26.05.2011, 16:16
Hi,
eine Freundin, die nicht hier im Forum ist, hat Sorgen mit ihrem Verdeck.
Das Cooper-Cabrio ist wohl eines der ersten aus 2004.
Beim Öffnen hat sich das Schiebe-Verdeck auf der Beifahrerseite verzogen.
Danach ging es weder vor noch zurück.
Es sieht wohl so aus (ich habe es nicht selbst gesehen), dass nach diesem Schief-Öffnen irgendwelches Gestänge verbogen und der Seilzug (ab)gerissen ist.
Wenn ich die Suche bemühe, lese ich, dass es schon einigen Anderen hier auch so ergangen ist.
Die Frage:
Bringt es etwas, bei einem MINI dieses Alters einen Kulanzantrag in München zu stellen?
Ist es hilfreich, Beiträge hier aus dem Forum zu sammeln und dem Kulanzantrag beizufügen?
Was der Spaß kosten wird, lässt sich sicher nicht so einfach beantworten
Gibt es sonst etwas zu beachten?
Danke für hilfreiche Tipps,
Rainer
eine Freundin, die nicht hier im Forum ist, hat Sorgen mit ihrem Verdeck.
Das Cooper-Cabrio ist wohl eines der ersten aus 2004.
Beim Öffnen hat sich das Schiebe-Verdeck auf der Beifahrerseite verzogen.
Danach ging es weder vor noch zurück.
Es sieht wohl so aus (ich habe es nicht selbst gesehen), dass nach diesem Schief-Öffnen irgendwelches Gestänge verbogen und der Seilzug (ab)gerissen ist.
Wenn ich die Suche bemühe, lese ich, dass es schon einigen Anderen hier auch so ergangen ist.
Die Frage:
Bringt es etwas, bei einem MINI dieses Alters einen Kulanzantrag in München zu stellen?
Ist es hilfreich, Beiträge hier aus dem Forum zu sammeln und dem Kulanzantrag beizufügen?
Was der Spaß kosten wird, lässt sich sicher nicht so einfach beantworten

Gibt es sonst etwas zu beachten?
Danke für hilfreiche Tipps,
Rainer