Beiträge: 1.055
Themen: 26
Gefällt mir erhalten: 21 in 21 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 30.05.2008
Wohnort: -
Moin moin,
Hab meinem JCW eine Downpipe spendiert inkl 200Zellen Kat.
Normalerweise liest man immer von Problemen mit der Lambdasonde und folgender MKL.
Bin jetzt 100km gefahren, doch bisher meckert nix.
Kommt da noch was oder ist der Kat genug effektiv?
Danköööö
Gruss,
D
•
Beiträge: 30
Themen: 2
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 23.07.2007
Wohnort: Österreich
Demi schrieb:Moin moin,
Hab meinem JCW eine Downpipe spendiert inkl 200Zellen Kat.
Normalerweise liest man immer von Problemen mit der Lambdasonde und folgender MKL.
Bin jetzt 100km gefahren, doch bisher meckert nix.
Kommt da noch was oder ist der Kat genug effektiv?
Danköööö
Gruss,
D
Kommt darauf an welcher Kat in der downpipe verschweisst ist.
Mit einen Kat von HJS wirst du keine Probleme bekommen, mit Kats von anderen Herstellern schon eher. So ist meine eigene Erfahrung.
Fahre zur Probe doch mal durch einen Tunnel, dort ist der Sauerstoffanteil in der Luft anscheinend nicht mehr so ideal und teste ob eine Fehlermeldung kommt.
So war es jedenfalls bei mir.
•
Beiträge: 12.197
Themen: 228
Gefällt mir erhalten: 65 in 64 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 02.01.2005
Wohnort: Babenhausen / Hessen
wenn der kat ne ordentliche beschichtung hat und funktioniert sollte se ausbleiben...
wie mimo schon geschrieben hat: es gibt da sehr große qualitäts unterschiede bei kats

( mit dem 100zeller hjs und ohne vorkat ( r53 ) hatte ich damals auch ohne probleme die au bestanden

)
•
Beiträge: 1.055
Themen: 26
Gefällt mir erhalten: 21 in 21 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 30.05.2008
Wohnort: -
Ja der Kat in der DP sollte qualitativ sehr hochwertig sein.
Das mit dem Tunnel teste ich gerne, bin ich echt gespannt.
Mal noch ne Frage:
Mein Works hatte schon MTH drauf und nun sollte doch durch den Kat Leistungsmässig nochmals was drinn liegen?
Wenn MTH die Lamdasonde deaktiviert, könnte die AU bzw das Abgas kritisch werden? Oder misst die Sonde lediglich den Abgas und hat nichts mit dessen Qualität zu tun?
•
Beiträge: 1.055
Themen: 26
Gefällt mir erhalten: 21 in 21 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 30.05.2008
Wohnort: -
Hab den Mini am Wochenende ausgelesen und folgendes gefunden:
Zitat:[FONT="]
2A77:
DME: Oxygen sensor behind catalytic converter, ageing
Error will cause a warning light
Error is not currently present
Test conditions have been completed
Timeout
2A7F:
DME: Oxygen sensor behind catalytic converter, electric
Error will cause a warning light
Error is currently present
Test conditions have been completed
Timeout
2A74:
DME: Oxygen sensor behind catalytic converter, ageing
Error will cause a warning light
Error is not currently present
Test conditions have been completed
Short circuit or signal interruption
2A56:
DME: Oxygen-sensor heater behind catalytic converter, function
Error will cause a warning light
Error is currently present
Test conditions have been completed
[/FONT]
[FONT="]
Dannach wurde der Fehlerspeicher gelöscht, 100km gefahren und nochmals ausgelesen. Statt 4 wurden noch 2 Fehler aufgezeigt.
[/FONT]
Zitat:[FONT="]
2A56:
DME: Oxygen-sensor heater behind catalytic converter, function
Error will cause a warning light
Error is currently present
Test conditions have been completed
2A7F:
DME: Oxygen sensor behind catalytic converter, electric
Error will cause a warning light
[/FONT][FONT="]Error is not currently present
Test conditions have been completed
Timeout[/FONT]
[FONT="]
Könnte da ein Problem mit der Elektrik sein? So wie ich das verstehe, würder die "Heizung" der Lambda-Sonde nicht funktionieren.
Ausgelesen wurde mit Bavarian Technic. Es ist keine Lampe an.
[/FONT]
•
Beiträge: 22
Themen: 3
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 30.10.2008
Wohnort: bei Hamburg
Hallo Demi!
Hat sich bei Dir die Fehlerlampe noch gemeldet?
Bzw. bist Du nun schlauer?
Meine Abgaswarnleuchte ging eben an, ca. 200 km nach dem Kat-Umbau (Milltek/HJS 200 Zellen).
Den Fehler habe ich eben erst einmal gelöscht (mit meinem Billigtester

)
Mal gucken ob und wann er wiederkommt...............
•
Beiträge: 1.055
Themen: 26
Gefällt mir erhalten: 21 in 21 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 30.05.2008
Wohnort: -
Jo die MKL kommt ca alle 150km wieder.
Zuerst hat man Shadow Faultcodes welche mögliche Probleme aufzeigen (sieht ein billig tester nicht

) und wenn die nicht verschwinden kommt dann irgendwann die MKL. Ist die gelöscht, sind die anderen Faultcodes auch weg....bis zum nächsten starten.
•
Beiträge: 22
Themen: 3
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 30.10.2008
Wohnort: bei Hamburg
Danke für Deine Antwort.
Ich glaube der Kat fliegt bei mir bald wieder raus.....
Software möchte ich nicht unbedingt bearbeiten und
Lambdasleeve sieht man bei der nächsten HU ja auch sofort.........
•