Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Unerwartetes Ölvorkommen
#1

Hallo Zusammen,

ich wollte gestern mal wieder meinen Ölstand kontrollieren, da man das ja auch als Frau des öfteren mal tun sollte, nicht erst wenn das Kontrolllämpchen angeht Zwinkern
Also Haube auf, noch schnell gucken, das die bösen Nager nich dran waren, Öl kontrollieren - soweit so gut, alles noch über dem Mini Strich, aber nachfüllen tu ich morgen trotzdem mal ...

Ich hab dann auf der Suche nach Nager Spuren noch so ein bissl rum geschaut und da ist mir ein unerwartetes Ölvorkommen über den Weg geflossen ... ich hab mal ein Bild angehangen, weil ich das ganze nich einzuschätzen weiß ... austretendes Öl ist meiner Meinung nach nie gut ... oder?!?!?
Evtl kann mir jemand was dazu sagen ... kann das auch mit meinem total zugerusten Auspuffendstück zu tun haben, das is ständig komplett schwarz, als würd da was raus siffen ...

hier mal Foto
[Bild: img0611bn.th.jpg]


und dann ist mir noch was aufgefallen ... ich denke, wenn irgendwo ein Maxi Strich ist, sollte man sich doch auch an diesen halten, oder??? Wie bekomm ich das Zeug da wieder raus? Oder ist das halb so schlimm???

[Bild: img0612ju.th.jpg]

und ausserdem, hab ich irgendwie das gefühl, das mein Auspuff "nen Riss hat" oder "undicht" is ... der ruckelt ab und an der kleine und nimmt das Gas auch nich richtig ... und wenn ich ihn morgens an mache, immer schön ohne musik oder ähnliches, das mir kein Kettenspannergeräusch durch die Lappen geht, brummt er ne Zeit ziemlich laut und wird dann aber auch wieder normal, nur an einigen Tagen muss ich ihn wieder aus und noch mal an machen, dann klingt er wieder "für mich" normal ...

Irgend jemand Tipps für mich, wovon die Ölquelle kommt, was zu dem leicht überschrittenen Maxi Strich oder zum versifften Auspuff???

Danke schon mal liebe Forumser...
Sarah
Zitieren
#2

Die Ölquelle ist das Motorlager, also das runde Ding auf deinem Foto. Wird mit der Zeit undicht und kleckert dir dann den Motorraum und später den Boden voll. Solltest du bald austauschen (lassen), bemerkbar macht es sich auch durch Klackergeräusche bei Lastwechseln. Hier im Forum finden sich zahlreiche Beiträge dazu, da es eine typische Schwachstelle ist, aber Glück im Unglück, mit deinem Motor hat die Ölspritzerei nichts zu tun...

Christian
Zitieren
#3

vielen dank für den tipp mit dem motorlager ... hab nun mal hier die suche bemüht und genau meine symptome - also die vom kleinen- in verschiedenen Freds gefunden ... dann werd ich das wohl mal tauschen lassen ...

jetz würde ich nur noch gerne das mit der zu vielen Kühlflüssigkeit erfahren, ob und wie schlimm das is und was es sein kann, das der Auspuff so sifft ...Motzen

Gut's Nächtle erst mal
Zitieren
#4

sushilover schrieb:vielen dank für den tipp mit dem motorlager ... hab nun mal hier die suche bemüht und genau meine symptome - also die vom kleinen- in verschiedenen Freds gefunden ... dann werd ich das wohl mal tauschen lassen ...

jetz würde ich nur noch gerne das mit der zu vielen Kühlflüssigkeit erfahren, ob und wie schlimm das is und was es sein kann, das der Auspuff so sifft ...Motzen
^^ Ja, Hydrolager beim FL sind ne Krankheit... manche getunten MINIs haben von ihren Haltern schon ein Abo spendiert bekommen Augenrollen
(Ich fahr' PFL Sonne)

Der Auspuff sifft in der Regel von viel Kurzstrecke (sowohl Ruß als auch Kondenswasser): Die Heiß/Kalt-Wechsel sorgen regelmäßig fleißig für Kondenswasser (kann auch bei Rumstehen und nach der Autowäsche passieren, bei letzterem kommt das Wasser aber sonstwoher Zwinkern).

Mach einfach am So. die Ausfahrt mit und mit Kondenswasser ist erstma Ruhe Mr. Gulf
(Freifahren lautet die Devise)

Zur Kühlflüssigkeit:
Da ist aber ein guter Schluck zuviel drinne...
Nach Möglichkeit einfach etwas abzapfen, anders ist auch hier die Ausfahrt die Lösung: Wie Du an den bereits vorhandenen Schmaukspuren schon erkennen kannst, drückt sich das Zuviel an Suppe quasi überkochenderweise heraus (wozu eine Ausfahrt die optimalen Rahmenbedingungen liefert). Also entweder auf die Saubere oder halt anders Pfeifen

Das einzige Zuviel, das echt teuer wird, ist zuviel Öl - damit killst Du Dir nämlich die Kats...

... ach ja: man kann auch den Motorraum sauberhalten... Stumm Pfeifen
Zwinkern
Zitieren
#5

Code:
... ach ja: man kann auch den Motorraum sauberhalten... :stumm: :pfeiff:


das tu ich eigentlich auch Zwinkern aber ich hab regelmäßigen Besuch vom kleinen Nager, der den Motorraum immer voll schweinst ... der Motorraum wird regelmäßig schon zur Nager abschreckung gewaschen ...

Code:
Der Auspuff sifft in der Regel von viel Kurzstrecke (sowohl Ruß als auch  Kondenswasser): Die Heiß/Kalt-Wechsel sorgen regelmäßig fleißig für  Kondenswasser (kann auch bei Rumstehen und nach der Autowäsche  passieren, bei letzterem kommt das Wasser aber sonstwoher :wink:).

Mach einfach am So. die Ausfahrt mit und mit Kondenswasser ist erstma Ruhe :mrgulf:
(Freifahren lautet die Devise)


hmmm seltsam ... ich fahre fast nur Autobahn ... jeden Tag 110KM bis zur Grenze nach Luxembourg ... und immer etwas flotter Lol also sehr komisch ...


Die Kühlflüssigkeit, die werd ich dann mal so raus nehmen ... weg mit der Suppe
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand