Beiträge: 1.037
Themen: 100
Gefällt mir erhalten: 11 in 11 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 12.07.2007
Wohnort: Bayern
Hi, da mein kleiner nun seit 2 Wochen völlig eingeschneit,eingesalzen und dreckig vor dem Haus steht und es momentan keine Temperaturen mehr über 0 grad gibt frag ich mich wie ihr das mit der minipflege m Winter so händelt?
Ich hab ihn zwar vor dem Winter noch kräftig aufpoliert und mit nano versiegelt aber ob das dem wetter so standhält bezweifel ich. Am meisten Sorge macht mir aber die Menge an Salz vor allem da ich doch vielfahrer bin und nur jetzt seit 2 Wochen (Urlaub) nicht zum fahren komme...
Waschanlage im Winter soll ja schlecht sein wegen einfrierenden schlössern,etc?
PS: mein Auto steht im freien,habe keine Garage oder carport
•
Beiträge: 12.583
Themen: 45
Gefällt mir erhalten: 56 in 53 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 22.02.2006
Wohnort: Děčín West / Ingolstadt
Ich geh waschen sobald 0°C sind. Drunter ist für den Lack unschön, für die Dichtungsgummis und wie gesagt für die Schlösser.
Also mal einen Tag mit Plusgraden erwischen und ab in die Wäsche
||-----------> 2006-2012 R50 FakeMate || 2012 R56 JCW || Fast in Corners <-----------||
•
Beiträge: 14.443
Themen: 88
Gefällt mir erhalten: 26 in 26 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 03.09.2008
Wohnort: Gründau
Ich dampf Sie alle paar Tage in der SB Halle ab und befrei Sie vom Gröbsten
•
Beiträge: 756
Themen: 28
Gefällt mir erhalten: 36 in 35 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 13.03.2010
Wohnort: Im Mini.
kOnsOlErO schrieb:Ich dampf Sie alle paar Tage in der SB Halle ab und befrei Sie vom Gröbsten 
Mach ich auch, insbesondere da ich meist längere Strecken und dann wieder einige Tage gar nicht fahre.
Danach trocknen in der Garage. Wenn man keine hat, kann man sich ja überlegen, das mit einem Einkaufsbummel in der Stadt zu kombinieren, wo man eh für einige Stunden im Parkhaus parkt.
•
Beiträge: 14.443
Themen: 88
Gefällt mir erhalten: 26 in 26 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 03.09.2008
Wohnort: Gründau
Ben schrieb:Mach ich auch, insbesondere da ich meist längere Strecken und dann wieder einige Tage gar nicht fahre.
Danach trocknen in der Garage. Wenn man keine hat, kann man sich ja überlegen, das mit einem Einkaufsbummel in der Stadt zu kombinieren, wo man eh für einige Stunden im Parkhaus parkt.
Ich leder so gut es geht ab und das Restwasser haut schon von alleine ab
Und natürlich die Gummis öfter mal anschauen und einreiben.
•
Beiträge: 2.061
Themen: 11
Gefällt mir erhalten: 59 in 50 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 22.11.2006
Wohnort: Mexico
Ich lass meinen auch gerade waschen bei - 8 Grad. Bisher gab es keinerlei Probleme bei dem Wetter. Die Gummileisten sollte man aber besser schon vom Wasser befreien.
Cooper SD mit Sportautomatik F56
Durchschn. Verbr. 5 Liter
•
Beiträge: 115
Themen: 1
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 13.12.2009
Wohnort: In der Flohmetropole, Waldi-Süd
•