Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Was beachten beim Reifenkauf?
#11

w0rl schrieb:auf keinen Fall Michelin ... Conti Sportcontact II ... Wenns den in der 205er gibt ich hab den früher in 245er Ausführung gefahren und der war der reinste Wahnsinn überhaupt kein Vergleich zu Michelins ...

Er sagte ja auch, dass er den FRÜHER gefahren ist. Im zarten Alter von 18 Smile :) Wobei das für Bobbycar-Reifen zutreffen könnte Smile :)

Viele Grüße,
Tobias
Zitieren
#12

Führt euch mal die Tests in den einschlägigen Magazinen (z.B. sportauto) zu Gemüte: da stehen aussagekräftige Testwerte, aufgrund derer man sich ganz gut den Reifen mit den Eigenschaften aussuchen kann, die einem wichtig sind...
Zitieren
#13

Nein das trifft auf ein M3 Cabrio (e36) zu mit dem ich 16000km gefahren bin Zwinkern
Und ich hab den Wechsel von Michelin auf CSPCII mitgemacht ... das sind mehr als welten, da wo die Michelins schon durchrutschen haften die SPCII noch ohne mucken ...
Ist klar, dass die Michelins nicht quietschen, die fangen erst an zu quietschen kurz bevor es zu spät ist ...
Dunlops kann ich auch nicht empfhelen, weil die das extreme gegenteil vom Michelin sind ... die fangen bei jeder leichten Bewegung schon an zu pfeifen ...
Ich red hier übrigens von SPC nicht von Eco Contact oder so, die normalerweise auf einem 7er drauf sind und einbildung ist auch ne bildung Tongue ... Der Reifen klebt schon verdammt gut auf dem Asphalt...
Wieso die MGmbH Michelins nimmt ? Hochgeschwindigkeitstauglicher, aber mehr als 300 schafft man mitm M3 eh nicht, und sie halten länger weil es eine viel härtere Gummi Mischung ist ...
Wieso der Reifen auf dem CSL drauf ist ... ganz einfach, weil es der einzigste Reifen in diesem speziellen Segment ist und Michelin den Reifen für den CSL entwickelt hat auf jedem anderen Auto taugt der aber kaum mehr als n normaler Sport Reifen von Pirelli ...
Der Conti ist übrigens bei Nässe auch besser, der einzige Grund einen Michelin zu kaufen ist der Geschwindigkeits und Verschleissaspekt... Beim M3 oder M5 sollte man da schon eher drüber nach denken...
Achja der aktuelle Bridgestone Potenza (kA wie die genaue Typenbez. ist) ist auch n super Reifen mit dem hab ich aber keine Erfahrung wurd mir nur mal gesagt ...

Das Leben besteht nicht aus den Momenten in denen man atmet, sondern aus jenen die einem den Atem rauben.
Zitieren
#14

Man kan sowas nie verallgemeinern...
Erstens ist ein 245er Schlappen was ganz anderes als so ein
Otto-Normal-205er und zweitens kommt es auch sehr stark
darauf an, auf welchem Auto er gefahren wird.

Dazu kommt, daß der MINI ein Fronttriebler ist und der
BMW ein Hecktriebler.

Demnach kannst Du die Vergleiche knicken :!:
Zitieren
#15

Ja es kommt aber trotzdem auf die Gummimischung an ... aufm Cooper S würd ich so oder so die Michelins nehmen, wenn ich alleine schon meinen Reifenverschleiss betrachte Oops!
Aber wenn ich mir neue Reifen hole dann die Sportcontact I (die gibts so weit ich weiss als 205er ...)
Die aus der SPC Serie sind schon extrem weiche Reifen, die bei Temperaturen wie im letzten Sommer schon bald auf dem Asphalt zerfließen Big Grin

Das Leben besteht nicht aus den Momenten in denen man atmet, sondern aus jenen die einem den Atem rauben.
Zitieren
#16

darf ich einen reifen montieren wenn er nur im gutachten der felge und nicht im typenschein des minis steht?
wird das dann typisiert?
grüssle
FreaK!
Zitieren
#17

Typenschein == Fahrzeugschein? Wenn, dann ja!
Aber halt eintragen lassen (so ist es in jedem Fall in D).

Cya Oli
Zitieren
#18

@Freak

Was genau meinst du denn, wenn du typisiert schreibst? Meinst du damit eine TÜV-Gutachten, ABE, Eintragung im Fahrzeugschein? Oder meinst du, ob dein Reifendruck-Überwachungs-Teil damit zurecht kommt (letzteres auf jeden Fall immer).

Bei Fragen zu Reifenbezeichnungen, mal bei http://www.reifendirekt.de checken.
Auf der linken Seite auf "Reifennews", danach in der Mitte unter "Rund um den Reifen" auf "Reifenbezeichnungen" klicken. -Sehr detailiert, sollte alle Fragen klären.

Spooky

Devil! Spooky
[Bild: attachment.php?attachmentid=19436&stc=1&...1158877641]
Zitieren
#19

typisiern -> eintragung im fahrzeugschein. bzw. man muss ja zum tüv um es eingetragen zu bekommen oder?

grüssle
FreaK!
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand