Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Probleme mit Lambdasonde am R53 u. R52?
#1

Hallo,

in der Familie gibts noch ein R52 Cab. und einen R53 Cooper S.
Leider haben beide öfters die Fehlermeldung das die Lambdasonde defekt sein soll, jeweils Sonde1 also vor dem KAT.
R52 hat nun ca. 50tkm gelaufen
R53 hat nun ca. 90tkm gelaufen

Beim R52 kommt das so alle 2-3 Monate ein mal vor das die Warnleuchte angeht, ich lösche dann den FS wieder und gut ist, dann hat man wieder 2-3 Monate ruhe, aber die Ideale Lösung ist das natürlich auch nicht, sonst steht aber auch nichts im FS.

Beim R53 ist es so das der Wagen Nachts in einer Tiefgarage steht, Morgens ist die Warnleuchte an, Nachmittags bleibt sie aus...
Das ist echt etwas komisch, da möchte ich gerne mal auf die Suche gehen, auch beim R53 steht auser der Lambdasonde nichts im FS.
Beim R53 wurde vor kurzem der KAT geschweißt, nun weiß ich nicht ob man dafür die Batterie abgeklemmt hat, ich weiß auch nicht wo es gemacht wurde, nicht das die Lambdasonde darüber einen weg bekommen hat?

Ist euch sonst was bekannt das die erste Generation damit Probleme haben?


Zitieren
#2

Beim Fehler Lamdasonde muss unterschieden werden ob Kurzschluss, Unterbrechung Heizung oder Regelanschlag erkannt wird. Hast Du den Fehler bei BMW/MINI oder nach Universalcode auslesen lassen?
Zitieren
#3

Also ich hab grad nur noch den Text vom R52, meine aber beim R53 wäre es genau der gleiche gewesen!

Kein Universal Code.

ERGEBNIS: 1 Fehler im Fehlerspeicher !
-------------------------------------------------------------
310 Funktionsstörung Stromkreis Lambasonde (Reihe1 Sensor2)
Fehlerhäufigkeit: 1
Zurückgelegte Strecke seit letzter Aktvi 54.60 km
Motordrehzahl 1347.00 1/min
Langfristige Kraftstoffkorrektur, Zylind 2.48 %
Status Kraftstoffsystem 1 4.00
Saugrohr-Absolutdruck 205.45 hPa
Kein Signal erkannt
Sporadischer Fehler
=============================================================


Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand