Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

LPG für John Cooper Works
#1

Hallo zusammen,

im April bekomme ich meinen Mini John Cooper Works Baujahr 2002. Mich interessiert, ob ein Umbau auf LPG möglich ist bei diesem Fahrzeug. Ich habe schon eine Menge gelesen aber konkrete ERfahrungen mit einem JCW sind schwierig zu finden. Ich komme aus Wuppertal und habe bereits mit dem ein oder anderen Umrüstbetrieb gesprochen.

Die meisten können leider keine konkrete Aussage treffen. Was als problematisch dargestellt wird, beim Kompressormotor ist zum einen das Platzproblem. Im Motorraum sei es wohl sehr eng, daher könne man konkret nicht sagen, ob eine entsprechende Installation möglich ist.

Zusätzlich ist die Thematik der Ventile angesprochen worden, wo nicht genau bekannt sei, ob die Ventile die höhere Thermik aushalten.

Ein Umrüstbetrieb empfiehlt den Einbau einer Verdampferanlage. Die Infos, die ich bisher erhalten habe sprachen von klaren Vorteilen der Flüssiggaseinspritzung.

Daher benötige ich einfach Hilfe zu den Themen der Installationsmöglichkeiten.

Vielen Dank für Eure Mühe im Voraus.

Daniel Party 01
Zitieren
#2

Ich setzt mich mit dem Thema aufgeladener Motor und LPG auch schon ne Zeit lang auseinander. Mein Rover Turbo frisst mir mit max. 18-19 Litern die Haare vom Kopf.
Den Betrieb der Dir den Verdampfer angeboten hat würde ich lassen. Der hat keine Ahnung. Ein Verdampfer käme nur bei Singlepoint Einspritzung (eine Einspritzdüse für alle Zylinder) in Frage. Wie sie zB. der Novitec Cinque-/ Seicento Turbo hatte.
Für nen Turbo/Kompressor mit Multipoint Einspritzung (eine Einspritzdüse PRO Zylinder) kommt lediglich eine Sequentielle Anlage in Frage. Einzige Problematik könnte die "Einspritzmenge" werden. Zumindest ist das bei meinem Turbo so. Ein Satz, also 4 Düsen würden nicht die für den Turbo nötige Menge LPG fördern können. Folge wäre ein zu magerer Motorlauf und daraus resultierender Motortod.
Also müsste man, zumindest ich bei meinem Turbo, 2 Düsen pro Zylinder verbauen, also 8 insgesamt. Da eine solche Anlage ne Menge Schotter kostet wäre es in meinem Fall erst nach 4-5 Jahren rentabel. Aber weil LPG anscheinend nur noch bis 2013 subventioniert wird lohnt es also kaum, da spätestens dann die Preise an Superbenzin Niveau herankommen werden. Wenn Du magst frag ich mal meinen Spezl in Berlin wer seinen Turbo umgerüstet hat. Vielleicht kann Dir dieser Betrieb mit kompetenteren Tips zur Seite stehen.

Cheers Qowaz
Zitieren
#3

die ventiele von cooperS bzw. JCW sind auf jeden fall schonmal besser als die vom one/cooper.
zum rest kann ich nicht viel sagen...
Zitieren
#4

Hi und erstmal danke für die Antworten. Was für mich eine völlig neue Info ist, dass LPG nur bis 2013 steuervergünstigt ist. Ich dachte das ganze geht bis 2018. Der Kontakt zu dem Betrieb in Berlin würde mich sehr interessieren. Bin für jede fachmännische Hilfe dankbar, die ich bekommen kann.

Gruß,

Daniel
Zitieren
#5

es gab mal ein angebot bei mobile.de, dort verkaufte ein berliner einen mcs mit einer gasanlage. der mini hatte laut seiner beschreibung 75.000km mit gas gelaufen.

also muss es ja irgendwie gehen. ich hab auch schon nen boxster s mit einer gasanlage gesehen und da ist auch wenig platz im motorraum....
Zitieren
#6

Danke Racemini
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand