Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

#21

Rapkin schrieb:Hallo,
nur zur Info in dem ganzen Steuergeräteaufbau (CAN- Bus) wird mit Interpolierten Werten gearbeitet.
Also auch bei anderen Anzeigenwerten usw. und auch z.B Kennfelder der Einspritzung, Zündung usw.

Für den Laien ist es doch aus meiner Sicht unerheblich ob der Wert zwischendrin interpoliert wird.
Aussage ist doch hier passt der Wert soweit z.B ist der Motor (Kühlwasser) kalt, warm, zu heiß.

Und wichtig ist für mich die Info ob soweit alles- i.O.
(z.B ein Pilot will auch nur Info's - ob die Anzeigen stimmen kann er ja nicht oder nur zum Teil beurteilen).

Mr. GulfGruß aus Baden!Mr. Gulf

Soweit richtig, aber beim Kennfeld im Motorsteuergerät ist es so, dass die Interpolationsschritte gleich sind. Sprich man hat 20 Schritte für Drossel und u.U. für Drehzahl im Injection Kennfeld. Jeder dieser Schritte hat dabei den gleichen Abstand:

0, 5, 10, 15, 20 ... % ETB
Bzw. 500, 1000, 1500 ... REV

Beim Kühlmittelsensor das selbe:

5, 10, 15, 20 ... °C

Das Problem - und jetzt kommt das worauf die anderen hinaus wollen:

Obwohl der Wert korrekt ermittelt, über CAN mit ausreichender Tiefe (da reicht sogar 1 Byte in der Botschaft für 256 Werte um die Temperatur aufs Grad genaus auszulesen), wird im Instrumentenkombi kein exakter Wert angezeigt. Die Kennlinie, die der Temperaturanzeige dort hinterlegt ist, geht nicht linear!

Sprich, alles was im Bereich von 90 bis ungefähr 110 °C liegt, wird als recht exakt 90°C angezeigt, um den Kunden nicht zu beunruhigen. Top

[Bild: sigpic4551.gif]
||-----------> 2006-2012 R50 FakeMate || 2012 R56 JCW || Fast in Corners <-----------||
Zitieren
#22

z3r0 schrieb:Sprich, alles was im Bereich von 90 bis ungefähr 110 °C liegt, wird als recht exakt 90°C angezeigt, um den Kunden nicht zu beunruhigen. Top

eek!o.K man lernt nie aus.
Da fragt sich der Laie und der Profi wundert sich für was denn dann eine Anzeige ( nur zum Thema Sportlich).
In dem Fall würde ich sagen: einfach weglassen und ich werde einfach nicht beunruhigt.
Ja, ja die Marketing Experten.Motzen

Mr. Gulf Gruß aus Baden!Mr. Gulf
Zitieren
#23

z3r0 schrieb:Außerdem ist die Effizienz von elektrischer Wasserpumpe und Ölpumpe

die Ölpumpe läuft aber nur wenn der Motor läuft, das sollte hier mal klar gestellt werden Lol

Plus an Masse, das knallt klasse
Zitieren
#24

Alukugel schrieb:die Ölpumpe läuft aber nur wenn der Motor läuft, das sollte hier mal klar gestellt werden Lol

Die elektrische Ölpumpe bezog sich auf andere BMW Modelle. Zwinkern

Ich habs nochmal nachgelesen, und festgestellt das das was ich da geschrieben hab schon falsch verstanden werden kann... darum hier deutlicher:

Der MINI hat eine Ölpumpe, die über Kette von der KW getrieben wird. Zur Effizienssteigerung besitzt die Ölpumpe eine Volumenstromregelung (je nach Volumenstrom wird geschalten).

Auch das mit der WaPu ist ja beim MINI nicht ganz zutreffend. Der N14B16 hat einerseits die mechanische WaPu über Reibrad, und eine elektrische Zusatzkühlmittelpumpe, welche nach abstellen des Motors den Turbo nachkühlt. Die mechanische WaPu läuft unter allen Umständen bei Motorlauf.

[Bild: sigpic4551.gif]
||-----------> 2006-2012 R50 FakeMate || 2012 R56 JCW || Fast in Corners <-----------||
Zitieren
#25

es ging auch um den n18 motor
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand