Beiträge: 2.644
Themen: 56
Gefällt mir erhalten: 465 in 392 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 5.961
Registriert seit: 17.09.2018
MINI: R56
Modell: Cooper
Wohnort: zuhause
.
Du hast einen Mini der zweiten Generation (R56), befindest dich hier
aber im Bereich der ersten Generation (R50-R53). Da bist du richtig:
https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=183
Dort gibt es auch diverse Themen, in denen es um die Nachrüstung
von LCI-Rückleuchten (ab 2010) in Modelle vor 2010 geht, also genau
deine Problemstellung. Ob sie jetzt dunkel getönt sind oder rot dürfte
keine Rolle spielen. Wie umzupinnen ist wurde auch jeden Fall schon
besprochen. Ob auch umcodiert werden muss, das weiß ich nicht, aber
es wird dort auf jeden Fall ebenfalls stehen.
Da du momentan vermutlich ohne hinteren Blinker bist hast du hoffent-
lich bis zur Klärung wieder zurückgebaut.
.
Beiträge: 4
Themen: 0
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 12.05.2022
MINI: R56
Modell: John Cooper Works
Wohnort: DA
Hallo ichweißeswirklichnicht,
danke für Deine Hinweise. Da habe ich vor lauter Verzweiflung auch noch das falsche Forum gewählt.
Seit der Antwort weiß ich nur auch wieder mehr bzgl. MF91, SU91, LCI, vFl.
Das Auto muss nicht jeden Tag bewegt werden und den Umbau samt Umkodierung werde ich mir erst einmal sparen und heute Abend wieder zurückbauen.
Danke und MfG
Jos
•
Beiträge: 3.836
Themen: 75
Gefällt mir erhalten: 356 in 266 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 38
Registriert seit: 30.08.2006
Wohnort: Hesedorf
(13.05.2022, 08:35)JOS schrieb: Hallo ichweißeswirklichnicht,
danke für Deine Hinweise. Da habe ich vor lauter Verzweiflung auch noch das falsche Forum gewählt.
Seit der Antwort weiß ich nur auch wieder mehr bzgl. MF91, SU91, LCI, vFl.
Das Auto muss nicht jeden Tag bewegt werden und den Umbau samt Umkodierung werde ich mir erst einmal sparen und heute Abend wieder zurückbauen.
Danke und MfG
Jos
Das "Forum" ist schon das richtige

nur eine falsche Generations unter Rubrik. Aber mit der Suche und den vielen Informationen wird schon alles gut.
Let´s MINI: Loreley 2005; Hamburg MINI Day´s 2005, Hamburg MINI Day´s 2006; MINI United: Zandvoort 2007
Let´s MINI: Hildesheim 2008; Rock the Race, Oschersleben 2008; Crossing Austria 2009; Weser Tunnel blasen 2010;
Celler MINI Days 2010; CROSSingAlps 2011; MINI United 2012 Le Castellet; HarzTour I+II; CROSSingAlps2013
CROSSingAlps 2016, ALL Generation Tour 2017, Erzgebirge Tour 2017 All Generation Tour 2018, Crossing Alps Recon 2018;
MAGT 2019; CrossingAlps 2019; MINIlike.at 2019; MAGT 2024
•
Beiträge: 2.644
Themen: 56
Gefällt mir erhalten: 465 in 392 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 5.961
Registriert seit: 17.09.2018
MINI: R56
Modell: Cooper
Wohnort: zuhause
.
(Falsches) "Forum" zu sagen passt schon. Das Wort "Forum" wird
auch im Sinne von "Unterforum" gebraucht, insbesondere in der
englischsprachigen (Foren-)Welt. Ich fand's nicht missverständlich,
zumindest war es auch nicht falsch.
Jos, wenn du Zeit hast liest du dir "drüben" einfach in Ruhe durch
wie andere vorgegangen sind. Das Schöne ist doch, du bist nicht
der Erste, es gibt ausreichend Erfahrungswerte und vielleicht findet
sich sogar eine Art Schritt-für-Schritt-Anleitung für den Tausch der
Rückleuchten von VFL auf die LCI-Variante.
Dein R56 JCW ist wegen des Baujahres 2009 jedenfalls ein VFL (=
Vor-Facelift) oder Pre-LCI ("Lifecycle Impulse" = BMW-Sprech für
Facelift). Das ist, was relevant ist für die Rückleuchten, der Rest
ist dafür gar nicht weiter von Belang.
.
•
Beiträge: 12
Themen: 6
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 3
Registriert seit: 19.08.2018
Wohnort: Tespe
(22.05.2014, 14:01)BlackDevil schrieb: Ich habe gestern auch auf LCI Rückleuchten umgerüstet. Vielen Dank @Joe für die PIN-Belegung 
Ich habe meine aber etwas anders angeschlossen:
Rückfahrscheinwerfer: Kabel von PIN1 an den Kabelbaum direkt hinter dem Rücklicht auf der Beifahrerseite (bei mir war das ein schwarz/blaues Kabel - einfach unten an der Fassung der Nebelschlussleuchte schauen welches Kabel dort anliegt)
Kabel von PIN1 mit dem Kabel von PIN3 verbinden - also zusätzlich "dranhängen" (am besten löten&Schrumpfschlauch drüber)
Kabel von PIN2 auf PIN6
Kabel von PIN3 bleibt
Kabel von PIN4 bleibt
Kabel von PIN5 leer
Kabel von PIN6 auf PIN2
So angeschlossen muß man dann im FRM2 u.a. auf OEM-PIN3 das Standlicht und auf OEM-PIN2 das Bremslicht rauscodieren:
KALTUEBERWACHUNG_NSL_R > nicht_aktiv
KALTUEBERWACHUNG_RFS > rechts_aktiv
CC_MELDUNG_NSL_R > nicht_aktiv
CC_MELDUNG_RFS > rechts_aktiv
WL_SL_BL > nicht_aktiv
WL_SL_1 > soft_einschalten
WL_SL_2 > nicht_aktiv
PWM_RL_BL_FKT_SL > <benutzerdefinierte> 00,10
PWM_RL_BL_1_FKT_SL > <benutzerdefinierte> 8D,0B
NSL_EINSEITIG_VERBAUT > linke_seite
PWM_RL_BL_FKT_BL > wert_01
PWM_RL_BL_1_FKT_BL > <benutzerdefinierte> 00,10
PARKLICHT_MIT_RL_BL > nicht_aktiv
PARKLICHT_MIT_RL_BL_1 > aktiv
PO_RL_FKT_MIT_SL_V > aktiv
PO_RL_FKT_MIT_RL_BL > nicht_aktiv
PO_RL_FKT_MIT_RL_BL_1 > aktiv
BREMSL_FKT_MIT_RL_BL > aktiv
BREMSL_FKT_MIT_RL_BL_1 > nicht_aktiv
PWM_RL_BL_1_FKT_PARKL > <benutzerdefinierte> 8D,0B
Moin Leute,
So habe ich meine Rückleuchten auch angeschlossen.
Es wurde aber noch nicht codiert. Das kommt morgen früh.
Ist es korrekt das derzeit, ohne Codierung bei dieser Art des anschließens beim einlegen des Rückwärtsganges die oberen Bremslichter und die oberen LCI Ringe leuchten?
Gruss Sven
•