Hi
also zum Thema schleifen kann ich dir leider nichts sagen -wird aber sicher noch jemand was schreiben. Aber ET 35 sind natürlich gegenüber der Seriene-ET mit 48, 13mm weiter draußen als normal aber durch die H&R Federn bekommst du ja dann auch noch einen Leicht Negativen Sturz an beiden Achsen -was dann eigentlich wieder positiv ist in Sachen "schleif-vermeidung". Vorne kann man diesen etwas nachstellen lassen durch eine Achsvermessung hinten aber jedoch ist dies leider nicht möglich,zumindest bei den Pre-facelifts (weiß jetzt nicht ob das bei den facelift Minis auch noch der Fall war??) Jedenfalls kippen durch den neagativen Sturz deine Räder übertrieben gesehen unten auseinander Also IN ETWA so : Normal = l l und mit Federn/Sturz= / \ .
Schau doch jetzt einfach mal ganz eng an den Radhäusern von oben gesehen nach unten und von hinten nach vorn und guck doch mal wies denn jetzt gerade aussieht bzw ob noch gut luft ist oder ob der jetzt schon auf den Radhauskanten aufsetzten könnte wenns jetzt tiefer kommt. Oder du könntest jetzt auch noch als Test wie beim TÜV später einfach mal den MINI jeweils einmal Vorne und einmal hinten aufbocken, einen Reifen oder etwas ähnlich dickes untern die Räder an deinem MINI legen und vorsichtig ablassen. Dann siehst du ja in wie weit die jetzt eintauchen könnten. Bedenke aber noch den Sturz der später noch entsteht und dir noch etwas platz verschafft. Korrigiert mich bitte einer wenn ich falsch liege
Sooooo, und jetzt zum Thema Original Fahrwerk und Federn

:
Generell ist es so das man sagt das -30 bis -35mm das maximum an Tieferlung ist was man auf einem Originaldämpfer fahren sollte und Tieferlegungsfedern sind eigentlich Fahrqualitätsmäßig immer ein Komrpomiss gegenüber einem richtigen Sportfahrwerk/Komplettfahrwerk bzw Gewindefahrwerk.
Hat was mit dem verringerten Restferderweg des Originaldämpfers und dem Vorspannungsverlust zutun und den daraus resultierenden folgen. Folgen sind eben der Vorspannungsverlust, heißt die Feder hat im Dämpfer im voll ausgefedertem Dämpfer keine Vorspannung mehr und springt übertriebengesehen hin und her/ist lose -ist aber bei den -35ern von H&R natürlich nicht der Fall

. Restfederweg dürfte klar sein das der sich durch tieferlegen verringer und wird durch die straffere progressive Tieferlegungsfeder ausgeglichen was im Klartext bedeutet das dein Fahrverhalten viel straffer wird gegenüber original sonst würden deine Räder bei Bodenwellen und Unebenheiten ect. zu stark einfedern und stendig im Radhausschleifen was nicht sein darf.
Die H&R -35mm fahren hier sehr viele und die sind auch zufrieden damit. -Achtung ist geboten wenn du ein Sportfahrwerk+ haben solltest -dann wirds richtig,richtig straff...der Grund warum ich mich für ein komplett neues Sportfahrwerk bzw. gewinde von BILSTEIN entschieden habe.Die sind dann einfach bei weitem besser abgestimmt. Im normalen cooper fahrwerk hingegen konnte ich im Vergleich feststellen das das dann in der härte mit den H&Rs in etwa auf Sportfahrwerkpluss-niveau kommt und sich wirklich ganz gut fahren lässt.
Ansonsten gibts zu den H&R Fedren nurnoch zu sagen das du noch bedenken solltest das die sich nach einiger Zeit auch noch etwas setzten können und du dann doch noch zu tief kommst. Also würde ich dir eventuell zu den -30mm von H&R raten,die setzten sich später auch noch etwas und dann ist du auch wiedr auf den 35mm,aber es muss nicht sein

.
Hoffe ich konnte dir etwas weiter helfen.
gruß Timbo