Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.

In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.

Näheres folgt in Kürze...

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Roxster, Gateway und Konsorten...
#1

Ich besitze ein Cooper S Cabriolet Modelljahr 2008 mit Radio Boost/CD, Multifunktionslenkrad, Aux-Anschluss.
Ich hätte gern einen USB-Anschluss, womit ich dann Memory-Sticks, irgendwelche MP3-Player, einen I-Pod
(oder auch portable Festplatten ?) betreiben könnte. Ist das soweit schonmal korrekt ?

Nun gibt es ja diverse Lösungen wie Roxster, Gateway, icelink usw. Wer kann mir (und uns allen) da einen
gewissen Überblick verschaffen, was für welche Anwendung geeignet ist oder empfohlen wird ?
Schön wären Preis/Leistungsvergleiche sowie Auflistung der Features (kann man upgraden oder erweitern,
steuert auch eine Festplatte oder nicht, usw.) sowie Erfahrungsberichte...

So viele Ideen, so wenig Zeit...



Zitieren
#2

Das mit der Festplatte im Auto ist zwar anfürsich ne schicke Idee weil natürlich viel drauf passt, aber ich könnte mir vorstellen dass das während der Fahrt nicht so gesund ist, denn eine Festplatte ist sehr stoß und schockempfindlich. Bei entsprechend mieser Straße würde die also ganz schön durchgeschüttelt werden, das kann wenns blöd läuft einen Headcrash verursachen und dann ist die Platte inklusive Daten ireparabel verloren.
Zitieren
#3

ich sehe in der stossfestigkeit nicht das problem, denn erstens gibt es mittlerweile spezielle portable 2.5 zoll festplatten
mit anti-schock-gehäuse und zweitens hat das neue bmw navi professional nun auch eine integrierte festplatte sowohl
für navidaten und musik. die harddisk muss natürlich nicht einfach im handschuhfach rumflattern sondern ein plätzchen
bekommen wo es ihr auch bei extremerer fahrweise gut geht...

kann sonst niemand etwas zu obigen fragen berichten ?

So viele Ideen, so wenig Zeit...



Zitieren
#4

@G3rr|t: man könnte ja auch statt einer normalen Festplatte eine SolidStateDisk einbauen. Die hat dann keine beweglichen Teile mehr und verträgt Stöße ohne Probleme...aber zurück zum Thema....

Habe bei mir den Gateway300 verbaut. Ist ein schönes System, wenn man nicht (wie ich) das Navi Pro drin hat. Dann kann man leider keine Titel (ID3Tags) auf dem normalen Boost-Display anzeigen lassen. Vorteil an dieser Lösung ist sicherlich, dass man sich *alle* Möglichkeiten offen läßt:
- Aux in
- USB in (da kann man vom Stick bis zur Festplatte alles dran hängen)
- iPOD in

Zusätzlich kann man das komplette Teil dann auch über die Lenkradtasten steuern. Falls man dann doch noch den CD-Wechlser will, kann man den auch noch über ein spezielles Interface anstöpseln.

Preislich ist das Teil auch noch akzeptabel für das, was es letztendlich bietet.
Zitieren
#5

cool, jemand der es verbaut hat, solche erfahrungen sind gold wert.
gibt es sonst niemanden hier, der eines dieser interfaces im auto nutzt ?
klar kann man auch ein anderes radiogerät verbauen, aber ich stehe auf
den original-look und will die lenkradfernbedienung weiter verwenden...

So viele Ideen, so wenig Zeit...



Zitieren
#6

Ja, eine SSD wär natürlich die Lösung des Problems, aber gibts die schon zu erschwinglichen Preisen in halbwegs ordentlichen Größen und extern? Da wäre glatt etwas an mir vorbeigezogen.

An einer vernünftigen Lösung für externe Audioquellen bin ich schon länger interessiert, von daher verfolge ich das auch immer etwas mit. Irgendwann werd auch ich mich noch dran machen Pfeifen
Zitieren
#7

naja, Größe und Preis sind natürlich Geschmackssache - was für den einen groß ist, ist für den anderen unterdimensioniert.

Aber mal im Ernst, 128GB für ca. 250€ sollte eigentlich von der Größe her vollkommen ausreichen. Denn die meisten Lösungen, die ich kenne, haben keine tolle Menüführung und dann sind die ca. 25.000 Titel doch recht unübersichtlich und unhandlich.
Extern kann man im Prinzip jede Festplatte machen, einfach ein externes Gehäuse kaufen. Bei der Notebooktechnik reicht dann auch der USB-Power.
Zitieren
#8

ich hab dasselbe Auto und ebenfalls das Gateway 300 verbaut. Einbau extrem simpel (kuck mal in den Einbauanleitungen hier im Forum), Funktionalität ist super. Ich hab nen iPod Video mit 80 GB dran, der hat ja auch ne Festplatte und ich hatte noch nie Probleme mit Erschütterungen, auch nicht auf üblem Kopfsteinpflaster. USB-Anschluss funktioniert auch, der originale AUX-in bleibt erhalten und mit nem optionalen Adapter kann man wie auch schon gesagt noch nen Wechsler anhängen. Ist fürs normale Boost mp3 die beste Lösung wie ich finde.

Die anderen Lösungen kenne ich nicht, bin mit dem gateway aber sehr zufireden. Alles andere hätte ein neues Radio bedeutet, und das wollte ich nicht, obwohl es da auch sehr gute Lösungen gibt. Aber eben deutlich teurer, und wenn das dann noch übers Lenkrad bedient werden soll, wirds nochmal teurer.
Zitieren
#9

Ich glaube so ne Festplatte muss im Auto weniger leiden als eine im iPod denn man zum Laufen o.ä. mitnimmt. Meine Platte im iPod 4G hat sich jetzt nach über 4 Jahren im Mini verabschiedet, aber das lässt sich nicht auf die Benutzung im Auto zurückführen. Festplatten sind halt früher oder später mal durch. Notebookfestplatten und natürlich SSD kommen aber sehr gut mit Erschütterungen zurecht. Überlege jetzt, die 1,8" Platte im iPod durch ne kleine SSD zu ersetzen, spart noch ein wenig Gewicht. Wink

[Bild: ok.gif]
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen:
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.

In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.

Näheres folgt in Kürze...

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand