Beiträge: 3
Themen: 1
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 09.03.2021
MINI: R61
Modell: Cooper S
Wohnort: Eschweiler/ Kreis Aachen
Hallo zusammen, seit einiger Zeit nervt mein Paceman cooper S, EZ 10/2013 mit einem Rumpeln aus Richtung Hinterachse. Bei Unebenheiten klingt es, als würde eine Holzplatte springen und aufschlagen. So, als würde der doppelte Kofferraumboden hüpfen . Neue Bilstein Stoßdämpfer sind frisch verbaut. Alle Pendelstangen ( auch vorne ) sind neu. Die Gummilager beider Stabis ( vorne und hinten ) sind neu.
Habe den Kofferraum gestripptt, die Hutablage entfernt, den Zwischenboden des Kofferraums entfernt. Zwischenzeitlich die Räder gewechselt.
Das irre Rumpeln bleibt.
Hat jemand Erfahrung mit diesem Rumpeln gemacht oder hat jemand eine Idee?
Ich freue mich auf ein Feedback.
•
Beiträge: 6.835
Themen: 169
Gefällt mir erhalten: 1.381 in 1.043 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 688
Registriert seit: 02.05.2015
MINI: R59
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Niederbayern, bei den Tanner's
Schau doch mal den Zustand der Aufhängung der Abgasanlage an, vielleicht sticht da optisch was ins Auge, und auch die Verstärkungsplatte am Tunnel, falls bei dem Typ vorhanden.
Vielleicht sieht man auch Kontaktspuren z.B. der Endtöpfe irgendwo an der Karosserie oder am Stoßfänger hinten.
R53 MCS: 2005/2006; R53 JCW (ab Werk): 2006/2007;
R56 Cooper S: seit EZ 07/2014 + R59 JCW: seit EZ 04/2015; Vorstellung
"Vier Briten in Bayern"
Willie: "ALF, fahr sofort rechts raus!" - ALF: "Geht nicht, ich bin auf der Überholspur"
•
Beiträge: 3
Themen: 1
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 09.03.2021
MINI: R61
Modell: Cooper S
Wohnort: Eschweiler/ Kreis Aachen
Hi alfshumway,
danke für den Tipp!! DieSache mit dem Auspuff schaue ich den kommenden Tagen mal unbedingt nach. Die kleine Verstärkungsplatte habe ich gesehen. Könnte u.U. wirklich sein, dass der Auspuff dann dort aufschlägt. Eigentlich machen die Gummiaufhängungen noch einen guten Eindruck.Aber ein Austausch kann hier bestimmt nicht schaden. Ich bin gespannt.
•
Beiträge: 2.644
Themen: 56
Gefällt mir erhalten: 465 in 392 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 5.961
Registriert seit: 17.09.2018
MINI: R56
Modell: Cooper
Wohnort: zuhause
Aus der Erfahrung mit dem R56 würde ich zunächst an die Gummilager des Stabilisators
und an seine Koppelstangen denken. Beide stellen typische Schwachstellen dar, sind an
der HA leicht zu tauschen und die Teile sind außerdem günstig. Deshalb würde ich sie
schon beim leistesten Verdacht tauschen. Hat dein Paceman zufällig ein Panoramadach?
Ich gebe zu, ich weiß gar nicht, ob es für den Paceman überhaupt verfügbar war. Jeden-
falls sind die Dinger nicht selten ebenfalls für Geräusche verantwortlich, und zwar gerne
auch aus dem hinteren Bereich. War das Klopfen schon vor den Tausch der Stoßdämpfer
vorhanden? Falls nicht, dann würde ich unbedingt zuerst im Umfeld der Dämpfer suchen.
Die oberen Lager wären dann aussichtsreiche Kandidaten.
•
Beiträge: 3
Themen: 1
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 09.03.2021
MINI: R61
Modell: Cooper S
Wohnort: Eschweiler/ Kreis Aachen
Alle möglichen "Verdächtigen" sind bereits getauscht. Gerade eben die Gummiaufhängungen des Auspuffs getauscht. War echt easy! Hat nur nix gebracht 🤮! Ich habe alle Muttern , die ich sehen konnte nachgezogen. An allen Teilen geklopft und gerüttelt. Der Auspuff berührt nirgends die Karosserie. Die Probefahrt ergab das gleiche beschissene Geräusch. Am Ende muss ich doch in die Werkstatt und noch das ein oder andere Gelenk nachsehen lassen. Ich könnte 🤮🤮🤮. Es wurmt mich, den "Verursacher" nicht zu finden.
•