Beiträge: 499
Themen: 51
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 11.11.2007
MINI: R50
Modell: Cooper
Wohnort: 24
Hallo Leute,
habe leider keinen passenden Thread gefunden oder nur tote Links.
Ich möchte gerne das Boost-Radio meines R50 Facelifts USB-fähig machen. Dazu habe ich diesen Adapter gefunden:
https://www.ebay.de/itm/USB-MP3-Bluetoot...3094541314
Hat das auch jemand und wenn ja, wie sind eure Erfahrungen damit?
Ich möchte einfach nur einen USB-Stick zum Musikhören benutzen und die Bedienung soll weiterhin über das normale Radio stattfinden. Ein Multifunktionslenkrad habe ich nicht.
Danke!
•
Beiträge: 97
Themen: 15
Gefällt mir erhalten: 8 in 7 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 21.06.2016
Wohnort: Lindlar
Hi, ich kenn das Ebay Teil nicht kann aber aus eigener Erfahrung sagen nimm ein Interface von Dension, z.B. DENSION Gateway Lite 3 Da hast Du ein gutes Gerät mit Support aus DE
•
Beiträge: 499
Themen: 51
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 11.11.2007
MINI: R50
Modell: Cooper
Wohnort: 24
Hey, vielen Dank! Hab gleich das passende Gerät gefunden. Das werde ich mir jetzt wohl bestellen.
•
Beiträge: 499
Themen: 51
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 11.11.2007
MINI: R50
Modell: Cooper
Wohnort: 24
Ich habe heute das DENSION Gateway Lite 3 (GWL3BM4) eingebaut. War umständlicher als gedacht.

Ausser, dass ich in Liedern nicht vorspulen kann, funktioniert es super! Mal sehen, wie es jetzt auf längere Zeit im Alltag verhält.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 31.10.2018, 23:40 von
Cyberfish.)
•
Beiträge: 499
Themen: 51
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 11.11.2007
MINI: R50
Modell: Cooper
Wohnort: 24
Im Gegensatz zum Radio oder zum CD-Spieler war die Musik über USB immer sehr leise. So hat man im Hintergrund ein Rauschen gehört, wenn man ordentlich aufgedreht hat.
Hab heute gesehen, dass man so Konfigurationsdateien herunterladen kann, die die Lautstärke regeln und die man einfach nur auf den USB-Stick ins erste Verzeichnis kopiert. Man muss ein bisschen ausprobieren, welche am besten ist, aber es jetzt ist wieder alles gut.
•
Beiträge: 1
Themen: 0
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 05.01.2018
Wohnort: Offenburg
Hallo Cyberfish
Ist das so ein Adapter das den USB-Stick dem Radio als CD Simuliert? Suche etwas damit ich nicht immer über das Handy die Musik abspielen muss. Das Lenkt nur ab.
Gruß Stefan
•
Beiträge: 499
Themen: 51
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 11.11.2007
MINI: R50
Modell: Cooper
Wohnort: 24
Hallo!
Der Adapter verhält sich wie ein CD-Wechsler. Sprich, wenn du durch die Quellen gehst, hast du neben Radio und CD auch den CD-Wechsler.
Es gibt verschiedene Geräte, auch mit Bluetooth:
https://www.dension.com/de/automotive/pr...-solutions
Du musst innerhalb eines Gerätes nur noch dein Auto + Radio aussuchen, damit die passenden Produkte angezeigt werden.
Ich hab meine Musik momentan in zwei Verzeichnisse abgelegt, so dass ich über die Tasten 1-6 die Ordner auswählen kann. Wie es sich verhält, wenn man mehr als 6 Ordner hat, habe ich noch nicht ausprobiert.
Momentan hab ich noch nicht die richtige Lautstärke gefunden. Die Musik schnarrt immer noch etwas und probiere jeden Morgen auf dem Weg zur Arbeit immer eine andere Datei aus.
Ausserdem bekomme ich es auch nicht hin, innerhalb der Lieder vorzuspulen.
Im Großen und Ganzen bin ich aber damit zufrieden, da MP3-CDs einfach zu unpraktisch sind.
•
Beiträge: 499
Themen: 51
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 11.11.2007
MINI: R50
Modell: Cooper
Wohnort: 24
Mir ist aufgefallen, dass der angeschlossene USB-Stick blinkt, wenn das Auto aus ist (als ob er gelesen wird).
Ich habe noch nicht darauf geachtet, ob der das auch schon vorher macht, bevor ich das Auto aufschließe. Ich sehe es nämlich immer erst, wenn ich ins Auto steige.
Oder wacht das Gerät erst auf, weil ich es aufschließe?
Kann sich das negativ auf die Autobatterie auswirken oder kann das nicht so viel sein?
•