Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Pflege der Verdeckdichtungen/Klappern im Verdeckkasten
#1

Hallo alle zusammen!
Ich bin neu in diesem Forum und schreibe meinen ersten Beitrag.
Wenn ich also etwas falsch mache seid bitte gnädig.
Ich besitze seit 3 Wochen ein neues Cooper Cabrio und bin sehr zufrieden. Etwas übermotiviert habe ich dann die Fensterdichtungen mit einem Gummipfleger von Sonax behandelt. Das Ergebnis waren nervige Scheuergeräusche. Danach habe ich mich hier angemeldet und den Pflegetipp mit Glycerin gefunden. Ich kann nur sagen das das toll gewirkt hat! Die Geräusche waren schlagartig weg. Ich habe einfach Glycerin in flüssiger Form aus der Drogerie besorgt und damit die Dichtungen mit einem Fetzen eingerieben.
Nun herrscht herrliche Stille bis auf ein Klappern aus dem Bereich des Verdeckkastens rechts und links, welches aber interessanter Weise nur bei Verzögerung und Beschleunigung auftritt und mich nicht sonderlich stört. Es klingt so ähnlich wie wenn die Gurtschnalle an der Seitenwand anschlagen würde. Das tut sie aber nicht. Hat jemand dazu vielleicht eine Idee oder kennt ein Cabrio Fahrer das Geräusch?
Liebe Grüße
Paro007
Zitieren
#2

Paro007 schrieb:Hallo alle zusammen!
Ich bin neu in diesem Forum und schreibe meinen ersten Beitrag.
Wenn ich also etwas falsch mache seid bitte gnädig.

Gnädiger Hinweis: 2 verschiedene, voneinander unabhängige Fragestellungen im gleichen Post sind nicht gut, weil mind. eine dann im falschen Unterforum gelandet ist... Smile

Paro007 schrieb:Nun herrscht herrliche Stille bis auf ein Klappern aus dem Bereich des Verdeckkastens rechts und links, welches aber interessanter Weise nur bei Verzögerung und Beschleunigung auftritt und mich nicht sonderlich stört. Es klingt so ähnlich wie wenn die Gurtschnalle an der Seitenwand anschlagen würde. Das tut sie aber nicht. Hat jemand dazu vielleicht eine Idee oder kennt ein Cabrio Fahrer das Geräusch?

Ich kenn das Geräusch aus einem kein ein Jahr alten R57S. Trat bei mir aber auch auf Schlechtwegstrecken auf, nicht nur bei Längsbeschleunigungen. Hörbar vor allem bei offenem Verdeck. Hat mich am Anfang auch nicht gestört, irgendwann dann aber doch sehr, sodass ich in die Werkstatt gefahren bin. Die haben dann hinten rechts alles auseinander genommen, nix gefunden, aber Türschloss etc. abgeschmiert und wieder zusammengebaut. Nach der Aktion ist das Geräusch zumindest bisher nicht wieder gekommen Smile.
Zitieren
#3

Danke für den Hinweis in Bezug auf die Fragestellungen. Das werde ich in Zukunft natürlich beachten.
Ich hoffe nur, dass meine Werkstatt so gut ist wie Deine. Denn normalerweise klappert mehr als voher wenn die Herrschaften Verkleidungen oder Ähnliches öffnen. Ich hatte mir einen Hinweis über die Ursache erhofft damit ich die Ratlosen in die richtige Richtung lenken könnte..Winke 02
Zitieren
#4

Ben schrieb:Die haben dann hinten rechts alles auseinander genommen, nix gefunden, aber Türschloss etc. abgeschmiert und wieder zusammengebaut. Nach der Aktion ist das Geräusch zumindest bisher nicht wieder gekommen Smile.
Genau das Gleiche bei mir Nicken

Ich hab auch immer gedacht, es klappert irgendwo hinten innerhalb der Abdeckungen und hatte mich schon halbwegs damit abgefunden Achselzucken. Vor 2 Wochen dann bei der JKT hat mein Beifahrer seine Ohren gespitzt und herausgefunden, dass das Quietschen von der Tür kommt Ihn Ohnmacht fallen

@Paro007
Rüttel mal bei stehendem Fahrzeug an der Tür bzw. drücke sie noch ein wenig fester zu... wenn's dann quietscht, hast Du den Fehler gefunden Augenbrauen und es sollte genügen, den Schliesskeil im Türrahmen zu ölen/fetten (oder das Schloss selbst) Top.

...sollte es das nicht sein... Head Scratch ....viel Glück bei der weiteren Suche Zwinkern

[Bild: sigpic3048.gif]
Zitieren
#5

Zitat von kleinerSchelm
Rüttel mal bei stehendem Fahrzeug an der Tür bzw. drücke sie noch ein wenig fester zu... wenn's dann quietscht, hast Du den Fehler gefunden Augenbrauen und es sollte genügen, den Schliesskeil im Türrahmen zu ölen/fetten (oder das Schloss selbst) Top.

...sollte es das nicht sein... Head Scratch ....viel Glück bei der weiteren Suche Zwinkern[/quote]
[/quote]

Vielen Dank; das werde ich gleich mal probieren
Zitieren
#6

An dieser Stelle möchte ich mich gerne bei kleiner schelm und Benherzlich bedanken. Ich habe heute früh nur kurz probiert die Schlösser ein zu sprühen und die Geräsuche sind bereits zu 80% weg. Ich nehme also an, wenn ich jetzt noch ein wenig mit Fett nacharbeite ist das Problem beseitigt. Herzlichen Dank für die schnelle Antwort und die Hilfe, die mir viel Zeit und Nerven gespart hat!SonneTop
Paro007
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand