02.07.2014, 13:47
Hallo zusammen... erster Post
und gleich ein Problem.
Ich bin seit ein paar Wochen stolzer Besitzer eines MINI Cooper R56 (MF31). Ein paar Sachen sind noch zu machen, aber ich denke, dass krieg ich dann alles hin, z.B. die Stabi-Gummis hinten wechseln...
Leider habe ich ein Problem mit der Beleuchtung:
Beim Start bekomme ich die Fehlermeldungen für sämtliche Birnen, es kommt zweimal die normale Beleuchtung und dann noch die Nebelschlussleuchte, etc.; alle Birnen funktionieren normal, keine Defekte.
Das eigentliche Problem dabei ist, dass meine Blinker dadurch schneller laufen - und das nervt doch ganz schön.
Beim Verkauf bekam ich von meinem Schwager gesagt, dass es nur an alten Lämpchen mit erhöhtem Widerstand liegen würde. (BTW: alle Birnen sind Serie, kein LED oder so) Hab auch schon Ersatzbirnen hier, jedoch noch nicht getauscht. Vor ein paar Tagen war das Problem dann auf einmal weg, nach zwei Tagen jedoch wieder da; zu dieser Zeit hat es stark geregnet.
Folgende Überlegungen zu den Ursachen habe ich schon angestellt:
- FRM defekt
vielleicht durch Wasser, hab ein Panoramadach, da können wohl die Abläufe verstopfen, hab allerdings keine Ahnung wo ich die finde.
Mein BC gibt mir den Fehlercode A3A9h=Botschaft (Lenkstockschaltersignal, 0x1EE) fehlerhaft, Empfänger KOMBI, Sender SZL oder FRM
- Kontakt zwischen FRM und Beleuchtung fehlerhaft; Kabelbaum fehlerhaft; bin noch nicht dazu gekommen die Verkleidung im Fahrerfußraum abzunehmen um mal das FRM anzuschauen... Kann ich die Verkleidung abnehmen, wenn ich die T50-Schraube vom Gurthalter löse?
Überlegungen zu den Lösungen:
- ALLE Birnen tauschen
scheint mir nicht so richtig zielführend...
- FRM bzw. den Kabelbaum untersuchen...
- OBD-Kabel holen, Fehlercodes auslesen und dann nur diese Birnen tauschen.
- OBD-Kabel holen, "Lampendefektsensor" (hab den Namen vergessen) auf "nicht_aktiv" programmieren
Hat jemand schon mal ähnliche Probleme gehabt? Lösungen dazu?
Welches (günstige) OBD-Kabel ist empfehlenswert?
...sorry für den langen Text, hoffe das liest überhaupt jemand
Danke und Grüße,
Jascha

Ich bin seit ein paar Wochen stolzer Besitzer eines MINI Cooper R56 (MF31). Ein paar Sachen sind noch zu machen, aber ich denke, dass krieg ich dann alles hin, z.B. die Stabi-Gummis hinten wechseln...
Leider habe ich ein Problem mit der Beleuchtung:
Beim Start bekomme ich die Fehlermeldungen für sämtliche Birnen, es kommt zweimal die normale Beleuchtung und dann noch die Nebelschlussleuchte, etc.; alle Birnen funktionieren normal, keine Defekte.
Das eigentliche Problem dabei ist, dass meine Blinker dadurch schneller laufen - und das nervt doch ganz schön.
Beim Verkauf bekam ich von meinem Schwager gesagt, dass es nur an alten Lämpchen mit erhöhtem Widerstand liegen würde. (BTW: alle Birnen sind Serie, kein LED oder so) Hab auch schon Ersatzbirnen hier, jedoch noch nicht getauscht. Vor ein paar Tagen war das Problem dann auf einmal weg, nach zwei Tagen jedoch wieder da; zu dieser Zeit hat es stark geregnet.
Folgende Überlegungen zu den Ursachen habe ich schon angestellt:
- FRM defekt

Mein BC gibt mir den Fehlercode A3A9h=Botschaft (Lenkstockschaltersignal, 0x1EE) fehlerhaft, Empfänger KOMBI, Sender SZL oder FRM
- Kontakt zwischen FRM und Beleuchtung fehlerhaft; Kabelbaum fehlerhaft; bin noch nicht dazu gekommen die Verkleidung im Fahrerfußraum abzunehmen um mal das FRM anzuschauen... Kann ich die Verkleidung abnehmen, wenn ich die T50-Schraube vom Gurthalter löse?
Überlegungen zu den Lösungen:
- ALLE Birnen tauschen

- FRM bzw. den Kabelbaum untersuchen...
- OBD-Kabel holen, Fehlercodes auslesen und dann nur diese Birnen tauschen.
- OBD-Kabel holen, "Lampendefektsensor" (hab den Namen vergessen) auf "nicht_aktiv" programmieren

Hat jemand schon mal ähnliche Probleme gehabt? Lösungen dazu?
Welches (günstige) OBD-Kabel ist empfehlenswert?
...sorry für den langen Text, hoffe das liest überhaupt jemand

Danke und Grüße,
Jascha