
•