Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.

In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.

Näheres folgt in Kürze...

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Bremsträger vorne R57 Cooper S von 2009
#1

Hallo an die Fachleute hier im Forum,
ich bin grade dabei unseren R57 hübsch zu machen. Habe dafür die komplette Bremsanlage demontiert und zerlegt. Alles schön gereinigt und die Bremssättel und Bremsträger in rot lackiert. Bisher habe ich gedacht die Bremsträger für die rechte und linke Seite vorne wären gleich, analog hinten, aber eine Kontrolle bei Leebmann sagt links und recht sind verschieden.

Frage 1:
Wie kann man die beiden Bremsträger unterscheiden ?
Anhand der Nummern wird man nicht viel.

Frage 2:
Die Gleitbolzen für oben und unten sind ebenfalls verschieden. Weiss jemand, welcher Gleitbolzen nach oben kommt. Der Eine hat eine Gummierung im unteren Bereich und ist kürzer.

Hinten ist alles kein Problem, da links und rechts gleich ist.

Dank für Eure Hilfe.

Grüße aus Emden
Coop2009


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   

Schubbern  Am Öl kanns nicht gelegen haben. War keins drin. Yeah!
Zitieren
#2

Schau mal auf du auf den Trägern folgende Nummern erkennen kannst:

Bremsträger links 34206779729

Bremsträger rechts 34206779730

Siehe auch im ETK

https://www.leebmann24.de/bmw-ersatzteil..._1523&vin=
Zitieren
#3

Leider keine Nummern drauf.
Der einzige Unterschied in den Nummern ist.
Rautezeichen 4 und Rautezeichen 5.
Alle anderen Nummern sind gleich.

Gruß
Coop2009

Schubbern  Am Öl kanns nicht gelegen haben. War keins drin. Yeah!
Zitieren
#4

Habe das Thema letztendlich selber klären können.
Die Bremsenträger sind vorne links und rechts gleich.

Der Unterschied liegt in den Führungsbolzen. Die mit Gummi gepufferten müssen beim Mini nach oben.

Die verschiedenen Teile Nummern kommen daher das BMW diese nur im komplett-Set anbietet und die Teile spiegelverkehrt eingebaut werden.

Gruß
Coop2009

Schubbern  Am Öl kanns nicht gelegen haben. War keins drin. Yeah!
Zitieren
#5

warum sind die rechts und links verschieden ?

Strahlung Pur III * Odenwald Tour III * Deutschlandtour 2006 * Strahlung Pur IV * Odenwaldtour IV * MINI Challenge HHR 2008 * Jagst Kocher Tour 2010 * MINI Alpe Adria Summit 2010 * Jagst Kocher Tour 2011 * MINI Vogel Pfalz Tour 2011 * Jagst Kocher Tour 2012 * MINI Weekend Wörgl 2016 * MINI meet's Motorworld BB 2016 * MINI Weekend Wörgl 2017 * MINI meet's Motorworld BB 2017 * MINI Weekend Wörgl 2018 * MINI Weekend Wörgl 2019 * MINI Weekend Wörgl 2022 * Crossing Alps 2023 * 7. MINI All Generations Tour 2024 Zwönitz * Wörgl Reloaded 2024 * und diverse Chapter Ausfahrten

[Bild: 1478221_5.png]Mr. Bassett Senior auf Instagram
Zitieren
#6

Coop2009 schrieb:...

Der Unterschied liegt in den Führungsbolzen. Die mit Gummi gepufferten müssen beim Mini nach oben.

Gruß
Coop2009


Bist du sicher? Ich habe heute die Bremsen meines R56 Cooper S gemacht: Da waren der mit Gummi gepufferte Führungsbolzen definitiv unten und das seit Werksauslieferung.
Bisher hat niemand anderer als ich selbst an den Bremsen meines MINI geschraubt und ich musste an den Führungsbolzen bisher noch nichts machen, weil der Sattel immer schön leichtgängig war.

Gruß, Patrick
Zitieren
#7

Guten Morgen Patrick,

ich hatte die Lösung im Forum gefunden.

thoblman hatte dazu einen Beitrag am 12.08.2015 geschrieben.

http://www.mini2.info/forum/showthread.p...041&page=2

Er hatte sich mit TRW in Verbindung gesetzt und ich bin davon ausgegangen das der Hersteller der Teile weiß was er tut.

Wenn bei Deinem Fahrzeug die Führungsbolzen mit der Gummi Lauffläche unten waren, werde ich nochmals umbauen müssen.

Evtl. hat einer unserer Mitstreiter noch eine Idee was richtig ist.

Grüße aus Emden
Coop2009

Schubbern  Am Öl kanns nicht gelegen haben. War keins drin. Yeah!
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen:
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.

In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.

Näheres folgt in Kürze...

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand