Beiträge: 102
Themen: 8
Gefällt mir erhalten: 2 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 21.08.2009
Wohnort: Mittelhessen
Hallo... nachdem sich vor nunmehr fast drei Wochen ein kapitales Reh in suizidialer Absicht vor mein Auto (kein MINI - ich hatte noch einen Zweitwagen) geworfen hat und eine Reparatur wirtschaftlich keinen Sinn macht, muss ich mir nun zeitnah einen neuen fahrbaren Untersatz zulegen.
Da ich von meinem JCW bzw. MINI ziemlich begeistert bin, muss es in erster Priorität ein MINI, in zweiter Priorität ein Diesel werden. Um's jetzt mal kurz zu machen; ich interessiere mich für den Cooper SD, der ja nun bald präsentiert wird.
MINI mag zwar tolle Autos bauen, leider haben die aber auch ihre Macken - Probleme mit Kettenspanner, Hochdruckpumpe, Wasserpumpe etc.
Daher meine Frage - insbesondere an die, die schon länger MINI fahren und ggf. selbst direkt ein brandneues Modell gekauft haben:
Treten beim MINI erfahrungsgemäß bei der Einführung neuer Modelle/Motoren gehäuft Qualitätsprobleme auf?
•
Beiträge: 250
Themen: 42
Gefällt mir erhalten: 2 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 25.07.2008
Wohnort: mittendrin
Also wir haben 08 den Hatch als Cooper D gekauft und da ist bis heute motortechnisch nix dran! Außer dem Problem mit den Fensterhebern, was ja irgendwie alle haben war nix! Auch der 1 Jahr jüngere Clubbi D hat nix, außer das mit den Fensterhebern. Motor einwandfrei
Der SD klingt interessant, geht schon zu bestellen, dauert dann ca 6-8 Wochen - eine laaaange Zeit

Hoffentlich hat´s Dir etwas weiter geholfen!
Gruß Charlie

--------------------------------
... und wo der Mini dann doch mal nicht hin darf -> Steppenwolf Taiga
•
Beiträge: 565
Themen: 20
Gefällt mir erhalten: 8 in 6 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 1
Registriert seit: 21.10.2010
MINI: R57
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Mechernich
KF2 schrieb:Hallo... nachdem sich vor nunmehr fast drei Wochen ein kapitales Reh in suizidialer Absicht vor mein Auto (kein MINI - ich hatte noch einen Zweitwagen) geworfen hat und eine Reparatur wirtschaftlich keinen Sinn macht, muss ich mir nun zeitnah einen neuen fahrbaren Untersatz zulegen.
Da ich von meinem JCW bzw. MINI ziemlich begeistert bin, muss es in erster Priorität ein MINI, in zweiter Priorität ein Diesel werden. Um's jetzt mal kurz zu machen; ich interessiere mich für den Cooper SD, der ja nun bald präsentiert wird.
MINI mag zwar tolle Autos bauen, leider haben die aber auch ihre Macken - Probleme mit Kettenspanner, Hochdruckpumpe, Wasserpumpe etc.
Daher meine Frage - insbesondere an die, die schon länger MINI fahren und ggf. selbst direkt ein brandneues Modell gekauft haben:
Treten beim MINI erfahrungsgemäß bei der Einführung neuer Modelle/Motoren gehäuft Qualitätsprobleme auf?
Also ich hab den Cooper SD am 2.2. mal ganz todesmutig bestellt

- ich bin gespannt und hoffe, dass nix drankommt.
alle anderen teile sind ja schon länger in der produktion und auch der umstand, dass der 2ltr diesel vom bmw selbst kommt gibt mir große hoffung, dass mein MINI kein Montagsauto wird
trotzdem ist die wartezeit S C H R E C K L I C H

wer später bremst fährt länger schnell

•
Beiträge: 142
Themen: 11
Gefällt mir erhalten: 5 in 5 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 31.01.2009
Wohnort: Berlin/München
Abend,
ich habe meinen damals fast neu (4000km) gekauft. War eines der ersten R56 Modelle.
Hatte ein paar Probleme, allerdings keine schwerwiegenden:
- Schlecht verklebte Frontscheibe führte zu Pfeifen ab 160km/h
- Klappern in der Mittelkonsole
- Defekter (gebrochener) Dachhimmel
- Probleme mit der Schaltung: Verbindung zwischen Schalthebel und Getriebe ging kaputt. Konnte dann nichtmehr in 1.,2. oder R schalten
Allerdings wurde alles unendgeldlich und ohne Diskussion von BMW repariert. Das Problem mit dem Getriebe ist wohl mittlerweile durch nen neues Teil behoben.
Aber gerade deswegen gibt es doch Neuwagengarantie. Alles was die im Werk oder auf dem Papier vermasselt haben wird nachträglich beim Händler ausgebessert.
Denke aber auch, dass sowohl der r56 als auch der Dieselmotor erprobt genug sind.
2007 R56 Cooper

--> 145 PS (MTH)
•
Beiträge: 102
Themen: 8
Gefällt mir erhalten: 2 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 21.08.2009
Wohnort: Mittelhessen
Danke erstmal für eure Antworten!
Größere Schwierigkeiten scheints demnach (bisher) nicht gegeben zu haben, was ja schon mal ganz beruhigend ist... Ich gehe ja im Prinzip auch davon aus, dass sowohl Chassis bei den bisherigen Modellen, als auch Motor vom 1er BMW her bisher ausreichend erprobt sind... von daher wird's schon schief gehen. Gruß an Murphy
•