Beiträge: 1.610
	Themen: 40
	Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 2
	Registriert seit: 21.08.2010
	
MINI: F56
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Ruhrgebiet
		
	
 
	
	
		Hallo bin bei der Suche nicht fündig geworden ob ähnliches schonmal bequatscht wurde.
Würd gerne Distanzscheiben "einbauen" (R53 glaube 17" latschen) und wollt mal fragen:
1.Wie viel bzw. wie dicke Scheiben soll ich nehmen?(in mm 

)
2.Hersteller?
3.Was führt der "Einbau" noch mit sich also Teile-; kostenmäßig?
Wenn ich was vergessen hab dürft ihr mich gerne drauf hinweisen.
Lg Jannik
 
	
	
	
	
 
	![[-]](https://www.mini2.info/images/bootbb/collapse.png) •
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 11.171
	Themen: 48
	Gefällt mir erhalten: 164 in 153 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 40
	Registriert seit: 25.03.2005
	
Wohnort: Norderstedt
		
	
 
	
	
		Warum willst Du die einbauen? Normalerweise macht das nur in bestimmten Fällen Sinn.
Ist Deine Bremse zu groß für die Felgen?
Wie viel?  4 Stück, jedes Rad eine.
Längere Radschrauben brauchste.
Zum TÜV mußte damit
Welche Dicke? Das ist abhängig von Deinen Felgen und Rad-Reifenkombination sowie Tieferlegung oder nicht.
	
	
	
Kole Feut un Nordenwind, gift en krusen Bühdel un en lütten Pint.
   GP2 ist verkauft ... aber 4 Zylinder finde ich immer noch gut: 4 links und 4 rechts in V-Form angeordnet ....
www.mustang6.de
 
	
	
	
 
	![[-]](https://www.mini2.info/images/bootbb/collapse.png) •
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.583
	Themen: 45
	Gefällt mir erhalten: 56 in 53 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 22.02.2006
	
Wohnort: Děčín West / Ingolstadt
		
	
 
	
	
		Bei 17 Zoll Werksbereifung mit ET 48 sollte beim R50-R53 10 mm Spurverbreiterung drin sein. Dann kommst du auf ET 38, was an der Vorderachse ziemlich genau am Ende der Fahnenstange liegt. Hinten ist sogar noch mehr drin!
Ich würd es aber an deiner Stelle lassen, das Thema positiver Lenkrollradius, und dessen Auswirkung auf die Fahrdynamik, kam hier schon mal. 
Außerdem ist der Verschleiß deiner Radlager höher. 
Wieso ist das so?! Weil dein Radlager das Moment deiner Räder abfängt. In radialer Richtung setzt sich das auf das Radlager wirkende Moment aus der Kraft mal dem Hebelarm zusammen. Letzterer wird durch die kleinere Einpresstiefe größer (weil der Radmittelpunkt, und damit auch die Radnabe und der Lastangriffspunkt vom Radlager weg verschoben werden), womit sich logischer Weise auch das Moment auf dein Radlager erhöht!
	
	
	
||-----------> 2006-2012 R50 FakeMate || 2012 R56 JCW || Fast in Corners <-----------||
 
	
	
	
 
	![[-]](https://www.mini2.info/images/bootbb/collapse.png) •
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.197
	Themen: 228
	Gefällt mir erhalten: 65 in 64 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 02.01.2005
	
Wohnort: Babenhausen / Hessen
		
	
 
	
	
		kann mich z3r0 nur anschließen.
solange du keinen wirklichen grund hast ( mal abgesehen von optik ) solltest du es lieber lassen 
 
mit 5mm distanzen kannst du zwar nicht wirklich was falsch machen ( da merkt man kaum en unterschied ) aber jeh mehr du draufpackst desto mehr wirst du es beim fahren merken und desto mehr wird auch die belastung der radlager zunehmen...
ich kann mich da an en mini mit Breitbau kit erinnern der ziemlich krasse Distanzen drauf hatte -> alle 10tkm radlager hinüber ( rundum ) 

nur so als abschreckendes Beispiel 
 
	 
	![[-]](https://www.mini2.info/images/bootbb/collapse.png) •
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.085
	Themen: 100
	Gefällt mir erhalten: 56 in 52 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 18.05.2004
	
Wohnort: Baden-Baden
		
	
 
	
	
		z3r0 schrieb:Bei 17 Zoll Werksbereifung mit ET 48 sollte beim R50-R53 10 mm Spurverbreiterung drin sein. Dann kommst du auf ET 38, was an der Vorderachse ziemlich genau am Ende der Fahnenstange liegt. Hinten ist sogar noch mehr drin!!

 ..wenn Du hinten breitere Distanzen drauf machst als vorne, nimmt das Untersteuern zu. Das ist dann die ganz schlechte Variante...
	
 
	
	
	
	
	
 
	![[-]](https://www.mini2.info/images/bootbb/collapse.png) •
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.583
	Themen: 45
	Gefällt mir erhalten: 56 in 53 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 22.02.2006
	
Wohnort: Děčín West / Ingolstadt
		
	
 
	
	
		TouchS schrieb: ..wenn Du hinten breitere Distanzen drauf machst als vorne, nimmt das Untersteuern zu. Das ist dann die ganz schlechte Variante...
 ..wenn Du hinten breitere Distanzen drauf machst als vorne, nimmt das Untersteuern zu. Das ist dann die ganz schlechte Variante...
Ich meinte ausschließlich bezogen auf den Platz im Radhaus bei der o.g. Bereifung. Steht doch genauso da 
 
Die negativen fahrdynamischen Auswirkungen hatten wir bereits zur Sprache gebracht.
 
	 
	
	
||-----------> 2006-2012 R50 FakeMate || 2012 R56 JCW || Fast in Corners <-----------||
 
	
	
	
 
	![[-]](https://www.mini2.info/images/bootbb/collapse.png) •
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 11.171
	Themen: 48
	Gefällt mir erhalten: 164 in 153 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 40
	Registriert seit: 25.03.2005
	
Wohnort: Norderstedt
		
	
 
	
	
		Bei den BBS Felgen und der entsprechenden Einpresstiefe die ich im Sommer Fahre, entspräche das Spurplatten mit 16mm pro Seite. Abgesehen von der Enge im Radkasten (mit Tieferlegung) gibt es keine Probleme. Auch die Radlager sind bei 150tkm immer noch die ersten.
Dennoch, nur für die Optik würde ich keine Spurplatten empfehlen.
	
	
	
Kole Feut un Nordenwind, gift en krusen Bühdel un en lütten Pint.
   GP2 ist verkauft ... aber 4 Zylinder finde ich immer noch gut: 4 links und 4 rechts in V-Form angeordnet ....
www.mustang6.de
 
	
	
	
 
	![[-]](https://www.mini2.info/images/bootbb/collapse.png) •
 
	
	  •