Beiträge: 56.783
Themen: 473
Gefällt mir erhalten: 78 in 72 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 22.09.2005
Wohnort: 50126 Berschheim
Da ruft mich doch grade mein Freundlicher an, der mir letzten eine neue Frontscheibe eingebaut hat und und teilt mir etwas verunsichert mit dass die Versicherung nur einen Teilbetrag überwiesen hat.
Auf die Frage was sie denn nicht bezahlt habe, meinte er, dass die
Kunststoffabdeckungen der A-Säule abgezogen worden seinen. Diese müssen aber
nach einer Demontage immer erneuert werden, da die alten nicht mehr vernüftig halten.
Seine Verunsicherung beruhte wohl darauf dass er weiß, dass ich
a) hier nachfrage ob jemand sowas schon mal gehört hat

und
b) bei der Versicherung "arbeite".
Kommen wir zu Punkt a): Weiß jemand ob das tatsächlich so ist oder ist das bei jemanden auch schon mal so gemacht worden? Ich kann mir nicht vorstellen, dass das eine Vorgabe von MINI ist.
•
Beiträge: 40.262
Themen: 218
Gefällt mir erhalten: 4 in 4 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 22.06.2006
Wohnort: Rheurdt
Unabhängig davon: Um welchen Betrag geht es dabei?
Triple is funny - Double makes the money
•
Beiträge: 56.783
Themen: 473
Gefällt mir erhalten: 78 in 72 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 22.09.2005
Wohnort: 50126 Berschheim
Xaver schrieb:Unabhängig davon: Um welchen Betrag geht es dabei?
86,03 ... aber darum geht es nicht. Ich gehe mal davon aus, dass ich meine Kollegen dazu kriege das zu zahlen, aber es geht jetzt erst mal um die Notwendigkeit.
•
Beiträge: 40.262
Themen: 218
Gefällt mir erhalten: 4 in 4 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 22.06.2006
Wohnort: Rheurdt

Exklusivität hat ihren Preis
Triple is funny - Double makes the money
•
Beiträge: 19.004
Themen: 38
Gefällt mir erhalten: 71 in 71 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 19.11.2005
Wohnort: at home
Wenn es eine Werksvorgabe ist, dass die beiden Abdeckungen zu erneuern sind, sind diese Kosten ursächlich dem Glasschaden zuzurechnen. Analog der Windschutzscheibendichtung ( Klebedichtung ) , die auch zwangsläufig mit einer Scheibe erneurt werden muss.
Du hast als Geschädigter den Anspruch auf Zurücksetzung in den vorherigen Stand. D.h., mit gut sitzenden und sicheren Abdeckungen.
Dies entspricht auch der Schadenminderungspflicht. Wenn die Abdeckungen während der Fahrt abfliegen und hinter dir fahrende Autos beschädigen oder gar jemanden verletzen, sind die Kosten im Rahmen der Haftpflichtversicherung größer.
•
Beiträge: 56.783
Themen: 473
Gefällt mir erhalten: 78 in 72 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 22.09.2005
Wohnort: 50126 Berschheim
herbi schrieb:Wenn es eine Werksvorgabe ist, dass die beiden Abdeckungen zu erneuern sind, sind diese Kosten ursächlich dem Glasschaden zuzurechnen. Analog der Windschutzscheibendichtung ( Klebedichtung ) , die auch zwangsläufig mit einer Scheibe erneurt werden muss.
Du hast als Geschädigter den Anspruch auf Zurücksetzung in den vorherigen Stand. D.h., mit gut sitzenden und sicheren Abdeckungen.
Dies entspricht auch der Schadenminderungspflicht. Wenn die Abdeckungen während der Fahrt abfliegen und hinter dir fahrende Autos beschädigen oder gar jemanden verletzen, sind die Kosten im Rahmen der Haftpflichtversicherung größer.
Alles richtig, aber Thema verfehlt ...
So, mein netter Schadensachbearbeiter hat dem regelmäßig uns besuchenden DEKRA-Gutachter das Telefon in die Hand gedrückt: Es gibt keine soclhe Anweisung von MINI! Zumindest ist sie nicht in den Kostensystemen der DEKRA hinterlegt! Die Aussage meines Händlers ist schlichtweg falsch.
Die Kosten für Abdeckungen werden nur übernommen, wenn diese bei der Demontage nachweislich beschädigt werden. Das läßt sich in diesem Fall nicht beweisen, aber die Kosten werden übernommen.
Trotzdem ist die Aussage meines Freundlichen, dass die Abdeckungen nach Demontage immer erneuert werden müssen schlicht weg falsch! Man könnte ja schon fast von Versicherungsbetrug sprechen, aber viel verdienen können sie an den Deckeln nicht wirklich.
Ich bin ein wenig aufgebracht, auch wenn es meinem Posting hier nicht so direkt zu entnehmen ist. Aber das wird sich beim jetzt folgenden Telefonat sicherlich ändern ...
•
Beiträge: 19.004
Themen: 38
Gefällt mir erhalten: 71 in 71 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 19.11.2005
Wohnort: at home
Fahrspass schrieb:Alles richtig, aber Thema verfehlt ... 
So, mein netter Schadensachbearbeiter hat dem regelmäßig uns besuchenden DEKRA-Gutachter das Telefon in die Hand gedrückt: Es gibt keine soclhe Anweisung von MINI! Zumindest ist sie nicht in den Kostensystemen der DEKRA hinterlegt! Die Aussage meines Händlers ist schlichtweg falsch.
Die Kosten für Abdeckungen werden nur übernommen, wenn diese bei der Demontage nachweislich beschädigt werden. Das läßt sich in diesem Fall nicht beweisen, aber die Kosten werden übernommen.
Trotzdem ist die Aussage meines Freundlichen, dass die Abdeckungen nach Demontage immer erneuert werden müssen schlicht weg falsch! Man könnte ja schon fast von Versicherungsbetrug sprechen, aber viel verdienen können sie an den Deckeln nicht wirklich.
Ich bin ein wenig aufgebracht, auch wenn es meinem Posting hier nicht so direkt zu entnehmen ist. Aber das wird sich beim jetzt folgenden Telefonat sicherlich ändern ... 
Ich sehe deinen Freundlichen in der Pflicht, seine Behauptung zu untermauern !
•
Beiträge: 56.783
Themen: 473
Gefällt mir erhalten: 78 in 72 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 22.09.2005
Wohnort: 50126 Berschheim
herbi schrieb:Ich sehe deinen Freundlichen in der Pflicht, seine Behauptung zu untermauern !
Kann er nicht mehr, aber er "freut" sich auf meinen Besuch ...
•
Beiträge: 12.583
Themen: 45
Gefällt mir erhalten: 56 in 53 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 22.02.2006
Wohnort: Děčín West / Ingolstadt
Ist richtig, diese Verfahrensweise gibt es nicht.
Mir ist mal was ähnliches passiert...
Bei meinem vorletzten Scheibenwechsel haben sie mir bei der Montage die A-Säulenverkleidung zerbrochen, und still und heimlich trotzdem angeclipst....
Daraufhin bin ich explodiert

||-----------> 2006-2012 R50 FakeMate || 2012 R56 JCW || Fast in Corners <-----------||
•
Beiträge: 674
Themen: 9
Gefällt mir erhalten: 9 in 9 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 13.04.2008
Wohnort: St. Gallen / Ostschweiz
ich kann mir auch nicht vorstellen, dass diese a-säulen-abdeckungen ausgetauscht werden MÜSSEN.
was ich aber weiss ist, dass diese abdeckungen beim demontieren öfter zu bruch gehen als sie sollten.
ob das nun unfähigkeit oder ein konstruktionsfehler ist lassen wir mal dahingestellt...
So viele Ideen, so wenig Zeit...
•