Beiträge: 8
Themen: 2
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 01.11.2013
Wohnort: Nürnberg
Hallo, bin neu hier

Habe einen Mini One r56 bj2009 60.000km.
Bekomme das Schiebedachklappern nicht in den Griff war schon 2mal beim Händler... Beim ersten mal wurde für 100€ die Schrauben nachgezogen 2tage später Klappern schlimmer als vorher... Also nochmal zum Händler dort wurde das Dach angeblich eingestellt und gefettet jetzt nach ca 3Monaten klappern wie am Anfang ... Was kann ma da machen?? Hat jemand Erfahrung??? Mir wurde nur gesagt austauschen für knapp 800€... Bitte um Hilfe ...
•
Beiträge: 94
Themen: 2
Gefällt mir erhalten: 4 in 4 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 09.02.2013
Wohnort: heinsberg
Nachziehen sollte man die schrauben nicht...sollte dein

eig wissen...
die sind mikro verkapselt...müsssen also ersetzt werden
naja..wie auch immer...wann klappert dein dache denn? genaue fehlerbeschreibung wäre ganz gut
•
Beiträge: 5
Themen: 1
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 04.08.2013
Wohnort: Duisburg
Hast du wenn es klappert die Sonnenrollos eingefahren oder sind die draußen ?
•
Beiträge: 8
Themen: 2
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 01.11.2013
Wohnort: Nürnberg
Klappern tritt bei schwachen Erschütterungen z.b. Gullideckel, Sonnenrollo offen oder zu macht keinen Unterschied.
•
Beiträge: 417
Themen: 88
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 24.03.2009
Wohnort: NRW
mein Schiebedach klappert auch gelegentlich...
habe mich auch immer gefragt was das ist.. nun rausgekommen ist, das es dieses netz ist was ausfährt wenn das dach komplett geöffnet wird also ganz am Anfang des Schiebedach.
Hoffe ihr wisst was ich meine?!

Das klappert bei mit wenn das Schiebedach geschlossen ist. wenn man Ganz weit in den Schlitz greift beim Fahren und es dann berührt, hört das klappern sofort auf..
•
Beiträge: 8
Themen: 2
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 01.11.2013
Wohnort: Nürnberg
Bei mir kommt es leider von dem hinteren Teil des Glasdachs
•
Beiträge: 13
Themen: 3
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 28.12.2012
Wohnort: Weyhe
Ich hab das selbe Problem, auch das hintere! Wenn es geöffnet ist klappert es und wenn es zu ist nicht. Bei mir ist es glaub ich eine ausgeleierte Niete, die den Träger und die Schiene von der Scheibe verbindet. Nervt tierisch seit 1 1/2 Jahren. Glaube BMW würde eher für 800,- Euro ein neues Dach einbauen als auf die Idee kommen, die Niete oder was auch immer zu ersetzen
•
Beiträge: 13
Themen: 3
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 06.04.2014
Wohnort: Hamburg
Ja das hintere Element klappert bei mir auch.
Jetzt habe ich folgendes gemacht:
Das hintere Element gelöst, um es soweit abzusenken, dass es bündig mit der Fassung abschließt.
Danach klapperte es deutlich weniger aber war noch nicht ganz still.
Bei BMW haben sie es jetzt eingestellt uns sowohl bei vorderen als auch beim hinteren Glaselement ist die Scheibe etwas höher als die Fassung/Karosserie.
Sagten mir, dass sei so richtig wegen Windgeräuschen.
Kann ich mir absolut nicht erklären, warum das richtig sein soll.
Auf jeden Fall klappert es seit dem BMW-seitigen Eingriff wieder.
Da muss ich wohl wieder ran

•
Beiträge: 84
Themen: 15
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 11.07.2014
Wohnort: Marburg
Offenbar scheint's hier noch keine Lösung zu dem Problem zu geben.
Das Geklapper (in geschlossenem Zustand) von meinem Dach nervt mich dermaßen, dass ich es immer Sommer nur deswegen öffne. Und das, obwohl ich die sehr lauten Windgeräusche (und ich hatte schon viele Schiebedächer von denen keines annähernd so laut war) als nicht weniger störend empfinde.
Wenn das Geklapper bei geschlossenem Zustand wirklich an diesem kleinen Netz liegt was beim Öffnen ausfährt, dann spiele ich mit dem Gedanken, es einfach rauszuschmießen, auch wenn's dann mit dem Wind wahrscheinlich noch lauter wird.
Ich habe auch festgestellt, dass das Sonnenrollo einen gehörigen Teil zur Klapperei beiträgt und zwar sowohl wenn es komplett geschlossen oder komplett geöffnet ist. Nur halbgeöffnet geht's einigermaßen.
Im Forum für die erste Generation liest man öfter mal man solle die Gleitschienen fetten. Evtl. wäre das ja noch eine Option.
•