Beiträge: 186
Themen: 20
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 07.03.2012
Wohnort: Frankfurt am Main
lindiman schrieb:Praktische Erfahrung. Und damit meine ich keine subjektiven Popometerwerte sondern gemessene, in Zahlen vergleichbare.
Akzeptiert - Zahlen , Daten , Fakten - sprechen ja für sich wenn dem so ist ....nur... wenn man nix selber merkt , spielt es dann wirklich eine Rolle ? Kann ja sein dass mein Popometer nicht so sensibel ist ...
VG
Pank
VG aus FFM,
Pank
Cooper S/JCW KIT Cabrio R57 N18 - 200 PS - 2011
•
Beiträge: 19.816
Themen: 384
Gefällt mir erhalten: 155 in 149 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 5
Registriert seit: 11.01.2003
MINI: R61
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Miltenberg/Main
Panikus2012 schrieb:r... wenn man nix selber merkt , spielt es dann wirklich eine Rolle ? Kann ja sein dass mein Popometer nicht so sensibel ist ...
Ich persönlich bezweifel, dass man 5 oder 10 PS zuverlässig spürt, gerade im Somer wenn die Klima läuft.
Wenn der MINI im Sommer die Endgeschwindigkeit nicht erreicht, bewegt man sich auf ganz dünnem Eis, wenn es wirklich an einem zu kleinen Kühler liegen sollte...
Trotzdem lege ich schon Wert darauf meinen Motor nicht ständig am Verstellbereichsende der Klopfregelung zu bewegen, nicht umsonst bekommt der Kleine nur SuperPLUS oder vergleichbares
Mit meinem r56 habe ich im Sommer ausgiebig getest und bin zu dem Schluss bekommen, dass ich bis 32°C Aussentemperatur mit dem Serien-LLK klar komme. Ob das mit dem JCW auch so sein wird kann ich noch nicht sagen, könnte aber aufgrund des anderen Laders enger werden...außerdem bin ich der Meinung, dass man wenns draussen zu heiss ist nicht immer letzte Rille fahren muss, vor allem weil die meisten LLK die Ihr hier so anpreist auch die Zuluft zum Motorkühler behindern
•